1. Mai 2023: Mai-Kundgebung der SPÖ auf dem Wiener Rathausplatz: Stark. Stärker. Zusammen.

SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender Prof. Dr. Gerhard Schmid: „Am 1. Mai 2023 erleben wir die Folgen aus mehreren Krisen. Aus der Katastrophe, die uns die Natur vermittelt hat, folgt eine Krise der Wirtschaft und der sozialen Absicherung. Die Armut trifft immer mehr Menschen ! Der Krieg in unserer Nachbarschaft trifft uns alle auf vielfältigste Weise. Die Energiekrise ist für„1. Mai 2023: Mai-Kundgebung der SPÖ auf dem Wiener Rathausplatz: Stark. Stärker. Zusammen.“ weiterlesen

26. April 2023: Im Gespräch mit Pamela Rendi-Wagner

Die Aufmerksamkeit der Gesellschaft ist derzeit auf die Führungsdebatte in der SPÖ gerichtet. Gleich nach Bekanntgabe einer Mitgliederbefragung haben wir uns in der #WBA entschieden, mit den Kandidat:innen direkt und sachlich über ihre politischen Vorhaben zu sprechen. Von 73 möglichen Gesprächen im Bildungszentrum sind es schlussendlich drei geworden. Den Auftakt unserer Gespräche machte vergangenen Donnerstag„26. April 2023: Im Gespräch mit Pamela Rendi-Wagner“ weiterlesen

19. April 2023: „Im Gespräch mit Pamela Rendi-Wagner“

Als traditionsreichste Partei Österreichs hat die SPÖ stets Verantwortung getragen und wird dies auch in Zukunft verstärkt tun. Um die Frage der Führung der Partei für die bevorstehenden Herausforderungen zu klären, hat der Parteivorstand der SPÖ einstimmig beschlossen, dass es zwischen dem 24. April und dem 10. Mai 2023 eine Mitgliederbefragung geben wird. Deshalb möchten„19. April 2023: „Im Gespräch mit Pamela Rendi-Wagner““ weiterlesen

17. April 2023: Anmeldung zur Veranstaltung „Im Gespräch mit Pamela Rendi-Wagner“ am Mittwoch, 19. April

Als traditionsreichste Partei Österreichs hat die SPÖ stets Verantwortung getragen und wird dies auch in Zukunft verstärkt tun. Um die Frage der Führung der Partei für die bevorstehenden Herausforderungen zu klären, hat der Parteivorstand der SPÖ einstimmig beschlossen, dass es zwischen dem 24. April und dem 10. Mai 2023 eine Mitgliederbefragung geben wird. Deshalb möchten„17. April 2023: Anmeldung zur Veranstaltung „Im Gespräch mit Pamela Rendi-Wagner“ am Mittwoch, 19. April“ weiterlesen

21. März 2023: Buchpräsentation „ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ – Band 2

„Ich bin überwältigt vom großen Interesse an den ZEITGESPRÄCHEN, und ich bin stolz darauf, dass ich so viele einzigartige Persönlichkeiten für dieses neue Kommunikationsformat gewinnen konnte“, freut sich SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender LAbg. Gerhard Schmid anlässlich der Präsentation des zweiten Bandes des Buches „ZE ITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ in der Wiener Urania. „Ich versuche, die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner„21. März 2023: Buchpräsentation „ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ – Band 2“ weiterlesen

13. März 2023: 175 Jahre Märzrevolution 13. März 1848

Zum 175jährigen Gedenken an die Märzrevolution 1848 dürfen wir um 18:00 Uhr ein Video präsentieren. https://www.youtube.com/channel/UCe6VisOcJGwuYVLFWmTdbLQ Österreich litt seit 1815 unter dem starren „System Metternich“; zur sozial und wirtschaftlich unerträglichen Situation der Arbeiter und (leibeigenen) Bauern kam die Unzufriedenheit des Bürgertums und der Intellektuellen. Die „bürgerliche Revolution“ von 1848 wollte dennoch nicht den Sturz der„13. März 2023: 175 Jahre Märzrevolution 13. März 1848“ weiterlesen

8. März 2023: Frauentag: Turbo in der Gleichstellungspolitik zünden

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März haben SPÖ-Bundesparteivorsitzende, Klubobfrau Dr.in Pamela Rendi-Wagner und SPÖ-Frauenvorsitzende, Frauensprecherin Eva-Maria Holzleitner umfassende Maßnahmen präsentiert, um „in der Gleichstellungspolitik in Österreich den Turbo zu zünden“. Das Einkommen und die Pensionen von Frauen waren schon vor der Krise geringer als jene der Männer, jetzt sind Frauen von der Rekordteuerung besonders„8. März 2023: Frauentag: Turbo in der Gleichstellungspolitik zünden“ weiterlesen

3. März 2023: „Zur Zukunft der Demokratie“: Demokratie schafft Freiheiten, ein sinnvolles und gutes Leben zu führen

Vor 90 Jahren wurde der Nationalrat und damit die parlamentarische Demokratie in Österreich unter dem austrofaschistischen Dollfuß-Regime ausgeschaltet. Um der Ereignisse vom 4. März 1933 zu gedenken und einen kritischen Blick auf aktuelle Entwicklungen und die Zukunft der Demokratie zu richten, hat der SPÖ-Parlamentsklub gestern zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Zwischen Krisen und Radikalisierung: Zur„3. März 2023: „Zur Zukunft der Demokratie“: Demokratie schafft Freiheiten, ein sinnvolles und gutes Leben zu führen“ weiterlesen

28. Februar 2023: Zwischen Krisen und Radikalisierung: Zur Zukunft der Demokratie

Dienstag, 28. Februar 2023, 17.30 Uhr, Einlass: ab 16.30 UhrLokal 2, EG, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring 3, 1010 Wien Anlässlich der Ausschaltung des österreichischen Nationalrats im Jahr 1933 lädt der SPÖ-Parlamentsklub zu einer Diskussion über aktuelle Bedrohungen und die Zukunft der Demokratie. Begrüßung SPÖ-Klubvorsitzende und Bundesparteivorsitzende Dr.in Pamela Rendi-Wagner Einleitung Zweite Präsidentin des Nationalrats Doris Bures Impulsreferat Bundespräsident„28. Februar 2023: Zwischen Krisen und Radikalisierung: Zur Zukunft der Demokratie“ weiterlesen

21. Februar 2023: Anmeldung zu: Zwischen Krisen und Radikalisierung: Zur Zukunft der Demokratie

Dienstag, 28. Februar 2023, 17.30 Uhr, Einlass: ab 16.30 UhrLokal 2, EG, Parlament, Dr. Karl-Renner-Ring 3, 1010 Wien Anlässlich der Ausschaltung des österreichischen Nationalrats im Jahr 1933 lädt der SPÖ-Parlamentsklub zu einer Diskussion über aktuelle Bedrohungen und die Zukunft der Demokratie. Begrüßung SPÖ-Klubvorsitzende und Bundesparteivorsitzende Dr.in Pamela Rendi-Wagner Einleitung Zweite Präsidentin des Nationalrats Doris Bures„21. Februar 2023: Anmeldung zu: Zwischen Krisen und Radikalisierung: Zur Zukunft der Demokratie“ weiterlesen