Ein neuer Vorstoß der Bundesregierung droht, Fortschritte in der Bildungspolitik zunichte zu machen, ganz besonders in Wien. Im Eilverfahren – noch vor dem Sommer soll das Gesetz stehen – will man die neue Berufskategorie „Assistenzpädagog*in“ einführen. Diese sollen unter anderem in Ganztagsschulen zum Einsatz kommen, als Ersatz für Lehrer*innen und Freizeitpädagog*innen bei der Betreuung von„24. Mai 2023: Wiener Ganztagsschule in Gefahr!“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Bildung
13. Mai 2023: Bildung und Kompetenz ist ein Menschenrecht!
Gerade in Krisenzeiten wie diesen, die von demAngriffskrieg Russlands gegen die Ukraine gezeichnet ist, mussEuropas Friedensprojekt verstärkt ins Bewusstsein gerufen werden ebenso wie dessen Erfolge und Herausforderungen, so SP-Gemeinderatund EU-Ausschussvorsitzender Peter Florianschütz zum heutigenEuropatag, der alljährlich am 9. Mai für Frieden und Einheit inEuropa begangen wird. Heuer werden am Europatag mit dem „Europäischen Jahr der„13. Mai 2023: Bildung und Kompetenz ist ein Menschenrecht!“ weiterlesen
2. April 2023: Machen Noten Kinder erfolgreich oder unglücklich?
Dieser Frage widmete sich das Team von kontrast.at. Hier der Artikel: Noten tun unseren Kindern nicht gut. Weder den Schülern mit Lernschwächen, noch den „guten“ Schülern. Studien zeigen: Regelmäßiges Feedback bringt mehr als schulische Strenge, kleinere Klassen oder mehr Hausübung. Auch der PISA-Sieger Singapur schafft deshalb die Noten in den ersten beiden Schulstufen ab. Im„2. April 2023: Machen Noten Kinder erfolgreich oder unglücklich?“ weiterlesen
26. Februar 2023: Kärnten beschließt Gratis-Kindergarten, kleinere Gruppen & mehr Gehalt für Pädagog:innen
Der Kärntner Landtag hat einen „Meilenstein für die Kinderbildung“ beschlossen: Die Kindergärten werden ab Herbst in ganz Kärnten gratis. Zudem verkleinert das Land die Gruppengröße stufenweise von 25 auf 20 Kinder. Und Pädagog:innen bekommen bis zu 40% mehr Gehalt. „Kärnten schreibt heute Geschichte“, freute sich Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) am Donnerstag. Denn der Landtag habe einen„26. Februar 2023: Kärnten beschließt Gratis-Kindergarten, kleinere Gruppen & mehr Gehalt für Pädagog:innen“ weiterlesen
20. Februar 2023: Welttag der sozialen Gerechtigkeit
Der 20. Februar wurde im Jahr 2009 von den Vereinten Nationen zum „Welttag der sozialen Gerechtigkeit“ erklärt und soll an das Leitbild der sozialen Gerechtigkeit in Gemeinschaften und Nationen erinnern. Soziale Gerechtigkeit ist die Grundvoraussetzung für ein friedliches Zusammenleben der Nationen und für die UN eines der wichtigsten globalen Ziele. Dazu gehören die Rechte von indigenen„20. Februar 2023: Welttag der sozialen Gerechtigkeit“ weiterlesen
14. Februar 2023: Nationalpark-Partnerschulprojekt geht in die Verlängerung
Nationalpark-Landesrätin Sara Schaar: Die Verlängerung des Nationalpark-Partnerschulprojekts wurde für weitere vier Jahre fixiert. Es gibt eigene Unterrichtskonzepte für jede Schulstufe, begleitet von Nationalpark-Ranger:innen. Die Schüler:innen in der Nationalpark-Region sollen früh für die Nationalpark-Idee begeistert werden. Sehr erfolgreich läuft das Partnerschulprojekt zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern und den Schulen der Nationalpark-Gemeinden. Nun wurde das Abkommen und„14. Februar 2023: Nationalpark-Partnerschulprojekt geht in die Verlängerung“ weiterlesen
8. Februar 2023: Land Kärnten verlängert Kooperationsvertrag mit Universität Wien
LH Kaiser unterzeichnet neue Fördervereinbarung – Laufzeit 2023-2028: „Internationale wissenschaftliche Reputation des Affenberges und Zusammenarbeit mit Uni Wien stärkt tertiären Bildungssektor und Forschungsstandort Kärnten Der Affenberg Landskron und seine Kooperation mit der Universität Wien ist eine international viel beachtete Erfolgsgeschichte. Und diese wurde gestern, Montag, mit der Unterzeichnung eines neuen, verlängerten Kooperationsvertrages zwischen dem Land„8. Februar 2023: Land Kärnten verlängert Kooperationsvertrag mit Universität Wien“ weiterlesen
10. November 2022: „Uns muss jedes Kind gleich viel wert sein….“ – Interview mit Gerhard Schmid
Die Redaktion der ZUKUNFT hat Gerhard Schmid, den Bundesbildungsvorsitzenden der SPÖ, anlässlich derThemenausgabe 100 Jahre Bildung für Wien um ein Interview gebeten, in dem auch er das Rote Wien aktualisiert. Unter anderem betont er, dass der Klassenkampf in unseren Schulklassen beginnt. Alessandro Barberi: Lieber Gerhard, die österreichische Sozialdemokratie erinnert nach etwa 100 Jahren auf verschiedenen Ebenen an„10. November 2022: „Uns muss jedes Kind gleich viel wert sein….“ – Interview mit Gerhard Schmid“ weiterlesen
6. November 2022: 100 Jahre Bildung für Wien – Fragen an Bürgermeister Michael Ludwig
„ZUKUNFT, die Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur“, hat im Rahmen ihrer Ausgabe zu „100 Jahre Bildung für Wien“ ein Interview mit Wiens Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Ludwig publiziert. Das Interview führten Alessandro Barberia und Barbara Auracher-Jäger im Namen der Redaktion der ZUKUNFT. ZUKUNFT: Lieber Herr Bürgermeister, lieber Michael. 100 Jahre Bildung für Wien: Was bleibt„6. November 2022: 100 Jahre Bildung für Wien – Fragen an Bürgermeister Michael Ludwig“ weiterlesen
1. Oktober 2022: Favoriten bietet beste Bildung für alle
Mit 210.000 Einwohnerinnen wäre Wiens zehnter Bezirk die drittgrößte Stadt Österreichs. Ein Bezirk, den so viele Menschen ihr zu Hause nennen, muss seinen Bewohnerinnen auchentsprechende Infrastruktur bieten. Besonders Bildung undFreizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche werden hierbeigroßgeschrieben. Von insgesamt über 24.000.000 Euro Bezirksbudget,welches unter anderem für die Stadtentwicklung, für dieStraßenreinigung, für Bedürfnisanstalten, Verkehr und Straßenbau,Kunst &„1. Oktober 2022: Favoriten bietet beste Bildung für alle“ weiterlesen