Am 11. März 2013 wurde am Zentralfriedhof im Zuge einer Gedenkfeier eine Widmungstafel der Öffentlichkeit übergeben und die dortige Anlage in 11., Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 232, Gruppe 40 zu einer ‚Nationalen Gedenkstätte‘ aufgewertet. Die Tafel wurde innerhalb der ‚Gruppe 40‘ errichtet, in der bis 1945 vom nationalsozialistischen Regime hingerichtete Personen in Schachtgräbern begraben wurden. Nach 1945 wurden diese Gräber der NS-Opfer durch„11. März 2023: 10 Jahre Nationale Gedenkstätte für Opfer des NS-Unrechtsregimes“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Gedenken
7. März 2023: Zum Gedenken: 100. Geburtstag von Milo Dor
Am 7. März jährt sich der Geburtstag des Schriftstellers zum hundertsten Mal. Anlass, dieses großen Literaten und Widerstandskämpfers zu Gedenken. In der Wiener Zeitung vom 4.3.2023 wurde ein wunderbarer Artikel des Autors, Germanisten und Vorsitzenden des Österreichischen Schriftsteller/innenverbandes Christian Teissl hat veröffentlicht, den wir hier gerne wiedergeben. Hier geht es zum Originalartikel in der Wiener„7. März 2023: Zum Gedenken: 100. Geburtstag von Milo Dor“ weiterlesen
22. Jänner 2023: Bruno Kreisky 112. Geburtstag – Zum Gedenken
Bruno Kreisky hat Österreich verändert wie kaum ein anderer Politiker. Er stand für Offenheit und blieb interessiert an gegensätzlichen Meinungen – für die Selbstgefälligkeit von Regierenden hatte er nicht viel übrig. Heute würde er seinen 112. Geburtstag feiern. Kontrast.at hat einen wunderbaren Artikel über den großen Sozialdemokraten verfasst. Den gesamten Artikel mit Fotos und Video„22. Jänner 2023: Bruno Kreisky 112. Geburtstag – Zum Gedenken“ weiterlesen
31. Dezember 2022: 160. Geburtstag Hermine Weinreb
Hermine Weinreb entstammte einer gutbürgerlichen Familie, verfügte über eine beachtliche Bildung und sprach Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch und auch ein wenig Tschechisch. Den Wunsch, Lehrerin zu werden, untersagten ihre Eltern ihr jedoch. Nach dem Tod ihres Mannes stieß sie zur Sozialdemokratie und den Kinderfreunden, wo sie die erste Kindergemeinschaft der Wiener Kinderfreunde führte. 1912 richtete Hermine Weinreb einen„31. Dezember 2022: 160. Geburtstag Hermine Weinreb“ weiterlesen
12. Dezember 2022: 80. Todestag von Robert Danneberg
„Robert Danneberg ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Sozialdemokratie. Er war nicht nur einer der führenden Politiker, sondern vor allem einer der Vordenker und Mitgestalter der sozialdemokratischen Bewegung. Als aufrechter Sozialdemokrat wurde er von den Nationalsozialisten verfolgt, 1938 nach Dachau deportiert, danach nach Buchenwald und schließlich nach Auschwitz. Wo er am 12.„12. Dezember 2022: 80. Todestag von Robert Danneberg“ weiterlesen
2. Dezember 2022: Ernst Eugen Veselsky zum Gedenken
Am 2. Dezember 2022 würde Ernst Eugen Veselsky seinen 90. Geburtstag feiern. Anlass, dieses Wirtschaftsexperten, ehemaligen Staatssekretärs und Beraters von Bruno Kreisky zu gedenken. Der am 2. Dezember 1932 in Wien geboren Ernst Eugen Veselsky studierte an der Universität Wien Rechtswissenschaft und Nationalökonomie und schloss sich den sozialistischen Studenten an, deren Vorsitzender er 1953/54 war.„2. Dezember 2022: Ernst Eugen Veselsky zum Gedenken“ weiterlesen
23. November 2022: Frau Dr. Margarete Hilferding, X., Favoritenstraße 67
Am 23. September 1942 stirbt die Ärztin und Individualpsychologin Margarete Hilferding auf dem Transport vom Ghetto Theresienstadt in eines der deutschen Vernichtungslager. 1871 in Wien als Margarete Hönigsberg in einer großbürgerlich-jüdischen Familie geboren, absolviert sie eine Lehramtsausbildung, erhält in der Ära Lueger jedoch keine adäquate Anstellung. In der Folge studiert sie – zunächst als außerordentliche Hörerin„23. November 2022: Frau Dr. Margarete Hilferding, X., Favoritenstraße 67“ weiterlesen
11. November 2022: Gedenken zum 103. Todestag von Victor Adler
Am 11. November jährt sich zum 103. Mal der Todestag des Gründungsvaters der Österreichischen Sozialdemokratie. Victor Adler kämpfte sein Leben lang für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität – Werte, für die wir uns auch heute noch einsetzen. Heute gedenken wir einer der wichtigsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Sozialdemokratie: Am 24. Juni 1852 wurde Victor„11. November 2022: Gedenken zum 103. Todestag von Victor Adler„ weiterlesen
30. Oktober 2022: Franz Siegel – Gedenken zum 95. Todestag
Franz Siegel wurde am 15. Juni 1876 in Perchtoldsdorf geboren und ist als Sohn eines Hausmeisterehepaars in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen. Er wurde Maurerlehrling, wandte sich aber bald gewerkschaftlichen Aufgaben zu und machte die Bauarbeiter zu den bestorganisierten Arbeitern Österreichs. 1908 wurde er, als Viktor Adler die Bestellung von staatlichen Bauinspektoren durchgesetzt hatte, zum ersten Bauinspektor„30. Oktober 2022: Franz Siegel – Gedenken zum 95. Todestag„ weiterlesen
26. Oktober 2022: Karl Richter: Gedenken zum 150.Geburtstag
Karl Richter ist am 26. Oktober 1872 in Deutsch-Brod (Böhmen) geboren und kam schon als Kind nach Wien. Er erlernte das Handwerk des Vergolders und kam früh mit der gewerkschaftlichen Bewegung in Kontakt. 1900 wurde er Gewerkschaftssekretär und Parteisekretär der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Ab 1903 arbeitete er als Redakteur der Zeitschrift der Holzarbeiter. 1917 wurde er„26. Oktober 2022: Karl Richter: Gedenken zum 150.Geburtstag“ weiterlesen