Auch bis in die letzten Stunden haben David Egger und sein Team gezeigt, das sie alles geben. „Salzburg kann mehr!“ lautet das Motto der SPÖ Salzburg und heute besteht die Möglichkeit, sich dieser fortschrittlichen Politik anzuschließen. Wir bedanken uns bei allen Salzburger Funktionär*innen für den Einsatz und hoffen, dass auch die Wähler*innen sich von euren„23. April 2023: Salzburg kann mehr! Alles Gute für die heutige Wahl David Egger und seinem Team der SPÖ Salzburg“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Ernst Woller
14. April 2023: Stele für Robert Danneberg enthüllt
Genau am 80. Todestag Robert Dannebergs (siehe „Kämpfer“ 4/2022 Seite 15) legten Bürgermeister Michael Ludwig und Ernst Woller, Erster Landtagspräsident, am 12. Dezember 2022 einen Kranz am neu gestalteten Gedenkstein im Arenbergpark am Danneberg-Platz im 3. Bezirk nieder. Im Anschluss enthüllten sie eine Info-Stele, die Auskunft über Leben und Wirken dieses großen Bürgers der Stadt„14. April 2023: Stele für Robert Danneberg enthüllt“ weiterlesen
10. April 2023: Bericht zum Februargedenken der Wiener Sozialdemokratie
Das große Gedenken für den Februar 1934 in Wien fand heuer zum ersten Mal im 14. Bezirk in Penzing am Schönbergplatz im Hugo-Breitner-Hof statt. Unter der bewährten musikalischen Begleitung der Gruppe Morgenrot gelang der Wiener SPÖ-Bildung, dem Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen und der Sozialistischen Jugend Wien in großartiger Zusammenarbeit mit der Bezirksorganisation der SPÖ Penzing ein„10. April 2023: Bericht zum Februargedenken der Wiener Sozialdemokratie“ weiterlesen
15. Februar 2023: Rückschau auf die zentrale Veranstaltung zum 12. Februar 1934
Liebe Genoss*innen, gestern hat unser Februargedenken im Hugo-Breitner-Hof in Wien Penzing stattgefunden, bei dem wir die Opfer der Kämpfe von 1934 ehren. Eine wichtige Tradition, die wir 1992 eingeführt haben, da es immer weniger Zeitzeug*innen gibt und wir die Erinnerung am Leben halten müssen. Als gelernte Wiener Sozialdemokrat*innen wissen wir um die Bedeutung von Hugo„15. Februar 2023: Rückschau auf die zentrale Veranstaltung zum 12. Februar 1934“ weiterlesen
13. Februar 2023, 18:00 Uhr: Gedenkfeier zum 12. Februar 1934
1140 Wien, Hugo-Breitner-Hof, Schönbergplatz NIEMALS VERGESSEN – DEMOKRATIE SCHÜTZEN!Februargedenken 1934 Die Wiener SPÖ – Bildung, der Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen und die Sozialistische Jugend Wien laden ein zum Gedenken an die Opfer der Februarkämpfe 1934. Die Februarkämpfe 1934 waren ein einschneidendes Ereignis in der Geschichte unserer Stadt. Am 12. Februar kommt es zu ersten Kampfhandlungen in„13. Februar 2023, 18:00 Uhr: Gedenkfeier zum 12. Februar 1934“ weiterlesen
7. Februar 2023: TERMINE ZUM 12. FEBRUAR 1934
Zusammenstellung des Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen,Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen der Termine der Gedenkkundgebungen zum 12. Februar 1934 Freitag, 10. Februar 2023, 15:00-16:00 Uhr, Pragerstraße 18a, 1210 WienDie FreiheitskämpferInnen Floridsdorf laden zur Gedenkkundgebung und Kranzniederlegung beim Georg Weissel Denkmal.Info Links: https://www.doew.at/erinnern/fotos-und-dokumente/1934-1938/februar-1934-in-wien/floridsdorfhttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Georg_Weissel Freitag, 10. Februar 2023, 18:00 Uhr, Kreitnergasse 29-33, 1160 WienDie FreiheitskämpferInnen Ottakring laden zur Gedenkkundgebung und Kranzniederlegung bei der„7. Februar 2023: TERMINE ZUM 12. FEBRUAR 1934“ weiterlesen
1. Februar 2023: Rückblick auf den Gedenkmarsch am 1. November in Wien
Seit vielen Jahrzehnten ist der Gedenkmarsch der Wiener Antifaschistinnen und Antifaschisten am ersten Tag des Monats November eine ehrenvolle Tradition. Wie in den letzten Jahren gedachte der Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen gemeinsam mit der SPÖ Wien der Opfer des Kampfes gegen Austrofaschismus und Nationalsozialismus. Dem Aufruf folgten MandatarInnen und VertreterInnen„1. Februar 2023: Rückblick auf den Gedenkmarsch am 1. November in Wien“ weiterlesen
31. Jänner 2023: Dr. Adolf Schärf Symposium
Datum: Dienstag, 31. Jänner 2023Uhrzeit: 18:00 UhrOrt: Younionhall, Veranstaltungszentrum1090 Wien, Maria-Theresien-Straße 11 BegrüßungErnst WollerErster Präsident des Wiener Landtages Mag. Marcus SchoberWiener Landtagsabgeordneter undDirektor der Wiener Bildungsakademie Das Leben und Wirken von Dr. Adolf SchärfChrista ZöchlingJournalistin Podiumsdiskussion Persönliche Einblicke des EnkelsohnesUniv.-Prof. Dr. Paul Alexander Kyrle ModerationEma Dumani, BSc Ich bitte Sie um Ihre verlässliche Anmeldung bis„31. Jänner 2023: Dr. Adolf Schärf Symposium“ weiterlesen
24. Jänner 2023: Anmelden zum Dr. Adolf Schärf Symposium der SPÖ-Bildung am 31. Jänner 2023
Datum: Dienstag, 31. Jänner 2023Uhrzeit: 18:00 UhrOrt: Younionhall, Veranstaltungszentrum1090 Wien, Maria-Theresien-Straße 11 BegrüßungErnst WollerErster Präsident des Wiener Landtages Mag. Marcus SchoberWiener Landtagsabgeordneter undDirektor der Wiener Bildungsakademie Das Leben und Wirken von Dr. Adolf SchärfChrista ZöchlingJournalistin Podiumsdiskussion Persönliche Einblicke des EnkelsohnesUniv.-Prof. Dr. Paul Alexander Kyrle ModerationEma Dumani, BSc Ich bitte Sie um Ihre verlässliche Anmeldung bis„24. Jänner 2023: Anmelden zum Dr. Adolf Schärf Symposium der SPÖ-Bildung am 31. Jänner 2023“ weiterlesen
18. Dezember 2022: Neu gestaltete Gedenkstelle für Robert Danneberg im Wiener Arenbergpark
Anlässlich des 80. Todestages von Robert Danneberg legten Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Ernst Woller, Erster Wiener Landtagspräsident und Vorsitzender der Wiener SPÖ-Bildung am 12. Dezember 2022 einen Kranz am neu gestalteten Gedenkstein im Arenbergpark am Dannebergplatz im 3. Bezirk nieder. Im Anschluss enthüllten sie eine Info-Stele, die Auskunft über Leben und Wirken dieses großen„18. Dezember 2022: Neu gestaltete Gedenkstelle für Robert Danneberg im Wiener Arenbergpark“ weiterlesen