27. Februar 2022: 100 Jahre Wiener Bildungsdirektion/Stadtschulrat

Vor 100 Jahren wurde die Bildungsdirektion für Wien – vormals Stadtschulrat – gegründet. Ihr erster Präsident, Otto Glöckel, leitete bereits damals zahlreiche bildungspolitische Reformen in die Wege. Bis heute ist die Bildungsdirektion die Drehscheibe pädagogischer Innovation über die Grenzen Wiens und Österreichs hinaus. Seit 100 Jahren widmet sie sich den Antworten auf die stets wandelnden„27. Februar 2022: 100 Jahre Wiener Bildungsdirektion/Stadtschulrat“ weiterlesen

1. Jänner 2022: Trennung Wiens von Niederösterreich 1920

Seit nunmehr genau 100 Jahren sind die Bundesländer Wien und Niederösterreich eigenständig. Durch das Trennungsgesetz wurden beiden Bundesländer die Möglichkeit geboten, sich eigenständig zu entwickeln. Vor hundert Jahren wurde Wien ein eigenes Bundesland. Eine Ausstellung der Wienbibliothek im Rathaus sowie ein Begleitband widmen sich der Loslösung von Niederösterreich. Der Prozess war von zähen Verhandlungen und einem erbitterten„1. Jänner 2022: Trennung Wiens von Niederösterreich 1920“ weiterlesen

17. November 2021: Wienbibliothek im Rathaus: Wien wird Bundesland

100 Jahre Wiener Stadtverfassung und die Trennung von Niederösterreich Wien wird Bundesland. 100 Jahre Wiener Stadtverfassung und die Trennung von Niederösterreich © Wienbibliothek im Rathaus Dauer der Ausstellung **Verlängert bis 29. Dezember 2021** Ausstellungsort Wienbibliothek im Rathaus, Foyer1082 Wien, Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, Glaslift, 1. StockT: +43 (0)1 4000 84915Montag bis Freitag, 9:00 bis„17. November 2021: Wienbibliothek im Rathaus: Wien wird Bundesland“ weiterlesen

4. August 2021: Wienbibliothek im Rathaus: Führungen im August

Die aktuellen Öffnungsschritte erlauben uns wieder Führungen mit begrenzter Personenanzahl anzubieten. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit bestätigter Anmeldung und 3-G-Nachweis möglich ist. Ein Mund-Nasen-Schutz ist durchgehend zu tragen. „Recht herzliche Grüße vom Ende der Welt!“ – H. C. Artmann zum 100. GeburtstagTreffpunkt: Loos-Räume der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9/5  > Mittwoch, 4. August, 16.00 Uhr  > Mittwoch, 11. August, 16.00 Uhr„4. August 2021: Wienbibliothek im Rathaus: Führungen im August“ weiterlesen

Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid: Zeit.Gespräch #28: 100 Jahre Burgenland mit den drei Landeshauptleuten Johann Sipötz, Hans Niessl und Hans Peter Doskozil

Heute dürfen wir auf das neue Gespräch in der Zeit.Gespräche Serie hinweisen! SPÖ-Bundesbildungsvorsitzende Prof. Dr. Gerhard Schmid spricht mit allen lebenden Landeshauptleuten des Burgenlandes: Johann Sipötz, Hans Niessl und Hans Peter Doskozil. Im Sommer 2020 sind die Gespräche des SPÖ-Bundesbildungsvorsitzende Prof. Dr. Gerhard Schmid mit Persönlichkeiten aus allen Bereichen gestartet. Zu Wort kommen die, die gestaltet„Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid: Zeit.Gespräch #28: 100 Jahre Burgenland mit den drei Landeshauptleuten Johann Sipötz, Hans Niessl und Hans Peter Doskozil“ weiterlesen

25. Jänner 2020: 100 Jahre Burgenland bei Österreich

Das Burgenland begeht dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum, der 25. Jänner ist in diesem Zusammenhang ein besonderer Tag. An diesem historischen Datum wurde im Jahr 1921 das Bundesverfassungsgesetz über die Stellung des Burgenlandes als selbstständiges und gleichberechtigtes Land im Bund beschlossen. Am 9. Februar wurde das Gesetz im Bundesgesetzblatt der Republik Österreich kundgetan. „Das Burgenlandgesetz„25. Jänner 2020: 100 Jahre Burgenland bei Österreich“ weiterlesen