12. März 2023: Von diesen 10 Genies hast du noch nie gehört – aus einem einzigen Grund

Natascha Stobl hat für kontrast.at einen interessanten Artikel zum Thema Chancengleichheit (oder besser: Chancenungleichheit) für Frauen verfasst, den wir hier gerne veröffentlichen. Hier geht es zum Originalartikel mit Fotos! Einstein, Newton, Edison – kluge Männer, die die Welt verändert haben, kennen wir viele. Viele Frauen in den Naturwissenschaften, der Informatik und der Mathematik, die unser„12. März 2023: Von diesen 10 Genies hast du noch nie gehört – aus einem einzigen Grund“ weiterlesen

8. März 2023: Frauentag: Turbo in der Gleichstellungspolitik zünden

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März haben SPÖ-Bundesparteivorsitzende, Klubobfrau Dr.in Pamela Rendi-Wagner und SPÖ-Frauenvorsitzende, Frauensprecherin Eva-Maria Holzleitner umfassende Maßnahmen präsentiert, um „in der Gleichstellungspolitik in Österreich den Turbo zu zünden“. Das Einkommen und die Pensionen von Frauen waren schon vor der Krise geringer als jene der Männer, jetzt sind Frauen von der Rekordteuerung besonders„8. März 2023: Frauentag: Turbo in der Gleichstellungspolitik zünden“ weiterlesen

10. Jänner 2023: Rechnungshof: Frauen verdienen um 13.400 Euro im Jahr weniger als Männer

Kontrast.at hat sich einmal mehr intensiv mit dem Thema Chancengleichheit für Frauen am Arbeitsmarkt beschäftigt. Hier der Artikel: Der Einkommensbericht des Rechnungshofes zeigt detailliert, wie es um die Einkommen in Österreich steht. Nach Branchen, Alter, Geschlecht und Arbeitszeit ist aufgeschlüsselt, wie viel die Menschen verdienen – und wie es sich in den letzten Jahren verändert hat. Im„10. Jänner 2023: Rechnungshof: Frauen verdienen um 13.400 Euro im Jahr weniger als Männer“ weiterlesen

20. August 2022: Lehrgang: WIEN. STADT DER FRAUEN

Der Lehrgang Wien. Stadt der Frauen befasst sich mit sozialdemokratischer Frauenpolitik als auch mit frauenpolitisch relevanten, gesellschaftspolitischen Themen. Durch die Anmeldung zum Lehrgang erklären sich die Teilnehmenden bereit alle Abende des Lehrgangs zu besuchen. Vom Recht über die Wissenschaft bis zur Religion werden Regeln und Erklärungen gefunden, wurden und werden Mythen kreiert, um männliche Vormachtstellungen„20. August 2022: Lehrgang: WIEN. STADT DER FRAUEN“ weiterlesen

20. Juli 2022: Wege der Frauen an der Ringstraße

Mittwoch, 20. Juli 2022, 16.00 UhrTreffpunkt: Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse Die Spuren von bekannten und (heute) weniger bekannten Frauen haben sich – viel spärlicher als jene der Männer, aber doch – im Gedächtnis der Stadt eingeschrieben. Die Wienbibliothek im Rathaus bewahrt nicht nur Nachlässe und andere vielfältige Materialien dazu, sondern setzt sich auch mit der historisch gewachsenen„20. Juli 2022: Wege der Frauen an der Ringstraße“ weiterlesen

12. Juli 2022: Frauen in den Februarkämpfen 1934 – Das Ende einer Männerlegende

Florian Wenninger, Leiter des Instituts für historische SozialforschungWien:  20177 Seiten Online Zugriff Eine Analyse auf Basis der Kooperation des Karl-Renner-Instituts mit dem Verein zur Erforschung der Repressionsmaßnahmen des österreichischen Regimes 1933-1938 zum Zwecke der Dokumentation der zivilen Opfer des 12. Februar 1934 mit dem Fokus auf Frauen. Einleitendes Demnächst müsse er wieder nach Graz, schrieb Theodor„12. Juli 2022: Frauen in den Februarkämpfen 1934 – Das Ende einer Männerlegende“ weiterlesen