Buchpräsentation anlässlich 30 Jahre RE.F.U.G.I.U.S. Sonntag, 26. März 2023Beginn: 16:00 UhrOrt: Rechnitz, Naturparkmittelschule Rechnitz, Schulgasse 10, BurgenlandIm Februar 1991 entstand rund um das Antifaschistische Personenkomitee Burgenland und dem Verein „Grenzlos“ die Initiative RE.F.U.G.I.U.S. – Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, an die Gräuel des Nationalsozialismus zu erinnern und dem„26. März 2023: Buchpräsentation anlässlich 30 Jahre RE.F.U.G.I.U.S.“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Mauthausen Komitee Österreich
26. März 2023: Gedenken an alle Opfer des Südostwallbaus
Gedenken an alle Opfer des Südostwallbaus Sonntag, 26. März 2023Beginn: 14:00 UhrOrt: Rechnitz, Kreuzstadl Rechnitz, Geschriebensteinstraße, BurgenlandDie Anmeldung erfolgt über die Website http://www.befreiungsfeier.at – der Anmeldelink befindet sich beim jeweiligen Termin!
25. März 2023: Symposium „Gedenken neu denken“
Symposium „Gedenken neu denken“ Samstag, 25. März 2023, Beginn: 13:00 UhrOrt: Oberwart, Rathaus, Hauptplatz 9, Burgenland Welche Wirkung geht von ritualisierten Gedenktagen heute noch aus? Wie steht es um die Erinnerungskultur und die Mahnung der Shoah für die Gegenwart? Und könnte in den Möglichkeiten digitaler Medien auch eine Chance liegen?Diese und viele andere Fragen„25. März 2023: Symposium „Gedenken neu denken““ weiterlesen
25. Februar 2023: Vorschau auf die Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier
Die Gedenk- und Befreiungsfeiern des Mauthausen Komitee Österreichs (MKÖ) und seines Netzwerks widmen sich im Jahr 2023 dem thematischen Schwerpunkt „Zivilcourage“. Der Gegenwartsbezug bildet bei jedem Jahresthema einen essentiellen Bestandteil und soll vor allem für junge Menschen durch die Auseinandersetzung mit der Zeit und Ideologie des Nationalsozialismus auch einen Bezug zu ihrer Erfahrungswelt heute herstellen. Die Internationale„25. Februar 2023: Vorschau auf die Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier“ weiterlesen
29. Dezember 2022: Gedenk- und Befreiungsfeiern 2023
Der thematische Schwerpunkt der Gedenk- und Befreinungsfeiern im Jahr 2023 widmet sich dem Thema „Zivilcourage“.Save the date:Internationale Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen am 7. Mai 2023Fest der Freude am Wiener Heldenplatz am 8. Mai 2023Im Jahr 2022 wurde die neue Website http://www.befreiungsfeier.at gelauncht. Die Website beinhaltet alle wichtigen Informationen zur Internationalen Befreiungsfeier und das Programm„29. Dezember 2022: Gedenk- und Befreiungsfeiern 2023“ weiterlesen
27. Dezember 2022: Rückblick 25 Jahre MKÖ
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Mauthausen Komitees blicken Christa Bauer, Geschäftsführerin und Willi Mernyi, Vorsitzender des MKÖ, in diesem Video auf 25 Jahre für ein „Niemals vergessen“ und ein „Niemals wieder“ zurück. Wir wünschen erholsame Feiertage und einen guten Start in ein hoffentlich friedliches 2023! Mehr über das Mauthausen Komitee und seine Arbeit unter http://www.mkoe.at
14. Dezember 2022: edition mauthausen – Neues Bestellsystem
Die edition mauthausen ist die Schriftenreihe des Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) und besteht seit 2006. Neben der Aufarbeitung der Geschichte des KZ Mauthausen sehen wir in dieser Schriftenreihe auch eine Verpflichtung gegenüber den Opfern, indem wir ihre Geschichte erzählen – viele von ihnen hatten nie die Gelegenheit dazu. Der Buchverkauf wurde 2022 professionalisiert und ein„14. Dezember 2022: edition mauthausen – Neues Bestellsystem“ weiterlesen
7. November 2022: 25 Jahre für ein „Niemals vergessen“
Das Mauthausen Komitee Österreich feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen. Wir blicken auf 25 Jahre im Auftrag der Überlebenden des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Außenlager zurück und das in einem Jahr, das geprägt ist von einer Pandemie und einem erneuten Krieg in Europa. Was bedeutet die Arbeit für ein „Niemals vergessen“ und warum ist die Bewusstseins-„7. November 2022: 25 Jahre für ein „Niemals vergessen““ weiterlesen
24. September 2022: Gedenkfeier für die Opfer des NS-Lagers St.Pantaleon-Weyer
Erinnerungsstätte Lager Weyer, Moosachstraße, Oberösterreich Anschließend findet die Aufführung des neuen im August 2022 ausgestrahlten Fernsehfilms über die Sinti und Roma in Österreich im Gemeindeamt St. Pantaleon in Anwesenheit von Regisseur Dieter REIFARTH statt. Gedenkfeier 2022 am Samstag, 24. September um 18 Uhr Einladung zur 23. Gedenkfeierfür die Opfer der beiden NS-Lager Weyer-St. Pantaleonam Samstag, 24.„24. September 2022: Gedenkfeier für die Opfer des NS-Lagers St.Pantaleon-Weyer“ weiterlesen
13. September 2022: Prominente gegen Rechtsextremismus in OÖ: Offener Brief an LH Stelzer fordert Nein zum „Burschentag“
In einem Offenen Brief des Mauthausen Komitees Österreich und des OÖ. Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus (siehe Anhang) wenden sich 95 Persönlichkeiten an Landeshauptmann Thomas Stelzer. Sie verweisen darauf, dass in Oberösterreich nicht nur seit Jahren die meisten rechtsextremen Straftaten aller Bundesländer begangen werden, sondern diese Straftaten zuletzt noch einmal dramatisch zugenommen haben. Und sie verlangen„13. September 2022: Prominente gegen Rechtsextremismus in OÖ: Offener Brief an LH Stelzer fordert Nein zum „Burschentag““ weiterlesen