13. März 2023: 175 Jahre Märzrevolution 13. März 1848

Zum 175jährigen Gedenken an die Märzrevolution 1848 dürfen wir um 18:00 Uhr ein Video präsentieren. https://www.youtube.com/channel/UCe6VisOcJGwuYVLFWmTdbLQ Österreich litt seit 1815 unter dem starren „System Metternich“; zur sozial und wirtschaftlich unerträglichen Situation der Arbeiter und (leibeigenen) Bauern kam die Unzufriedenheit des Bürgertums und der Intellektuellen. Die „bürgerliche Revolution“ von 1848 wollte dennoch nicht den Sturz der„13. März 2023: 175 Jahre Märzrevolution 13. März 1848“ weiterlesen

9. März 2023, 18:00 Uhr: Tag der offenen Tür der Wiener Parteischule

„Jeder kann von jedem lernen, aber einer muss den Anfang machen.“ (© Fred Ammon 1930, deutscher Aphoristiker) Ein neuer Lehrgang der Wiener Parteischule steht vor der Tür. Aus diesem Grund machen wir uns jetzt schon auf die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten für das 2. Halb-Jahr. In zwei Semestern erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in„9. März 2023, 18:00 Uhr: Tag der offenen Tür der Wiener Parteischule“ weiterlesen

2. März 2023: Besuch des Politischen Aschermittwochs der BayernSPD in Vilshofen, Linz und Steyr

Die BayernSPD führte ihre Hauptveranstaltung zum Politischen Aschermittwoch 2023 wieder im historischen Wolferstetter Keller in Vilshofen an der Donau durch. Die Wurzeln des politischen Aschermittwochs liegen im 16. Jahrhundert: 1580 trafen sich bayrische Bauern erstmals in Vilshofen an der Donau zum Vieh- und Rossmarkt und feilschten dabei nicht nur über die Preise, sondern diskutierten auch„2. März 2023: Besuch des Politischen Aschermittwochs der BayernSPD in Vilshofen, Linz und Steyr“ weiterlesen

17. Februar 2023, 18:00 Uhr: Einladung zur Eröffnung der Anna Boschek Ausstellung

Liebe Bildungsfreund*innen, wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass wir die Ausstellung der Lehrgangs-Namensgeberin Anna Boschek am Freitag, 17. Februar 2023 um 18:00 Uhr im Wiener Bildungszentrum, Wien 2, Praterstraße 25a/Mezzanin/Tür 7eröffnen werden. Ausstellungseröffnung des „47. Lehrgangs der Wiener Parteischule – Anna Boschek-Lehrgang“ der Wiener Bildungsakademie Anna Boschek (1874-1957) war Zeit ihres Lebens Pionierin„17. Februar 2023, 18:00 Uhr: Einladung zur Eröffnung der Anna Boschek Ausstellung“ weiterlesen

15. Februar 2023: Rückschau auf die zentrale Veranstaltung zum 12. Februar 1934

Liebe Genoss*innen, gestern hat unser Februargedenken im Hugo-Breitner-Hof in Wien Penzing stattgefunden, bei dem wir die Opfer der Kämpfe von 1934 ehren. Eine wichtige Tradition, die wir 1992 eingeführt haben, da es immer weniger Zeitzeug*innen gibt und wir die Erinnerung am Leben halten müssen. Als gelernte Wiener Sozialdemokrat*innen wissen wir um die Bedeutung von Hugo„15. Februar 2023: Rückschau auf die zentrale Veranstaltung zum 12. Februar 1934“ weiterlesen

