4. März 2023: Das Ende der Demokratie – Der 4. März 1933

Podcast: Das Ende der Demokratie – Der 4. März 1933Wenige historische Ereignisse werden bis heute dermaßen kontroversiell diskutiert wie die Geschäftsordnungskrise des österreichischen Parlaments am 4. März 1933, die von der bürgerlichen Regierung für einen Staatsstreich und schließlich für die Errichtung einer Diktatur genutzt wurde. Die Zerstörung von Demokratien erfolgt selten mit einem Knall, sondern„4. März 2023: Das Ende der Demokratie – Der 4. März 1933“ weiterlesen

18. April 2022: Petra Vorderwinkler: „Nach jedem Interview des Ministers sind mehr Fragen unbeantwortet“

Keine Antworten Polascheks auf entstandene Corona-Bildungsrückstände – Wie soll Schule in 10, 20 Jahren aussehen? – Wo bleibt Rechtsanspruch auf Kindergartenplatz? Wien – SPÖ-Bildungssprecherin Petra Vorderwinkler neuerlich einigermaßen enttäuscht angesichts der Interviewserie des Bildungsministers: „Nach jedem Interview des Ministers sind mehr Fragen unbeantwortet als zuvor. Akute Fragen kann er nicht beantworten und mittelfristige Fragen will er„18. April 2022: Petra Vorderwinkler: „Nach jedem Interview des Ministers sind mehr Fragen unbeantwortet““ weiterlesen

14. Mai 2021: Petra Vorderwinkler: „Gesetzlich klarstellen, dass Benotungen nicht zur Willkür nach Geschmack und Sympathie werden“

Einführung der Ziffernote im Schulfach Englisch wohl neuer Anlauf um Kinder nach Volksschule zu selektieren = Wien (OTS/SK) – SPÖ-Bildungssprecherin Petra Vorderwinkler reagiert angesichts der „nachvollziehbarer Weise“ entstandenen Irritationen rund um das Vorhaben des Bildungsministeriums betreffend der Umstellung auf kompetenzorientierte Lehrpläne mit einem konstruktiven Vorschlag: „Es braucht hier eine gesetzliche Klarstellung, dass Benotungen auch in„14. Mai 2021: Petra Vorderwinkler: „Gesetzlich klarstellen, dass Benotungen nicht zur Willkür nach Geschmack und Sympathie werden““ weiterlesen

9. Mai 2021: Die neue Bildungssprecherin des SPÖ-Parlamentsklubs Petra Vorderwinkler

„Als neue Bildungssprecherin der SPÖ im Parlament freue ich mich, mit euch als Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten ab nun zusammen arbeiten zu dürfen. An dieser Stelle bedanke ich mich bei jenen, die mir so herzlich geschrieben haben. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und auf die vor mir und uns liegenden Aufgaben. Eure Expertise ist„9. Mai 2021: Die neue Bildungssprecherin des SPÖ-Parlamentsklubs Petra Vorderwinkler“ weiterlesen

18. September 2020: Niederösterreichische Jugendakademie zu Besuch in Wien

Angeführt durch die niederösterreichische Landesbildungsvorsitzende Beate Raabe-Schasching besuchten Nachwuchshoffnungen der SPÖ Niederösterreich Wien und seine politischen Einrichtungen. Dabei durfte auch das Wiener Rathaus nicht fehlen, Landtagsabgeordneter Mag. Marcus Schober, Wiener SPÖ-Bildungssekretär, empfing die Gruppe zum politischen Austausch. Ebenso wurde die Wahlzentrale der SPÖ Wien und die Parlamentsfraktion besucht, beim Zusammentreffen mit der Bildungssprecherin Sonja Hammerschmid„18. September 2020: Niederösterreichische Jugendakademie zu Besuch in Wien“ weiterlesen