27. Oktober 2022: Benennung der Rudolf-Gelbard-Gasse

Im Rahmen eines Festakts feierlich benannt wurdeheute die Rudolf-Gelbard-Gasse in Wien Döbling. Die Gasse ist einTeilabschnitt des 12.-Feburar-Platzes – ein entsprechender Antrag aufBenennung wurde im Juni 2021 Jahr von der SPÖ Döbling eingebracht undvon allen Parteien der Bezirksvertretung einstimmig angenommen. Beider Benennung anwesend waren SPÖ Wien-LandesparteivorsitzenderBürgermeister Dr. Michael Ludwig, Kulturstadträtin VeronicaKaup-Hasler, SPÖ Wien-Landesparteisekretärin und Vorsitzende„27. Oktober 2022: Benennung der Rudolf-Gelbard-Gasse“ weiterlesen

3. Oktober 2022: Gedenken an Prof. Rudolf Gelbard und die Deportation nach Theresienstadt

Der Verein IM-Mer hat sich vorgenommen, 80 Jahre nach den 27 erfolgten Deportierungen jüdischer Menschen aus Wien an diese zu gedenken. Und so werden 80 Jahre nach den jeweiligen Transporten eine Gedenkveranstaltung abgehalten, wo jeden dieser Menschen gedacht wurde. Neben den unzähligen Tragödien soll hier auch auf unseren Prof. Rudolf Gelbard hingewiesen werden, der im„3. Oktober 2022: Gedenken an Prof. Rudolf Gelbard und die Deportation nach Theresienstadt“ weiterlesen

29. August 2022: Am 2. Oktober 2022: 16 bis 18 Uhr, SPÖ Bildung beim GEHdenkWEG am Lueger Platz zum Gedenkens an die Deportation unseres Prof. Rudolf Gelbard

27 IM-MER GeHdenkWEGe in Wien An den 80. Jahrestagen von 27 Massendeportationen aus Wien gedenkt IM-MER Maly Trostinec erinnern mit 27 IM-MER GeHdenkWEGen in Wien der zwischen Mai und Oktober 1942 aus Wien deportierten 27.403 Jüdinnen, Juden und als jüdische Verfolgten und lädt alle Menschen zum Mitgehen ein. 2022 ist ein besonders wichtiges Gedenkjahr für„29. August 2022: Am 2. Oktober 2022: 16 bis 18 Uhr, SPÖ Bildung beim GEHdenkWEG am Lueger Platz zum Gedenkens an die Deportation unseres Prof. Rudolf Gelbard“ weiterlesen

7. Mai 2022: AVISO – Montag, 9. Mai: 1. Prof. Rudolf-Gelbard-Symposium

Am kommenden Montag, dem 9. Mai, findet im Stadtsenatssitzungssaal des Wiener Rathauses das 1. Prof. Rudolf-Gelbard-Symposium statt. Veranstaltet wird das hochkarätig besetzte Symposium zu Ehren des im Jahr 2018 verstorbenen Holocaust-Überlebenden, Antifaschisten und Zeitzeugen Rudolf Gelbard von der SPÖ-Bundesbildung. Nach der Begrüßung durch SPÖ-Bundesbildungsvorsitzenden Prof. Dr. Gerhard Schmid stehen Referate und Gesprächsrunden zu folgenden Themen„7. Mai 2022: AVISO – Montag, 9. Mai: 1. Prof. Rudolf-Gelbard-Symposium“ weiterlesen

6. Dezember 2021: Gedenken an Prof. Dr. Rudolf Gelbard

Auch dieses Jahr haben wir das Gedenken an unseren so stark vermissten, einzigartigen Bildungsfunktionär Prof. Rudolf Gelbard vorbereitet. Zu seinen Ehren und im Gedenken an seine Arbeit wird ja von der SPÖ-Bundesbildungsorganisation versucht, das Prof. Rudolf Gelbard Symposium durchzuführen. Leider musste diese Bildungsveranstaltung auch dieses Jahr verschoben werden. Nun soll es 2022 klappen, wird sind„6. Dezember 2021: Gedenken an Prof. Dr. Rudolf Gelbard“ weiterlesen

Presseaussendung 4. Dezember 2020: Kranzniederlegung zum Gedenken an den unvergesslichen Rudolf Gelbard

SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender Schmid: „Rudi Gelbard hat als Mahner wider das Vergessen Unschätzbares für die Erinnerungskultur geleistet“ Wien (OTS/SK) – Der im Jahr 2018 verstorbene österreichische Antifaschist, Zeitzeuge und KZ-Überlebende Rudolf Gelbard hätte heute seinen 90. Geburtstag gefeiert. Die SPÖ-Bundesbildungsorganisation hat aus diesem Anlass heute, Freitag, mit einer Kranzniederlegung des unvergesslichen Rudolf Gelbard gedacht. SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender Gerhard Schmid betonte, dass„Presseaussendung 4. Dezember 2020: Kranzniederlegung zum Gedenken an den unvergesslichen Rudolf Gelbard“ weiterlesen