15. Mai 2022: Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Im Zuge der wichtigen internationalen Vernetzung der Sozialdemokratie und unseren Vertreter*innen besuchen die SPÖ-Bildungsorganisationen immer wieder politische Partner*innen. Gemeinsam wird versucht, die oft ähnlichen Probleme, zu analysieren und die besten Lösungen dafür zu finden. #HochdieInternationaleSolidarität Von Freitag, 13. bis Montag 16. Mai gab es Zusammentreffen mit verschiedenen Organisationen und Politiker*innen sowie Funktionär*innen im größten Bundesland„15. Mai 2022: Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen“ weiterlesen

8. Dezember 2021: Olaf Scholz ist deutscher Bundeskanzler

Die SPÖ-Bundesbildungsorganisation, vertreten durch den Vorsitzenden Gerhard Schmid, dem Wiener Sekretär Marcus Schober und dem EU-Abgeordneten Günther Sidl sowie dem Bundesbildungsgeschäftsführer Wolfgang Markytan, war bei der deutschen Bundestagswahl in Berlin mit dabei, als Geschichte geschrieben wurde. Gemeinsam konnten wir den großen Erfolg der deutschen Sozialdemokratie feiern. Heute wird Olaf Scholz zum deutschen Bundeskanzler gewählt werden.„8. Dezember 2021: Olaf Scholz ist deutscher Bundeskanzler“ weiterlesen

7. Dezember 2021: 98,8% Zustimmung für den Koalitionsvertrag der SPD

Mit 98,8 Prozent! Auf dem außerordentlichen Parteitag wurde soeben der Koalitionsvertrag „#MehrFortschrittWagen“ zwischen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und SPD beschlossen. Der designierte deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz fasst zusammen: „Wir sind sehr glücklich und stolz – vor allem auf unsere Mitglieder, die mit vielen guten Ideen an unserem Zukunftsprogramm mitgeschrieben haben. Viele davon sind im Koalitionsvertrag„7. Dezember 2021: 98,8% Zustimmung für den Koalitionsvertrag der SPD“ weiterlesen

27. November 2021: Der Koalitionsvertrag in Deutschland ist bereit

„ES GEHT UNS NICHT UM EINE POLITIK DES KLEINSTEN GEMEINSAMEN NENNERS, SONDERN UM EINE POLITIK DER GROSSEN WIRKUNG. WIR WOLLEN MEHR FORTSCHRITT WAGEN. Olaf Scholz Wir freuen uns, dass in Deutschland in Kürze wieder eine Regierung mit sozialdemokratischer Führung und Handschrift an die Arbeit gehen wird. „Veränderung ist Fortschritt, wenn sich das Leben der Menschen„27. November 2021: Der Koalitionsvertrag in Deutschland ist bereit“ weiterlesen

26. September 2021: SPD gewinnt die deutsche Bundestagswahl 2021

In Deutschland konnte ein historisches Ergebnis erzielt werden: Die Sozialdemokratie ist mit dem Spitzenkandidaten Olaf Scholz erstmals seit 16 Jahren wieder stimmenstärkste Kraft in Deutschland. Mit einem überzeugenden Wahlkampf zusozialdemokratischen Kernthemen wie einem Mindestlohn, sichere Pensionen und leistbarem Wohnen konnte die SPD knapp 26 % der Stimmen auf sich vereinen und so CDU/CSU überholen. Nun„26. September 2021: SPD gewinnt die deutsche Bundestagswahl 2021“ weiterlesen

25. September 2021: Zusammentreffen mit SPD Dresden

Deutschland wählt und wir wollen wissen, wie die Stimmung vor Ort ist. Auf unserem Weg nach Berlin hatten wir auch Gespräche mit VertreterInnen der SPD im sächsischen Landtag sowie der Stadtratsfraktion in Dresden. Dynamik und Schwung in der SPD sind hier spürbar. Hier laufen alle für Olaf Scholz. Die aktuellen Probleme mit der verbundenen Hoffnung„25. September 2021: Zusammentreffen mit SPD Dresden“ weiterlesen

30. August 2021: Start in den politisch „heißen Herbst“

Die nächsten Tage und Wochen werden für die Politik viele Auseinandersetzungen bringen. Am Wahltag Sonntag 26. September 2021 wird in der 2.größten Stadt in Österreich ein neuer Gemeinderat gewählt. Erstmals treten insgesamt 14 Listen an und der SPÖ Spitzenkandidat Michael Ehmann hat sich viel vorgenommen. Ebenso wird in Oberösterreich ein neuer Landtag gewählt. Die SPÖ„30. August 2021: Start in den politisch „heißen Herbst““ weiterlesen

17. Februar 2021: Politischer Aschermittwoch der BayernSPD

Die BayernSPD wird ihre Hauptveranstaltung zum Politischen Aschermittwoch 2021 in einem sehr kleinen Rahmen wieder im historischen Wolferstetter Keller in Vilshofen an der Donau durchführen. Die Wurzeln des politischen Aschermittwochs liegen im 16. Jahrhundert: 1580 trafen sich bayrische Bauern erstmals in Vilshofen an der Donau zum Vieh- und Rossmarkt und feilschten dabei nicht nur über„17. Februar 2021: Politischer Aschermittwoch der BayernSPD“ weiterlesen