Gerhard Schmid: Hoch der 1. Mai

Am 1. Mai 2023 erleben wir die Folgen aus mehreren Krisen. Aus der Katastrophe, die uns die Natur vermittelt hat, folgt eine Krise der Wirtschaft und der sozialen Absicherung. Die Armut trifft immer mehr Menschen ! Der Krieg in unserer Nachbarschaft trifft uns alle auf vielfältigste Weise. Die Energiekrise ist für die meisten Haushalte spürbar.„Gerhard Schmid: Hoch der 1. Mai“ weiterlesen

22. Jänner 2023: [zeit.geschichte.spoe] Prof. Gerhard Schmid im Gespräch mit Erwin Lanc

Die Serie [zeit.geschichte.spoe] der SPÖ-Bundesbildungsorganisation befasst sich mit Themen der jüngeren Geschichte Österreichs mit dem Schwerpunkt Sozialdemokratie. Zu Wort kommen Wissenschafter*innen, Zeitzeug*innen und Politiker*innen. In der heutigen Folge ist SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender Prof. Gerhard Schmid zu Gast bei Erwin Lanc. Erwin Lanc prägte viele Jahre der Sozialdemokratie. Er war in den Bundesregierungen Bruno Kreisky von 1973 bis„22. Jänner 2023: [zeit.geschichte.spoe] Prof. Gerhard Schmid im Gespräch mit Erwin Lanc“ weiterlesen

4. Jänner 2023: 125 Jahre Sozialdemokraten im Parlament

Im März 1897 wurde in Cisleithanien, also der österreichischen Reichshälfte der Donaumonarchie, eine Wahl zum Abgeordnetenhaus abgehalten. Die vorhergehende Wahl fand 1891 statt. 1897 sollten erstmals Sozialdemokraten, vierzehn an der Zahl und vornehmlich aus den Sudetenländern, ein Mandat erobern. Doch wer kennt heute noch die Namen dieser Pioniere der ArbeiterInnenbewegung? Wir erinnern an Eduard Rieger,„4. Jänner 2023: 125 Jahre Sozialdemokraten im Parlament“ weiterlesen

1. September 2022: Lehrgang der Wiener Bildungsakademie: DIE SOZIALDEMOKRATIE – GESTERN, HEUTE UND MORGEN

Der Lehrgang Sozialdemokratie – Gestern, Heute und Morgen setzt sich zum Ziel die Grundwerte der sozialdemokratischen Arbeiter*innenbewegung sowie deren Bedeutung für die gegenwärtige Gesellschaft zu beleuchten. Sozialdemokratische Politik wird anhand von Themenschwerpunkten veranschaulicht und diskutiert. Die Anmeldung zum Lehrgang erklären sich die Teilnehmenden bereit alle Abende des Lehrgangs zu besuchen.  Dauer: Montags vom 12. September bis„1. September 2022: Lehrgang der Wiener Bildungsakademie: DIE SOZIALDEMOKRATIE – GESTERN, HEUTE UND MORGEN“ weiterlesen

10. November 2021: Otto PENDL 1951-2021

Ein Nachruf des SPÖ Bundesbildungsvorsitzenden Prof. Dr. Gerhard Schmid Ein guter Freund, warmherziger Samariter und eine faszinierende politische Persönlichkeit, ist uns viel zu früh vorausgegangen. Nach kurzer, schwerer Krankheit hat uns Otto heute, kurz nach Vollendung seines 70. Lebensjahres im Kreise seiner Familie in Trumau für immer verlassen.  Noch vor gut zwei Wochen durften wir mit„10. November 2021: Otto PENDL 1951-2021“ weiterlesen

6. August 2021: Gedenken zum Abwurf einer US-Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima

Die Sozialdemokratie ist seit ihrem Entstehen eine internationale Friedens- und Bildungsbewegung. Nicht nur das Wissen, dass alles Leid dieser Welt von Hass und Gier, Gewalt und Krieg ausgeht, bewegt uns dazu, immer wieder an die schrecklichen Ereignisse kriegerischer Auseinandersetzungen zu gedenken. In diesem Sinne fordern wir: Nie wieder Krieg! Friedensdenkmal in Hiroshima-Bild: Von Dmitrij Rodionov (DR) –„6. August 2021: Gedenken zum Abwurf einer US-Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima“ weiterlesen

6. August 2020: Gedenken zum 75. Jahrestag des Abwurfs einer US-Atombombe auf die japanische Stadt 75 Jahre Hiroshima

Die Sozialdemokratie ist seit ihrem Entstehen eine internationale Friedens- und Bildungsbewegung. Nicht nur das Wissen, dass alles Leid dieser Welt von Hass und Gier, Gewalt und Krieg ausgeht, bewegt uns dazu, immer wieder an die schrecklichen Ereignisse kriegerischer Auseinandersetzungen zu gedenken. In diesem Sinne fordern wir: Nie wieder Krieg! Friedensdenkmal in Hiroshima-Bild: Von Dmitrij Rodionov (DR) –„6. August 2020: Gedenken zum 75. Jahrestag des Abwurfs einer US-Atombombe auf die japanische Stadt 75 Jahre Hiroshima“ weiterlesen

27. Juli 2020: Zusammentreffen mit dem steirischen SPÖ-Landesparteivorsitzenden Anton Lang

Im Rahmen der gegenseitigen Besuche der SPÖ-Bundesbildungsorganisation trafen der Vorsitzende Gerhard Schmid mit dem steirischen Landesparteivorsitzenden Anton Lang zum Austausch über die politische Bildungsarbeit in der Steiermark. Im Büro des stellvertretenden Landeshauptmann wurde mit dem steirischen Landesbildungsvorsitzenden Wolfgang Moitzi festgehalten, an welchen Projekten gemeinsam in den nächsten Monaten gearbeitet wird.

26. Juli 2020: SPÖ Bildungsorganisation trauert um den ehemaligen SPD-Vorsitzenden Hans-Jochen Vogel

Die SPÖ-Bundesbildungsorganisation trauert um Hans-Jochen Vogel. Er war der erste Vorsitzende der wiedervereinigten SPD. Er war ein großer Sozialdemokrat, ein Vorbild, ein Freund. Hans-Jochen Vogel kämpfte sein Leben lang für sozialdemokratische Werte, eine gerechte Welt und für ein einiges Europa. Er wird fehlen. Hans-Jochen Vogel war ein sozialdemokratischer Internationalist. In diesem Zusammenhang war er auch„26. Juli 2020: SPÖ Bildungsorganisation trauert um den ehemaligen SPD-Vorsitzenden Hans-Jochen Vogel“ weiterlesen