„Jeder kann von jedem lernen, aber einer muss den Anfang machen.“ (© Fred Ammon 1930, deutscher Aphoristiker) Ein neuer Lehrgang der Wiener Parteischule steht vor der Tür. Aus diesem Grund machen wir uns jetzt schon auf die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten für das 2. Halb-Jahr. In zwei Semestern erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in„9. März 2023, 18:00 Uhr: Tag der offenen Tür der Wiener Parteischule“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Wiener Bildungsakademie
2. März 2023: Besuch des Politischen Aschermittwochs der BayernSPD in Vilshofen, Linz und Steyr
Die BayernSPD führte ihre Hauptveranstaltung zum Politischen Aschermittwoch 2023 wieder im historischen Wolferstetter Keller in Vilshofen an der Donau durch. Die Wurzeln des politischen Aschermittwochs liegen im 16. Jahrhundert: 1580 trafen sich bayrische Bauern erstmals in Vilshofen an der Donau zum Vieh- und Rossmarkt und feilschten dabei nicht nur über die Preise, sondern diskutierten auch„2. März 2023: Besuch des Politischen Aschermittwochs der BayernSPD in Vilshofen, Linz und Steyr“ weiterlesen
24. Jänner 2023: Anmelden zum Dr. Adolf Schärf Symposium der SPÖ-Bildung am 31. Jänner 2023
Datum: Dienstag, 31. Jänner 2023Uhrzeit: 18:00 UhrOrt: Younionhall, Veranstaltungszentrum1090 Wien, Maria-Theresien-Straße 11 BegrüßungErnst WollerErster Präsident des Wiener Landtages Mag. Marcus SchoberWiener Landtagsabgeordneter undDirektor der Wiener Bildungsakademie Das Leben und Wirken von Dr. Adolf SchärfChrista ZöchlingJournalistin Podiumsdiskussion Persönliche Einblicke des EnkelsohnesUniv.-Prof. Dr. Paul Alexander Kyrle ModerationEma Dumani, BSc Ich bitte Sie um Ihre verlässliche Anmeldung bis„24. Jänner 2023: Anmelden zum Dr. Adolf Schärf Symposium der SPÖ-Bildung am 31. Jänner 2023“ weiterlesen
13. Dezember 2022, 18:00 Uhr: Sozialdemokratie: Wie mit China umgehen?/Veranstaltung mit Rudolf Scharping
Ernst Woller, Präsident von Yŏuyì – Freundschaftsgesellschaft Sozialdemokratie und Volksrepublik China, lädt ein: Sozialdemokratie: Wie mit China umgehen?Dienstag, 13. Dezember – 18 UhrWiener Bildungsakademie – BildungszentrumPraterstraße 25A1020 Wien Begrüßung: Ernst Woller (Präsident Yŏuyì)Festredner: BM a. D. Rudolf Scharping (1998-2002 deutscher Verteidigungsminister, 1995-2001 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Europas) Podiumsdiskussion mit Ernst Woller (Erster Präsident Wiener Landtag), Hongge Zhang (Unternehmerin; Vizepräsidentin Yŏuyì), Ingrid Winkler (Vizepräsidentin des„13. Dezember 2022, 18:00 Uhr: Sozialdemokratie: Wie mit China umgehen?/Veranstaltung mit Rudolf Scharping“ weiterlesen
21. November 2022: Eröffnungsabend des Lehrgangs: Volkswirtschaft in Grundlagen
m allgemeinen ist der Mensch eben ein Produkt seiner Lage, und wer ganze Klassen von Menschen wirklich ändern will, muß zuvor die Bedingungen ihrer Lage ändern, die sie eben zu dem machen, was sie sind.Ferdinand Lassalle Dieser Lehrgang vermittelt Themen der Volkswirtschaft in Grundlagen. Die Rahmenstruktur des Lehrgangs stellen Seminare von bis zu 2 Stunden„21. November 2022: Eröffnungsabend des Lehrgangs: Volkswirtschaft in Grundlagen“ weiterlesen
15. November 2022: Eröffnungsabend des Lehrgangs: Wien: Stadt der Frauen
Vom Recht über die Wissenschaft bis zur Religion werden Regeln und Erklärungen gefunden, wurden und werden Mythen kreiert, um männliche Vormachtstellungen und weibliche Benachteiligungen als Norm zu definieren.Johanna Dohnal Der Lehrgang Wien. Stadt der Frauen befasst sich mit sozialdemokratischer Frauenpolitik als auch mit frauenpolitisch relevanten, gesellschaftspolitischen Themen. Durch die Anmeldung zum Lehrgang erklären sich die„15. November 2022: Eröffnungsabend des Lehrgangs: Wien: Stadt der Frauen“ weiterlesen
5. November 2022: Erika Freeman im Gespräch mit Mag. Marcus Schober
Erika Freeman wurde 1927 in Wien geboren und musste im Alter von 12 Jahren als Jüdin vor dem Naziregime in die USA, nach New York, flüchten. Bekannt wurde sie in ihrem Emigrationsland USA unter ihrem Ehenamen, Erika Freeman, als Therapeutin der großen Hollywoodstars und Beraterin einflussreicher Politiker/innen. Über Jahrzehnte war sie eine bekannte Talkshow-Moderatorin und„5. November 2022: Erika Freeman im Gespräch mit Mag. Marcus Schober“ weiterlesen
2. November 2022: Die Wiener Parteischule besucht Neudörfl
Im Zuge eines Seminar-Wochenendes besuchte die Wiener Parteischule Neudörfl. Dieser, für die österreichische Sozialdemokratie so wichtige, Ort ist in unserer Bewegung ein wenig in Vergessenheit geraten. 1874 kamen hier jedoch Menschen zusammen, die erstmals eine österreichische Sozialdemokratie gründeten. Die verschiedenen Strömungen innerhalb der ersten Parteibewegung waren jedoch zu groß, erst 1888/89 konnte Viktor Adler in„2. November 2022: Die Wiener Parteischule besucht Neudörfl“ weiterlesen
29. Oktober 2022: Buchreihe der Wiener Bildungsakademie: Wiener Perspektiven: Krisenmanagement
Der 3. Band der Wiener Perspektiven mit dem Titel Krisenmanagement. Der Wiener Weg durch die Corona-Pandemie ist endlich erschienen! Der Band befasst sich damit, wie Wien durch die Bedrohung gegangen ist und auf COVID-19 reagiert hat. Welche Maßnahmen hat Wien zum Schutz der Menschen sowie zur Aufrechterhaltung systemrelevanter gesellschaftlicher Strukturen gesetzt? Wie hat sich der„29. Oktober 2022: Buchreihe der Wiener Bildungsakademie: Wiener Perspektiven: Krisenmanagement“ weiterlesen
21. Oktober 2022: Wiener Parteischule besucht die Gedenkstätte Wöllersdorf
Die Wiener Parteischule besucht unregelmäßig verschiedene Örtlichkeiten der Geschichte unserer Arbeiter*innen-Bewegung. Dieses Mal besuchten wir die Gedenkstätte des ehemaligen Anhaltelagers in Wöllersdorf. Nach der Ausschaltung des Parlaments und dem Verbot von NSDAP, KPÖ und Republikanischem Schutzbund im Frühsommer 1933 füllten sich die österreichischen Gefängnisse bald mit sogenannten „Verwaltungsstrafgefangenen“ – Personen, denen politische Delikte zur Last gelegt wurden. Heimwehrführer Richard„21. Oktober 2022: Wiener Parteischule besucht die Gedenkstätte Wöllersdorf“ weiterlesen