13. Februar 2023, 18:00 Uhr: Gedenkfeier zum 12. Februar 1934

1140 Wien, Hugo-Breitner-Hof, Schönbergplatz NIEMALS VERGESSEN – DEMOKRATIE SCHÜTZEN!Februargedenken 1934 Die Wiener SPÖ – Bildung, der Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen und die Sozialistische Jugend Wien laden ein zum Gedenken an die Opfer der Februarkämpfe 1934. Die Februarkämpfe 1934 waren ein einschneidendes Ereignis in der Geschichte unserer Stadt. Am 12. Februar kommt es zu ersten Kampfhandlungen in„13. Februar 2023, 18:00 Uhr: Gedenkfeier zum 12. Februar 1934“ weiterlesen

7. Februar 2023: TERMINE ZUM 12. FEBRUAR 1934

Zusammenstellung des Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen,Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen der Termine der Gedenkkundgebungen zum 12. Februar 1934 Freitag, 10. Februar 2023, 15:00-16:00 Uhr, Pragerstraße 18a, 1210 WienDie FreiheitskämpferInnen Floridsdorf laden zur Gedenkkundgebung und Kranzniederlegung beim Georg Weissel Denkmal.Info Links: https://www.doew.at/erinnern/fotos-und-dokumente/1934-1938/februar-1934-in-wien/floridsdorfhttps://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Georg_Weissel Freitag, 10. Februar 2023, 18:00 Uhr, Kreitnergasse 29-33, 1160 WienDie FreiheitskämpferInnen Ottakring laden zur Gedenkkundgebung und Kranzniederlegung bei der„7. Februar 2023: TERMINE ZUM 12. FEBRUAR 1934“ weiterlesen

6. Februar 2023: Franz Leichter im Interview mit Astrid Rompolt

Franz Leichter, ist der Sohn Käthe und Otto Leichter. Käthe Leichter war eine Ikone der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und die erste Österreicherin, die als Doktorin der Staatswissenschaften promoviert hat.  Nach dem Februar 1934 gehörte sie den illegalen Revolutionären Sozialist*innen an und war aktiv im Widerstand gegen den Austrofaschismus sowie dem aufkommenden Nationalsozialismus. Während Otto Leichter im Mai 1938„6. Februar 2023: Franz Leichter im Interview mit Astrid Rompolt“ weiterlesen

31. Jänner 2023: Dr. Adolf Schärf Symposium

Datum: Dienstag, 31. Jänner 2023Uhrzeit: 18:00 UhrOrt: Younionhall, Veranstaltungszentrum1090 Wien, Maria-Theresien-Straße 11 BegrüßungErnst WollerErster Präsident des Wiener Landtages Mag. Marcus SchoberWiener Landtagsabgeordneter undDirektor der Wiener Bildungsakademie Das Leben und Wirken von Dr. Adolf SchärfChrista ZöchlingJournalistin Podiumsdiskussion Persönliche Einblicke des EnkelsohnesUniv.-Prof. Dr. Paul Alexander Kyrle ModerationEma Dumani, BSc Ich bitte Sie um Ihre verlässliche Anmeldung bis„31. Jänner 2023: Dr. Adolf Schärf Symposium“ weiterlesen

24. Jänner 2023: Anmelden zum Dr. Adolf Schärf Symposium der SPÖ-Bildung am 31. Jänner 2023

Datum: Dienstag, 31. Jänner 2023Uhrzeit: 18:00 UhrOrt: Younionhall, Veranstaltungszentrum1090 Wien, Maria-Theresien-Straße 11 BegrüßungErnst WollerErster Präsident des Wiener Landtages Mag. Marcus SchoberWiener Landtagsabgeordneter undDirektor der Wiener Bildungsakademie Das Leben und Wirken von Dr. Adolf SchärfChrista ZöchlingJournalistin Podiumsdiskussion Persönliche Einblicke des EnkelsohnesUniv.-Prof. Dr. Paul Alexander Kyrle ModerationEma Dumani, BSc Ich bitte Sie um Ihre verlässliche Anmeldung bis„24. Jänner 2023: Anmelden zum Dr. Adolf Schärf Symposium der SPÖ-Bildung am 31. Jänner 2023“ weiterlesen