18. Mai 2023: Das Paradies ist weiblich?

Frauenpolitik im 3. Jahrtausend Ist eine Welt, die von Frauen bestimmt und gestaltet wird, besser? Das war eine der zugespitzten Ausgangsfragen der Diskussionsveranstaltung im Renner Institut im Vorfeld des Internationalen Frauentages 2023. Barbara Hofmann hat die Veranstaltung zusammengefasst. Ein Buch mit vielen unterschiedlichen Beiträgen dazu publizierte die Autorin Tanja Raich. Auslöser für die Buchidee waren „die„18. Mai 2023: Das Paradies ist weiblich?“ weiterlesen

13. März 2023: 175 Jahre Märzrevolution 13. März 1848

Zum 175jährigen Gedenken an die Märzrevolution 1848 dürfen wir um 18:00 Uhr ein Video präsentieren. https://www.youtube.com/channel/UCe6VisOcJGwuYVLFWmTdbLQ Österreich litt seit 1815 unter dem starren „System Metternich“; zur sozial und wirtschaftlich unerträglichen Situation der Arbeiter und (leibeigenen) Bauern kam die Unzufriedenheit des Bürgertums und der Intellektuellen. Die „bürgerliche Revolution“ von 1848 wollte dennoch nicht den Sturz der„13. März 2023: 175 Jahre Märzrevolution 13. März 1848“ weiterlesen

17. Februar 2023, 18:00 Uhr: Einladung zur Eröffnung der Anna Boschek Ausstellung

Liebe Bildungsfreund*innen, wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass wir die Ausstellung der Lehrgangs-Namensgeberin Anna Boschek am Freitag, 17. Februar 2023 um 18:00 Uhr im Wiener Bildungszentrum, Wien 2, Praterstraße 25a/Mezzanin/Tür 7eröffnen werden. Ausstellungseröffnung des „47. Lehrgangs der Wiener Parteischule – Anna Boschek-Lehrgang“ der Wiener Bildungsakademie Anna Boschek (1874-1957) war Zeit ihres Lebens Pionierin„17. Februar 2023, 18:00 Uhr: Einladung zur Eröffnung der Anna Boschek Ausstellung“ weiterlesen

27. Juli 2022: Bericht aus der SPÖ-Bundesbildungspräsidiumssitzung in Bregenz

Am Dienstag, 19. Juli 2022 fand die SPÖ-Bundesbildungspräsidiumssitzung in Bregenz statt. SPÖ-Vorarlberg-Bildungspräsidiumsmitglied Nationalratsgeordneter Reinhold Einwallner wies auf die aktuelle Situation der Sozialdemokratie in Vorarlberg hin. Rund um diese Sitzung wurde mehrere politische und kulturelle Termine wahrgenommen. Begonnen wurde das Zusammentreffen mit dem Bregenzer Bürgermeister Michael RITSCH im Bregenzer Rathaus. Präsidiumssitzung im SPÖ Landtagsklub mit Abgeordneten„27. Juli 2022: Bericht aus der SPÖ-Bundesbildungspräsidiumssitzung in Bregenz“ weiterlesen

10. Oktober 2021: Wiener SPÖ-Bildungskonferenz 2021: Der Weg aus der Krise – sozial und demokratisch.

Bereits bei den Grußworten von Ernst Woller, Bildungsvorsitzender der SPÖ Wien und erster Landtagspräsident sowie Gemeinderätin Barbara Novak BA, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien und Bundesbildungsvorsitzenden Gemeinderat Dr. Gerhard Schmid zeichnete sich der Grundtenor der heurigen Bildungskonferenz ab:Bildung ist die Basis für gesellschaftliche Teilhabe und damit für eine demokratische und solidarische Gesellschaft. Sie ist die Grundlage„10. Oktober 2021: Wiener SPÖ-Bildungskonferenz 2021: Der Weg aus der Krise – sozial und demokratisch.“ weiterlesen