ZeitGespräche mit Gerhard Schmid #64: Felix Okon

Tea Please! Alias B-NICE und dem Eurodance-Projekt Unique II lieferte Felix Okon Hits wie „Break my Stride“ und „Loveling“, die ihm in den 1990er-Jahren in fünf Ländern Platinstatus und zahlreiche Tourneen auf der halbe Welt einbrachten.  In den Zeit.Gesprächen mit Dr. Gerhrd Schmid offenbart Felix Okon, wie Teegenuss Körper, Geist und Seele verbinden kann und„ZeitGespräche mit Gerhard Schmid #64: Felix Okon“ weiterlesen

13. März 2023: 175 Jahre Märzrevolution 13. März 1848

Zum 175jährigen Gedenken an die Märzrevolution 1848 dürfen wir um 18:00 Uhr ein Video präsentieren. https://www.youtube.com/channel/UCe6VisOcJGwuYVLFWmTdbLQ Österreich litt seit 1815 unter dem starren „System Metternich“; zur sozial und wirtschaftlich unerträglichen Situation der Arbeiter und (leibeigenen) Bauern kam die Unzufriedenheit des Bürgertums und der Intellektuellen. Die „bürgerliche Revolution“ von 1848 wollte dennoch nicht den Sturz der„13. März 2023: 175 Jahre Märzrevolution 13. März 1848“ weiterlesen

9. März 2023, 18:00 Uhr: Tag der offenen Tür der Wiener Parteischule

„Jeder kann von jedem lernen, aber einer muss den Anfang machen.“ (© Fred Ammon 1930, deutscher Aphoristiker) Ein neuer Lehrgang der Wiener Parteischule steht vor der Tür. Aus diesem Grund machen wir uns jetzt schon auf die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten für das 2. Halb-Jahr. In zwei Semestern erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in„9. März 2023, 18:00 Uhr: Tag der offenen Tür der Wiener Parteischule“ weiterlesen

2. März 2023: Besuch des Politischen Aschermittwochs der BayernSPD in Vilshofen, Linz und Steyr

Die BayernSPD führte ihre Hauptveranstaltung zum Politischen Aschermittwoch 2023 wieder im historischen Wolferstetter Keller in Vilshofen an der Donau durch. Die Wurzeln des politischen Aschermittwochs liegen im 16. Jahrhundert: 1580 trafen sich bayrische Bauern erstmals in Vilshofen an der Donau zum Vieh- und Rossmarkt und feilschten dabei nicht nur über die Preise, sondern diskutierten auch„2. März 2023: Besuch des Politischen Aschermittwochs der BayernSPD in Vilshofen, Linz und Steyr“ weiterlesen

17. Februar 2023, 18:00 Uhr: Einladung zur Eröffnung der Anna Boschek Ausstellung

Liebe Bildungsfreund*innen, wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass wir die Ausstellung der Lehrgangs-Namensgeberin Anna Boschek am Freitag, 17. Februar 2023 um 18:00 Uhr im Wiener Bildungszentrum, Wien 2, Praterstraße 25a/Mezzanin/Tür 7eröffnen werden. Ausstellungseröffnung des „47. Lehrgangs der Wiener Parteischule – Anna Boschek-Lehrgang“ der Wiener Bildungsakademie Anna Boschek (1874-1957) war Zeit ihres Lebens Pionierin„17. Februar 2023, 18:00 Uhr: Einladung zur Eröffnung der Anna Boschek Ausstellung“ weiterlesen

15. Februar 2023: Rückschau auf die zentrale Veranstaltung zum 12. Februar 1934

Liebe Genoss*innen, gestern hat unser Februargedenken im Hugo-Breitner-Hof in Wien Penzing stattgefunden, bei dem wir die Opfer der Kämpfe von 1934 ehren. Eine wichtige Tradition, die wir 1992 eingeführt haben, da es immer weniger Zeitzeug*innen gibt und wir die Erinnerung am Leben halten müssen. Als gelernte Wiener Sozialdemokrat*innen wissen wir um die Bedeutung von Hugo„15. Februar 2023: Rückschau auf die zentrale Veranstaltung zum 12. Februar 1934“ weiterlesen

13. Februar 2023, 18:00 Uhr: Gedenkfeier zum 12. Februar 1934

1140 Wien, Hugo-Breitner-Hof, Schönbergplatz NIEMALS VERGESSEN – DEMOKRATIE SCHÜTZEN!Februargedenken 1934 Die Wiener SPÖ – Bildung, der Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen und die Sozialistische Jugend Wien laden ein zum Gedenken an die Opfer der Februarkämpfe 1934. Die Februarkämpfe 1934 waren ein einschneidendes Ereignis in der Geschichte unserer Stadt. Am 12. Februar kommt es zu ersten Kampfhandlungen in„13. Februar 2023, 18:00 Uhr: Gedenkfeier zum 12. Februar 1934“ weiterlesen

6. Februar 2023: Franz Leichter im Interview mit Astrid Rompolt

Franz Leichter, ist der Sohn Käthe und Otto Leichter. Käthe Leichter war eine Ikone der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und die erste Österreicherin, die als Doktorin der Staatswissenschaften promoviert hat.  Nach dem Februar 1934 gehörte sie den illegalen Revolutionären Sozialist*innen an und war aktiv im Widerstand gegen den Austrofaschismus sowie dem aufkommenden Nationalsozialismus. Während Otto Leichter im Mai 1938„6. Februar 2023: Franz Leichter im Interview mit Astrid Rompolt“ weiterlesen

3. Jänner 2023: SPÖ-Bundesbildung gratuliert Robert Menasse zum Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch 2022

„Robert Menasse ist ein Denker, ein glühender Europäer, einer, der seine Gedanken auf eine Art und Weise in Worte fasst, dass sie verstanden werden und auch bei vermeintlich trockenen Themen zum Schmunzeln verleiten. Er ist ein Erzähler in bestem Sinne. Wer, wenn nicht er, kann es schaffen, aus einer so spröden Materie wie der Europäischen„3. Jänner 2023: SPÖ-Bundesbildung gratuliert Robert Menasse zum Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch 2022“ weiterlesen

25. Dezember 2022: Die SPÖ wünscht: Erholsame Feiertage und ein gutes neues Jahr!

Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns. Das dritte Krisenjahr in Folge hat uns allen viel abverlangt. Corona ist noch immer nicht vorbei, die Teuerungs- und Energiekrise macht vielen Menschen und Betrieben schwer zu schaffen. So kann es nicht weitergehen. Niemand kann wollen, dass sich ein Krisenjahr ans andere reiht. Umso dringlicher sind daher rasche Lösungen für diese„25. Dezember 2022: Die SPÖ wünscht: Erholsame Feiertage und ein gutes neues Jahr!“ weiterlesen