Vor hundert Jahren, am 3. Februar 1923, kam in Wien Herbert Steiner zur Welt. Sein Name ist untrennbar mit der Gründung und den ersten zwanzig Jahren des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstands (DÖW) 1963 verbunden. Vater Heinrich war Mitglied der SDAP und des Schutzbunds, weshalb der junge Herbert bei den Kinderfreunden und Roten Falken am Alsergrund„3. Februar 2023: 100. Geburtstag Herbert Steiner“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Der Kämpfer
1. Februar 2023: Rückblick auf den Gedenkmarsch am 1. November in Wien
Seit vielen Jahrzehnten ist der Gedenkmarsch der Wiener Antifaschistinnen und Antifaschisten am ersten Tag des Monats November eine ehrenvolle Tradition. Wie in den letzten Jahren gedachte der Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen gemeinsam mit der SPÖ Wien der Opfer des Kampfes gegen Austrofaschismus und Nationalsozialismus. Dem Aufruf folgten MandatarInnen und VertreterInnen„1. Februar 2023: Rückblick auf den Gedenkmarsch am 1. November in Wien“ weiterlesen
30. Jänner 2023: Fußball unterm Hakenkreuz
Normalerweise werden hier neu erschienene Bücher besprochen. Ab und zu stellen wir ältere Publikationen vor, schlicht, weil wir das Buch gerade erst entdeckt haben. Wie dieses über die „wichtigste Nebensache der Welt“. Der Wiener Fußball zählte in der Zwischenkriegszeit zum Besten das der Kontinent zu bieten hatte. Man maß sich mit Budapest, Prag, Paris und„30. Jänner 2023: Fußball unterm Hakenkreuz“ weiterlesen
25. Jänner 2023: 30 Jahre GEDENKDIENST
Seit der Verein GEDENKDIENST vor 30 Jahren die ersten Gedenkdienstleistenden ins Ausland entsendete, hat sich die österreichische Erinnerungslandschaft stark verändert. Ein Jahr zuvor, 1991, sprach Bundeskanzler Franz Vranitzky zum ersten Mal die Mitschuld von Österreichern an den nationalsozialistischen Verbrechen und dem Zweiten Weltkrieg im Parlament in einer Rede an. Er entschuldigte sich für deren Taten,„25. Jänner 2023: 30 Jahre GEDENKDIENST“ weiterlesen
4. Jänner 2023: 125 Jahre Sozialdemokraten im Parlament
Im März 1897 wurde in Cisleithanien, also der österreichischen Reichshälfte der Donaumonarchie, eine Wahl zum Abgeordnetenhaus abgehalten. Die vorhergehende Wahl fand 1891 statt. 1897 sollten erstmals Sozialdemokraten, vierzehn an der Zahl und vornehmlich aus den Sudetenländern, ein Mandat erobern. Doch wer kennt heute noch die Namen dieser Pioniere der ArbeiterInnenbewegung? Wir erinnern an Eduard Rieger,„4. Jänner 2023: 125 Jahre Sozialdemokraten im Parlament“ weiterlesen