10.Dezember 2022: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ umfassen die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte. Dieser Aktionszeitraum wird weltweit genutzt, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen„10.Dezember 2022: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ weiterlesen

22. Juli 2022: Neuer Lehrplan für Berufsschüler:innen setzt auf erneuerbare Energie

Ab dem Schuljahr 22/23 erhalten die Lehrlinge derSanitär- und Heizungsbranche an der facheinschlägigen Berufsschuleein erweitertes Angebot an Freigegenständen. Der bundesweit geltendeRahmenlehrplan wird durch wienspezifische Inhalte im Bereich derUmwelttechnik aufgestockt. Dabei wird der Schwerpunkt auf dietechnologischen Rahmenbedingungen für den Umstieg von der fossilenEnergie auf erneuerbare gelegt.Der Lehrlingssprecher des SPÖ Rathausklubs Benjamin Schulz freut sichüber diese Maßnahme:„22. Juli 2022: Neuer Lehrplan für Berufsschüler:innen setzt auf erneuerbare Energie“ weiterlesen

30. Mai 2022: Gemeinsam den Wiener Weg gehen – Landesparteitag der SPÖ Wien

Der SPÖ Wien Landesparteitag in der Messe Wien mit fast 1000 Delegierten ist erfolgreich mit vielen personellen und inhaltlichen Weichenstellungen nach intensiven Beratungen am Abend zu Ende gegangen! Bundesbildungsvorsitzender Prof. Dr. Gerhard Schmid: „Gratulation an Michael Ludwig zur eindrucksvollen Bestätigung (94,4%) als Landesparteivorsitzender. Ich darf Ihn wieder in seinem Team des Wiener Vorstandes unterstützen. Die„30. Mai 2022: Gemeinsam den Wiener Weg gehen – Landesparteitag der SPÖ Wien“ weiterlesen

9. April 2022: Wien geht entschlossen den Weg des sozialen Zusammenhalts

Unter dem Titel „Entschlossen den Wiener Weg gehen“stellt die SPÖ Wien das Thema Arbeit ins Zentrum ihrer aktuellenKampagne. Sozialdemokratische Arbeitsmarktpolitik heißt, Arbeit fairund gerecht zu gestalten. Seit mehr als 100 Jahren kämpft die WienerSozialdemokratie für gerechte Löhne, faire Arbeitsbedingungen,sozialen Ausgleich und Umverteilung.   „Arbeit ist seit jeher Kernthema der Sozialdemokratie. JederMensch muss das Recht auf„9. April 2022: Wien geht entschlossen den Weg des sozialen Zusammenhalts“ weiterlesen

27. Februar 2022: 100 Jahre Wiener Bildungsdirektion/Stadtschulrat

Vor 100 Jahren wurde die Bildungsdirektion für Wien – vormals Stadtschulrat – gegründet. Ihr erster Präsident, Otto Glöckel, leitete bereits damals zahlreiche bildungspolitische Reformen in die Wege. Bis heute ist die Bildungsdirektion die Drehscheibe pädagogischer Innovation über die Grenzen Wiens und Österreichs hinaus. Seit 100 Jahren widmet sie sich den Antworten auf die stets wandelnden„27. Februar 2022: 100 Jahre Wiener Bildungsdirektion/Stadtschulrat“ weiterlesen

31. Juli 2021: Nicole Berger-Krotsch: Verfehlte Bildungspolitik schadet Kindern

„Sich selbst einen Berater um tausende Euro leisten, aber bei den Schülerinnen und Schülern sparen, ist schon eine besondere Chuzpe“ zeigt sich die Bildungssprecherin der SPÖ Wien Nicole Berger-Krotsch enttäuscht von der Bildungspolitik des Bundesministers nach dessen Ankündigung die Extraförderstunden im Wintersemester 2021/22 zu reduzieren. Förderplan statt Förderstunden-Flickwerk: „Die Kürzung der Extraförderstunden ist in Zeiten„31. Juli 2021: Nicole Berger-Krotsch: Verfehlte Bildungspolitik schadet Kindern“ weiterlesen

12. Juli 2021: Bildung bedeutet Zugang zum Arbeitsmarkt und auch politische Partizipation

Der Wiener Bürgermeister und ehemalige SPÖ-Bundesbildungsvorsitzende Dr. Michael Ludwig fasst seine Politik in Wien im Bildungsbereich zusammen: Deshalb bauen wir den Bildungsbereich laufend aus. Hier unsere Erfolgsbilanz: 70 Gratis-Ganztagsschulen inkl. Mittagessen – davon profitieren über 18.000 KinderWiener Eltern ersparen sich durch die Gratis-Ganztagsschule insgesamt 40 Mio. Euro an Schulkosten.Pro Monat pro Kind ist das eine„12. Juli 2021: Bildung bedeutet Zugang zum Arbeitsmarkt und auch politische Partizipation“ weiterlesen

14. April 2021: 80. Geburtstag von Ingrid Smejkal: Eine der bedeutendsten sozialdemokratischen Politikerinnen

Ingrid Smejkal war eine der bedeutendsten sozialdemokratischen Politikerinnen Wiens. Heute hätte sie ihren 80. Geburtstag gefeiert. Beispielhaft für Smejkals Sozialpolitik sind etwa die Eröffnung des dritten Wiener Frauenhauses und die Einrichtung der MA 57, des Frauenservice der Stadt Wien. Auch die Kinder- und Jugendanwaltschaft und die Jugend-Info der Stadt Wien gehen auf sie zurück, ebenso„14. April 2021: 80. Geburtstag von Ingrid Smejkal: Eine der bedeutendsten sozialdemokratischen Politikerinnen“ weiterlesen