Ab dem Schuljahr 22/23 erhalten die Lehrlinge derSanitär- und Heizungsbranche an der facheinschlägigen Berufsschuleein erweitertes Angebot an Freigegenständen. Der bundesweit geltendeRahmenlehrplan wird durch wienspezifische Inhalte im Bereich derUmwelttechnik aufgestockt. Dabei wird der Schwerpunkt auf dietechnologischen Rahmenbedingungen für den Umstieg von der fossilenEnergie auf erneuerbare gelegt.Der Lehrlingssprecher des SPÖ Rathausklubs Benjamin Schulz freut sichüber diese Maßnahme:„22. Juli 2022: Neuer Lehrplan für Berufsschüler:innen setzt auf erneuerbare Energie“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Lehrlinge
14. Juli 2021: Lehrlingspaket in Wien mit 18,6 Millionen Euro beschlossen
Es wirkt nicht nur gegen Jugendarbeitslosigkeit, sondern hilft krisengeschüttelte Unternehmen. Die Stadt übernimmt Lohnzahlungen für Lehrlinge in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft und verdoppelt die Lehrlingsförderung des Bundes von 500 auf 1.000 Euro pro Lehrling.
25. Juni 2021: Lehrlingsoffensive im Wiener Gemeinderat
In der heutigen Sitzung des Wiener Gemeinderatesstehen die Lehrlinge im Fokus. Einerseits bekennt sich die Stadt zurSicherung der Fachkräfte mit einem Lehrlingspaket über 18,6 MIO Euro.Andererseits wird der Bau des neuen Zentralberufsschulgebäude in derSeestadt beschlossen. Mit dem Lehrlingspaket unterstützt die Stadtkrisengeschüttelte Unternehmen bei der Aufnahme von Lehrlingen durchfinanzielle Hilfen, übernimmt Lohnzahlungen für Lehrlinge in derTourismus-„25. Juni 2021: Lehrlingsoffensive im Wiener Gemeinderat“ weiterlesen
6. Mai 2021: Corona und Arbeitsmarkt: Anpacken Jetzt! – die Jungen brauchen Angebote
Die Corona-Pandemie hat den Arbeitsmarkt und die Ausbildungssituation bei Jugendlichen massiv verändert. „Ohne Chancen keine Zukunft! Eine gute Ausbildung bedeutet eine gute Zukunft“, sagte Benjamin Schulz, „die wollen wir in Wien jedem Menschen bieten. Ziel der Stadt ist es, auch in Zukunft mit den Wiener Betrieben und der WienerWirtschaftskammer mehr Lehrplätze zu schaffen und die„6. Mai 2021: Corona und Arbeitsmarkt: Anpacken Jetzt! – die Jungen brauchen Angebote“ weiterlesen
9. April 2021: Presseaussendung des SLÖ: Minister Faßmann und sein Generalsekretär Netzer sind eine Belastung für das Schulsystem
Gewerkschafter*innen sind sich einig: „Wir sind nicht die Praxisfernen.“ Wien (OTS) – Für viele Gewerkschafter*innen häufen sich die Beispiele für unprofessionelles Handeln im Bildungsministerium. Der Minister verharrt in allseits bekannten Standardsätzen, ohne auf schulautonome Notwendigkeiten Rücksicht zu nehmen, und düpiert wie zuletzt im Osten die Anstrengungen der Schulen. Die Gefahr dabei: Die intrinsische Motivation, die Krise zu„9. April 2021: Presseaussendung des SLÖ: Minister Faßmann und sein Generalsekretär Netzer sind eine Belastung für das Schulsystem“ weiterlesen
29. März 2021: Presseaussendung des SLÖ: Wo bleibt das Verständnis für Lehrlinge?
Wien (OTS) – Die COVID-Pandemie hat in der Bildungslandschaft ihre Spuren hinterlassen. Neben einem Mehr an Digitalisierung wiegen die Belastungen allerdings stärker, was Schüler*innen und Lehrer*innen aller Schularten bestätigen können. Es ist deshalb verständlich, dass auch heuer wieder Änderungen bei der Matura vorgenommen wurden. Jedoch gibt es auch andere Abschlussprüfungen, die bis jetzt nicht berücksichtigt wurden. So„29. März 2021: Presseaussendung des SLÖ: Wo bleibt das Verständnis für Lehrlinge?“ weiterlesen