3. Juni 2023: Liebe Pamela, lieber Christian, herzlichen Dank!

Die komplette SPÖ-Bundesbildungsorganisation möchte sich sehr herzlich für die Zusammenarbeit der letzten Jahre bedanken. Vieles konnte mit der speziellen Unterstützung der SPÖ-Parteivorsitzenden Dr.in Pamela Rendi-Wagner umgesetzt werden. Bei vielen gemeinsamen Projekten haben wir einander schätzen lernen dürfen. Die strukturelle Einbindung der SPÖ-Bundesbildungsorganisation durch den ehemaligen Wiener Parteischüler Christian Deutsch hat gezeigt, wir wichtig ihm das„3. Juni 2023: Liebe Pamela, lieber Christian, herzlichen Dank!“ weiterlesen

2. Juni 2023: Planlosigkeit der Bundesregierung in der Bildungspolitik setzt sich fort

„Schlechtere Ausbildung und geringeres Einkommen für Pädagog*innen, weniger Ferienbetreuung und das Abgehen von verschränktem Unterricht in Ganztagsschulen: Das würde der Entwurf der Bundesregierung zur Novelle des Schulgesetzes bedeuten. Und das können wir weder im Interesse der Schüler*innen noch im Interesse der Pädagog*innen akzeptieren“, betonen der Vorsitzende der SPÖ-Bundesbildungsorganisation, LAbg. Gerhard Schmid, und der SPÖ-Bundesbildungssekretär Wolfgang„2. Juni 2023: Planlosigkeit der Bundesregierung in der Bildungspolitik setzt sich fort“ weiterlesen

„ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ #69: Kid Pex

„Wien, Oida! Beč, Oida!“ Zu Gast in den Zeit.Gesprächen ist diesmal ein Ausnahmekünstler, der nicht nur eine Klage von Andreas Gabalier erfolgreich abwenden konnte, sondern der sich entschieden gegen ausländerfeindliche Politik stellt und gegen diese ansingt, oder besser, anrappt. Der kroatisch-stämmige österreichische Hip-Hopper Petar Rosandić gibt als Kid Pex scharfsinnigen und gesellschaftskritischen Rap, oder, wie„„ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ #69: Kid Pex“ weiterlesen

30. Mai 2023: Save the Date: Bruno-Kreisky-Preisverleihung am 13. Juni

Der Kampf um ein starkes Herz für Europa steht im Zentrum unserer festlichen Verleihung des Bruno-Kreisky-Preises für das Politische Buch am 13. Juni. Neben dem Hauptpreis an Robert Menasse für sein Buch „Die Erweiterung“ werden die Anerkennungspreise an Marlene Engelhorn für „Geld“ und an Judith Kohlenberger für „Das Fluchtparadox“, der Sonderpreis Arbeitswelten–Bildungswelten an Alexia Weiss„30. Mai 2023: Save the Date: Bruno-Kreisky-Preisverleihung am 13. Juni“ weiterlesen

„ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ #68: Paulus Manker – Schauspieler, Regisseur und Autor

Mit Paulus Manker hat Dr. Gerhard Schmid eine der schillerndsten wie erfolgreichsten Persönlichkeiten der österreichischen Kulturlandschaft zu Gast, die das hiesige Theater- und Filmschaffen als Schauspieler, Regisseur und Autor maßgeblich prägt. Paulus Manker hat in Filmen von Oscar-Preisträger Michael Haneke u.a. gemeinsam mit Juliette Binoche vor der Kamera gestanden, war an der Seite von Michel„„ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ #68: Paulus Manker – Schauspieler, Regisseur und Autor“ weiterlesen

8. Mai 2023: Tag der Freude – Fest der Freude

SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender, LAbg. Gerhard Schmid zum „Fest der Freude“ am 8. Mai: „Als am 8.5. die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Kraft getreten ist (in der Sowjetunion war es auf Grund der Zeitverschiebung schon der 9.5.) hat die größte Katastrophe der Menschheitsgeschichte zunächst einmal in Europa ein Ende gefunden. Trotz allen Leides, trotz des Holocausts und„8. Mai 2023: Tag der Freude – Fest der Freude“ weiterlesen

1. Mai 2023: Mai-Kundgebung der SPÖ auf dem Wiener Rathausplatz: Stark. Stärker. Zusammen.

SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender Prof. Dr. Gerhard Schmid: „Am 1. Mai 2023 erleben wir die Folgen aus mehreren Krisen. Aus der Katastrophe, die uns die Natur vermittelt hat, folgt eine Krise der Wirtschaft und der sozialen Absicherung. Die Armut trifft immer mehr Menschen ! Der Krieg in unserer Nachbarschaft trifft uns alle auf vielfältigste Weise. Die Energiekrise ist für„1. Mai 2023: Mai-Kundgebung der SPÖ auf dem Wiener Rathausplatz: Stark. Stärker. Zusammen.“ weiterlesen

Gerhard Schmid: Hoch der 1. Mai

Am 1. Mai 2023 erleben wir die Folgen aus mehreren Krisen. Aus der Katastrophe, die uns die Natur vermittelt hat, folgt eine Krise der Wirtschaft und der sozialen Absicherung. Die Armut trifft immer mehr Menschen ! Der Krieg in unserer Nachbarschaft trifft uns alle auf vielfältigste Weise. Die Energiekrise ist für die meisten Haushalte spürbar.„Gerhard Schmid: Hoch der 1. Mai“ weiterlesen

„ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ #67: Mag.a Dr.in Johanna Schwanberg, Leiterin des Dom Museum Wien

Bei der 67. Ausgabe der ZEITGESPRÄCHE begrüßt Dr. Gerhard Schmid mit Mag.a Dr.in, Univ.-Lekt.in Johanna Schwanberg eine ungemeine Kennerin der österreichischen Kunstszene. Ihre ausgeprägte Leidenschaft für Kunst begleitet sie seit ihrer Studienwahl für Kunst- und Literaturwissenschaft sowie Malerei und Kunsterziehung an der Universität Wien und der Universität für angewandte Kunst. Als Leiterin des Dom Museum„„ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ #67: Mag.a Dr.in Johanna Schwanberg, Leiterin des Dom Museum Wien“ weiterlesen

28. April 2023: Benjamin Schulz: Bildung darf nicht von der Geldbörse abhängig sein – Wiener Gemeinderat fordert Bundesregierung auf, Prüfungsgebühren für Lehrlings-, Meister- und Befähigungsprüfungen zu streichen

Unsere Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrenund Monaten durch multiple Krisen gewandelt. Das stellt Fachkräfteund Angestellte, aber auch Unternehmen vor massive Herausforderungen.Um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten, braucht es aber auchUnterstützung für jene, die sich weiterbilden wollen. DiePrüfungsgebühren für die Ablegung der Meister- und Befähigungsprüfungsowie die Prüfungsgebühr für Lehrlinge muss endlich von derBundesregierung erlassen werden. Bildung„28. April 2023: Benjamin Schulz: Bildung darf nicht von der Geldbörse abhängig sein – Wiener Gemeinderat fordert Bundesregierung auf, Prüfungsgebühren für Lehrlings-, Meister- und Befähigungsprüfungen zu streichen“ weiterlesen