„Es ist erfreulich, dass Bildungsminister Polaschek und Familienministerin Raab die unter Bundeskanzler Bruno Kreisky eingeführte Gratis-Schulbuchaktion als ‚bildungs- und familienpolitische Erfolgsgeschichte‘ würdigen. Damit haben sie auch vollkommen Recht. Diese Maßnahme ist ein zentrales Element sozialdemokratischer Bildungspolitik und eine wesentliche Errungenschaft der Ära Kreisky mit dem Ziel, jedem Schüler, jeder Schülerin die gleichen Bildungschancen zu ermöglichen,„11. September 2022: Schmid und Markytan: Gratis-Schulbuchaktion ist ein zentrales Element sozialdemokratischer Bildungspolitik“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Bundesbildung
Presseaussendung 19. September 2020: Bürgermeister Dr. Michael Ludwig in den „Zeit.Gesprächen“: „Wien hat Vorbildcharakter!“
Wiens Bürgermeister im Gespräch mit SPÖ-Bundesbildungsvorsitzendem Gerhard Schmid: „Das Miteinander liegt in der DNA der Stadt Wien und der Sozialdemokratie“ Wien (OTS/SK) – „Zeit.Gespräche“, das neue und informative Kommunikationsformat der SPÖ-Bundesbildungsorganisation, wartet in der aktuellen Ausgabe mit einem ganz besonderen Highlight auf. Gast bei SPÖ-Bundesbildungsvorsitzendem Dr. Gerhard Schmid ist diesmal Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, der im„Presseaussendung 19. September 2020: Bürgermeister Dr. Michael Ludwig in den „Zeit.Gesprächen“: „Wien hat Vorbildcharakter!““ weiterlesen
Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid: Zeit.Gespräch #08 Lena Schilling
In einem neuen Blog wird der SPÖ-Bundesbildungsvorsitzende Dr. Gerhard Schmid in den nächsten Monaten wöchentlich Persönlichkeiten zu Wort kommen lassen, die gestaltet haben und gestalten. Es sind MedizinerInnen, Wirtschaftstreibende, KünstlerInnen, sowie PolitikerInnen, PhilosophInnen oder DenkerInnen. Die ersten Gäste waren Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres, Universitätsprofessorin Barbara Prainsack, der ehemalige Bundeskanzler Franz Vranitzky, die Schauspielerin Erika Pluhar, die österreichische„Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid: Zeit.Gespräch #08 Lena Schilling“ weiterlesen
6. August 2020: Gedenken zum 75. Jahrestag des Abwurfs einer US-Atombombe auf die japanische Stadt 75 Jahre Hiroshima
Die Sozialdemokratie ist seit ihrem Entstehen eine internationale Friedens- und Bildungsbewegung. Nicht nur das Wissen, dass alles Leid dieser Welt von Hass und Gier, Gewalt und Krieg ausgeht, bewegt uns dazu, immer wieder an die schrecklichen Ereignisse kriegerischer Auseinandersetzungen zu gedenken. In diesem Sinne fordern wir: Nie wieder Krieg! Friedensdenkmal in Hiroshima-Bild: Von Dmitrij Rodionov (DR) –„6. August 2020: Gedenken zum 75. Jahrestag des Abwurfs einer US-Atombombe auf die japanische Stadt 75 Jahre Hiroshima“ weiterlesen
27. Juli 2020: Zusammentreffen mit dem steirischen SPÖ-Landesparteivorsitzenden Anton Lang
Im Rahmen der gegenseitigen Besuche der SPÖ-Bundesbildungsorganisation trafen der Vorsitzende Gerhard Schmid mit dem steirischen Landesparteivorsitzenden Anton Lang zum Austausch über die politische Bildungsarbeit in der Steiermark. Im Büro des stellvertretenden Landeshauptmann wurde mit dem steirischen Landesbildungsvorsitzenden Wolfgang Moitzi festgehalten, an welchen Projekten gemeinsam in den nächsten Monaten gearbeitet wird.