Beim Besuch der Wiener Bildungsakademie sowie sozialdemokratischen Bildungsorganisationen in Dresden bestand die Möglichkeit, kurz vor der Wahl der Bürgerschaft, sich mit den politischen Entscheidungsträger*innen über die aktuellsten Probleme auszutauschen. Natürlich haben wir dabei dem Ministerpräsidenten Bremens und Präsidenten des Senats Andreas Bovenschulte dabei die allerbesten Glückwünsche übermittelt. Mit bei der Abschlusskundgebung war natürlich auch der„14. Mai 2023: Alles Gute Andreas Bovenschulte für die heutige Wahl zur Bürgerschaft in Bremen“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Wahl
6. Juli 2022: Parliamentary and Presidential Elections in Serbia
Den Video-Mitschnitt sowie das Briefing von Vujo Ilić, das auch die Wahlergebnisse zusammenfasst, findet ihr hierhttps://renner-institut.at/blog/wahlen-in-serbien. Die Präsidentschaftswahlen in Serbien am 3. April brachten einen klaren Sieg für den zunehmend autoritär regierenden Amtsinhaber Aleksandar Vučić. Bei den Parlamentswahlen büßte Vučićs Fortschrittspartei erheblich an Stimmen ein, blieb aber eindeutig stärkste Kraft. Die Opposition, die die Wahlen„6. Juli 2022: Parliamentary and Presidential Elections in Serbia“ weiterlesen
27. Mai 2022: Ungarn hatte die Wahl
Gerhard Marchl | Veröffentlicht am 05.04.2022 | Lesezeit: 3 Minuten Die Parlamentswahlen in Ungarn am 3. April brachten einen in diesem Ausmaß unerwartet klaren Erfolg für Viktor Orbán. Mit knapp 54 % der Stimmen errang seine FIDESZ-Partei erneut eine Zweidrittelmehrheit im Parlament. Wenige Tage zuvor war der bekannte Osteuropaexperte Paul Lendvai bei uns zu Gast. Er analysierte das„27. Mai 2022: Ungarn hatte die Wahl“ weiterlesen
26. Mai 2022: Zwischen roten Kängurus und roten Regierungen
Kommentar von Peter Filipczak, Australien wirkt für die meisten Österreicher*innen fremd und fern. Eine gewisse namensbedingte Verbindung zu Österreich gibt es zwar, aber abgesehen von Leiberln mit der Aufschrift „No Kangaroos in Austria“, die Wiens Souvenirshops zieren, gibt es kaum eine kulturelle Assoziierung oder ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Letzte Woche wurde in Australien eine neue„26. Mai 2022: Zwischen roten Kängurus und roten Regierungen“ weiterlesen
18. Mai 2022: Besuch bei der Landtagswahl in Schleswig Holstein
Im Zuge der wichtigen internationalen Vernetzung der Sozialdemokratie und unseren Vertreter*innen besuchen die SPÖ-Bildungsorganisationen immer wieder politische Partner*innen. Gemeinsam wird versucht, die oft ähnlichen Probleme, zu analysieren und die besten Lösungen dafür zu finden. #HochdieInternationaleSolidarität In Norderstedt besuchten der Wiener Landesbildungssekretär und Landtagsabgeordneter Mag. Marcus Schober mit Mitarbeiter Peter Filipczak sowie SPÖ-Bundesbildungsgeschäftsführer Wolfgang Markytan die„18. Mai 2022: Besuch bei der Landtagswahl in Schleswig Holstein“ weiterlesen
15. Mai 2022: Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
Im Zuge der wichtigen internationalen Vernetzung der Sozialdemokratie und unseren Vertreter*innen besuchen die SPÖ-Bildungsorganisationen immer wieder politische Partner*innen. Gemeinsam wird versucht, die oft ähnlichen Probleme, zu analysieren und die besten Lösungen dafür zu finden. #HochdieInternationaleSolidarität Von Freitag, 13. bis Montag 16. Mai gab es Zusammentreffen mit verschiedenen Organisationen und Politiker*innen sowie Funktionär*innen im größten Bundesland„15. Mai 2022: Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen“ weiterlesen
9. Mai 2022: László Andor, ungarischer und europäischer Ökonom und Politiker, FEPS*-Generalsekretär: „Der ungarische Schock“
Von László Andor, ungarischer und europäischer Ökonom und Politiker, Generalsekretär der FEPS* Wahlergebnisse Das wahrscheinliche Ergebnis der Parlamentswahlen 2022 in Ungarn ist, dass die Regierungspartei Fidesz ihre Supermehrheit basierend auf einem höheren Stimmenanteil als 2018 behält. Dies widerspricht den Erwartungen des Mainstreams in den vergangenen Monaten, die auf einen wahrscheinlichen Sieg von Fidesz hindeuten, aber„9. Mai 2022: László Andor, ungarischer und europäischer Ökonom und Politiker, FEPS*-Generalsekretär: „Der ungarische Schock““ weiterlesen
26. Dezember 2021: Gabriel Boric gewinnt Wahlen in Chile
1970 gewinnt der Arzt und sozialistische Politiker Salvador Allende die Präsidentenwahl in Chile. Er hat den Kampf gegen den Neoliberalismus, für Demokratie und Rechtsstaat auf seine Fahnen geschrieben. Das chilenische Volk liebt ihn, vor allem die Armen und Schwachen hegen Hoffnung auf ein Leben in Würde. Chile will den dritten Weg gehen, abseits von Kapitalismus„26. Dezember 2021: Gabriel Boric gewinnt Wahlen in Chile“ weiterlesen
7. Oktober 2021: Parlamentswahlen in Tschechien
Kurz vor den Wahlen in Tschechien werden wir in einer Online-Veranstaltung am Donnerstag, 7. Oktober, die Ausgangslage beleuchten. Kommt es zu einem Machtwechsel oder wird der umstrittene Ministerpräsident Andrej Babiš erneut eine Regierung bilden können? Wird die Sozialdemokratische Partei den Wiedereinzug ins Abgeordnetenhaus schaffen? Antworten darauf und viele andere Fragen erwarten wir von ausgewiesenen Expert:innen„7. Oktober 2021: Parlamentswahlen in Tschechien“ weiterlesen