Seit vielen Jahrzehnten ist der Gedenkmarsch der Wiener Antifaschistinnen und Antifaschisten am ersten Tag des Monats November eine ehrenvolle Tradition. Wie in den letzten Jahren gedachte der Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen gemeinsam mit der SPÖ Wien der Opfer des Kampfes gegen Austrofaschismus und Nationalsozialismus. Dem Aufruf folgten MandatarInnen und VertreterInnen„1. Februar 2023: Rückblick auf den Gedenkmarsch am 1. November in Wien“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Veronica Kaup-Hasler
22. Dezember 2022: Neuer Standort für das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands
Gesellschaftspolitisch wichtiges Projekt soll mit den Jubiläumsgeldern zum 100-jährigen Bestehen von Wien als Bundesland inhaltlich stimmig auf den Weg gebracht werden. Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) soll eine der ersten Nachnutzer*innen am Otto-Wagner-Areal werden. Die Stadt Wien hat im Kulturausschuss des Gemeinderats den entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst. Der historisch höchst belastete Pavillon 15, Teil des„22. Dezember 2022: Neuer Standort für das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands“ weiterlesen
27. Juli 2022: Bericht aus der SPÖ-Bundesbildungspräsidiumssitzung in Bregenz
Am Dienstag, 19. Juli 2022 fand die SPÖ-Bundesbildungspräsidiumssitzung in Bregenz statt. SPÖ-Vorarlberg-Bildungspräsidiumsmitglied Nationalratsgeordneter Reinhold Einwallner wies auf die aktuelle Situation der Sozialdemokratie in Vorarlberg hin. Rund um diese Sitzung wurde mehrere politische und kulturelle Termine wahrgenommen. Begonnen wurde das Zusammentreffen mit dem Bregenzer Bürgermeister Michael RITSCH im Bregenzer Rathaus. Präsidiumssitzung im SPÖ Landtagsklub mit Abgeordneten„27. Juli 2022: Bericht aus der SPÖ-Bundesbildungspräsidiumssitzung in Bregenz“ weiterlesen
1. Dezember 2021: „We are needed more than ever!“ – Vom Kulturellen Erbe zum „Digitalen Humanismus“
DISKUSSION IN KOOPERATION MIT DER WIENER ZEITUNG Ort und Zeit Mittwoch, 1. Dezember 2021, 18.30 Uhr**Live Stream aus der Wienbibliothek im Rathaus** Eine Diskussion der Wiener Zeitung und der Wienbibliothek im Rathaus. Zur Veranstaltung Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?Wird gerade die letzte Frage von Immanuel Kant bald„1. Dezember 2021: „We are needed more than ever!“ – Vom Kulturellen Erbe zum „Digitalen Humanismus““ weiterlesen
20. Oktober 2021: 75. Geburtstag von Elfriede Jelinek und wird Ehrenbürgerin der Stadt Wien
Die erste österreichische Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek feiert heute ihren 75. Geburtstag. Erst vor wenigen Wochen wurde beschlossen, dass sie zu Ehrenbürgerin der Stadt Wien werden! Diesen Vorschlag legten der Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler dem Wiener Gemeinderat zur Beschlussfassung vor. „Elfriede Jelinek ist eine der bedeutendsten und produktivsten Dramatikerinnen unserer Zeit“,„20. Oktober 2021: 75. Geburtstag von Elfriede Jelinek und wird Ehrenbürgerin der Stadt Wien“ weiterlesen
23. Mai 2021: Neue Kultur- und Bildungszentren in Wien kommen
Im Rahmen der vierten Klubkonferenz des SPÖ-Rathausklubs unter dem Motto #anpackenjetzt wurden zum Finale die Bereiche Kultur und Bildung diskutiert gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler,Bildungsdirektor Heinrich Himmer und Bildungssprecherin Nicole Berger-Krotsch. Gastgeber und SP-Klubchef Josef Taucher über die Zielsetzung: „Die größte Sorge der Menschen ist die Sorge um den Arbeitsplatz. Wir haben„23. Mai 2021: Neue Kultur- und Bildungszentren in Wien kommen“ weiterlesen