21. März 2023: Buchpräsentation „ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ – Band 2

„Ich bin überwältigt vom großen Interesse an den ZEITGESPRÄCHEN, und ich bin stolz darauf, dass ich so viele einzigartige Persönlichkeiten für dieses neue Kommunikationsformat gewinnen konnte“, freut sich SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender LAbg. Gerhard Schmid anlässlich der Präsentation des zweiten Bandes des Buches „ZE ITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ in der Wiener Urania. „Ich versuche, die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner„21. März 2023: Buchpräsentation „ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ – Band 2“ weiterlesen

14. März 2023: Karl Marx – Zum 140. Todestag

Karl Marx, Sohn des Rechtsanwalts Heinrich Marx (1777−1838) und der Henriette Marx (1788−1863), wurde 1818 in Trier geboren und war das dritte von insgesamt neun Kindern. Heinrich Marx, ursprünglich mit altjüdischem Namen Marx Levi, konnte wegen seines jüdischen Glaubens seine Praxis nicht weiterführen und konvertierte 1817 zum evangelischen Glauben, sein Sohn Karl konvertierte als Sechsjähriger„14. März 2023: Karl Marx – Zum 140. Todestag“ weiterlesen

12. März 2023: Von diesen 10 Genies hast du noch nie gehört – aus einem einzigen Grund

Natascha Stobl hat für kontrast.at einen interessanten Artikel zum Thema Chancengleichheit (oder besser: Chancenungleichheit) für Frauen verfasst, den wir hier gerne veröffentlichen. Hier geht es zum Originalartikel mit Fotos! Einstein, Newton, Edison – kluge Männer, die die Welt verändert haben, kennen wir viele. Viele Frauen in den Naturwissenschaften, der Informatik und der Mathematik, die unser„12. März 2023: Von diesen 10 Genies hast du noch nie gehört – aus einem einzigen Grund“ weiterlesen

8. März 2023: Frauentag: Turbo in der Gleichstellungspolitik zünden

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März haben SPÖ-Bundesparteivorsitzende, Klubobfrau Dr.in Pamela Rendi-Wagner und SPÖ-Frauenvorsitzende, Frauensprecherin Eva-Maria Holzleitner umfassende Maßnahmen präsentiert, um „in der Gleichstellungspolitik in Österreich den Turbo zu zünden“. Das Einkommen und die Pensionen von Frauen waren schon vor der Krise geringer als jene der Männer, jetzt sind Frauen von der Rekordteuerung besonders„8. März 2023: Frauentag: Turbo in der Gleichstellungspolitik zünden“ weiterlesen

7. März 2023: Zum Gedenken: 100. Geburtstag von Milo Dor

Am 7. März jährt sich der Geburtstag des Schriftstellers zum hundertsten Mal. Anlass, dieses großen Literaten und Widerstandskämpfers zu Gedenken. In der Wiener Zeitung vom 4.3.2023 wurde ein wunderbarer Artikel des Autors, Germanisten und Vorsitzenden des Österreichischen Schriftsteller/innenverbandes Christian Teissl hat veröffentlicht, den wir hier gerne wiedergeben. Hier geht es zum Originalartikel in der Wiener„7. März 2023: Zum Gedenken: 100. Geburtstag von Milo Dor“ weiterlesen

6. März 2023: Kindergesundheit? Schulminister Polaschek fühlt sich nicht zuständig

Hanna Lichtenberger und Judith Ranftler berichteten in einem kontrast.at-Artikel über die fragwürdige Einstellung von Minister Polaschek zur Gesundheit von Schülerinnen und Schüler: „Ich bin Bildungspolitiker und nicht Gesundheitspolitiker“, meinte Bildungsminister Polaschek zu Martin Thür in der „ZIB2“ am Sonntag vom 4. September 2022. Mit diesem Satz verteidigte er die dritte Runde der Corona-Durchseuchungswelle von Schüler:innen„6. März 2023: Kindergesundheit? Schulminister Polaschek fühlt sich nicht zuständig“ weiterlesen

3. März 2023: Großes Frauentagsfest am 4. März: „Weil das Leben mehr kann“

Endlich ist es wieder soweit! Nach zwei Jahren Pause laden wir, das ega:frauen im zentrum und die Wiener SPÖ Frauen, zum großen Frauentagsfest unter dem Motto “Weil das Leben mehr kann”.  Wie gewohnt warten fabelhafte musikalische Acts auf die Besucher*innen. Mit Cousines Like Shit, pop:sch, Anna Mabo, Maren Rahmann und DJ Mel Merio können wir„3. März 2023: Großes Frauentagsfest am 4. März: „Weil das Leben mehr kann““ weiterlesen

27. Februar 2023: Studie: Soziale Zugehörigkeit wird vererbt

Soziale Zugehörigkeit wird über vier Generationen vererbt, wie eine neue Studie aus Deutschland zeigt. Bildung und der Beruf der Urgroßeltern hängen stärker mit dem eigenen Status zusammen als bisher angenommen. Sozialer Aufstieg ist also wesentlich schwieriger als gedacht. Marco Pühringer von kontrast.at hat einen Artikel darüber verfasst: Eine neue deutsch-spanische Studie konnte erstmals die Weitergabe des„27. Februar 2023: Studie: Soziale Zugehörigkeit wird vererbt“ weiterlesen

24. Februar 2023: Presseaussendung von Gerhard Schmid: Das Radio Symphonieorchester darf nicht eingestellt werden!

Das RSO ist ein wichtiger Botschafter der Wiener Klangkultur in der Welt Die Nachricht, dass dem ORF Radio-Symphonieorchester (RSO Wien) das Aus droht, hat die heimische Kulturszene erschüttert. „Das Einstellen des Orchesters würde zu einer massiven Schwächung der hiesigen Kulturlandschaft führen. Das Radio Symphonieorchester muss bestehen bleiben und seine Arbeit in vollem Umfang fortsetzen können“, stellt„24. Februar 2023: Presseaussendung von Gerhard Schmid: Das Radio Symphonieorchester darf nicht eingestellt werden!“ weiterlesen

23. Februar 2023: Schmid zur IG Kultur Wien: Durch Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Künstler*innen zum Fair Pay

Verwundert zeigt sich der Kulturausschussvorsitzende und SP-Gemeinderat Gerhard Schmid über die Aussendung der IG Kultur Wien zur Evaluation der Fair Pay-Maßnahmen der Stadt Wien, die Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler letzte Woche präsentiert hat. „Es ist doch einigermaßen sonderbar, dass die IG Kultur Wien der Stadt die Kenntnis über die Arbeitsrealitäten der Künstler*innen abspricht und hier großzügiger„23. Februar 2023: Schmid zur IG Kultur Wien: Durch Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Künstler*innen zum Fair Pay“ weiterlesen