Zum Gedenken an die Opfer und die Freude über die Befreiung von der nationalsozialistischen Terrorherrschaft veranstaltet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) am 8. Mai 2022 bereits zum zehnten Mal das Fest der Freude. Das Highlight der Veranstaltung wird die Rede der Zeitzeugin Erika Freeman sein. Erstmals wird es auch ein internationales Musikprogramm mit Konstantin Wecker„8. Mai 2022: „Wir brauchen das Miteinander in unserer Gesellschaft.“ // Fest der Freude am Wiener Heldenplatz“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Mauthausen Komitee Österreich
24. April 2022: Informationen zur Internationale Befreiungsfeier 2022 „Politischer Widerstand“ am 15. Mai 2022
Anlässlich der 77. Wiederkehr der Befreiung des KZ-Mauthausen findet dieses Jahr die internationale Befreiungsfeier in Form eines Gedenkzuges mit unbegrenzter TeilnehmerInnenzahl in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt. Die internationale Befreiungsfeier wird von Mercedes ECHERER und Konstanze BREITEBNER mehrsprachig moderiert. Die Feier wird auf ORF III übertragen und auf den Online Kanälen des MKÖ international gestreamt. Die Befreiungsfeier widmet„24. April 2022: Informationen zur Internationale Befreiungsfeier 2022 „Politischer Widerstand“ am 15. Mai 2022″ weiterlesen
6. April 2022: Termine des Mauthausen Komittee Österreich
Gedenkweg Samstag, 2. April 2022Beginn: 14:00Ort: Evangelische Friedenskirche, St. Margarethenstraße 4, Peggau, SteiermarkGedenkweg in Erinnerung an den Marsch der Häftlinge von den Arbeitsstätten zum ehemaligen Lagergelände. Ökumenische Gedenkfeier am Ort des ehemaligen Außenlagers Peggau Samstag, 2. April 2022Beginn: 15:00Ort: KZ-Gedenkstätte Peggau, Peggau, Steiermark Gedenkfeier beim Denkmal bei der Serbenhalle Montag, 4. April 2022Beginn:„6. April 2022: Termine des Mauthausen Komittee Österreich“ weiterlesen
4. März 2022: Virtuelles Gedenken
2022 findet in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen die Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier statt. An vielen weiteren Gedenkfeierlichkeiten an Orten in ganz Österreich kann ebenfalls persönlich teilgenommen werden. Um möglichst vielen Menschen weltweit die Teilnahme am gemeinsamen Gedenken zu ermöglichen, ist es zusätzlich auch heuer wieder möglich, sich auch am Virtuellen Gedenken 2022 auf den Online Kanälen des Mauthausen Komitees mit„4. März 2022: Virtuelles Gedenken“ weiterlesen
6. Februar 2022: 25 Jahre MKÖ mit der Aufführung Joe Zawinul „Mauthausen … vom großen Sterben hören“
Uraufführung der Orchesterfassung Ehrenschutz: Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) feiert im Jahr 2022 sein 25-jähriges Bestehen. Im Jahr 1997 wurde der Verein mit den Gründungsmitgliedern ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund), Bischofskonferenz der römisch-katholischen Kirche und die Israelitischen Kultusgemeinden Österreich ins Leben gerufen. Das Mauthausen Komitee ist seit seiner Gründung bundesweit tätig,„6. Februar 2022: 25 Jahre MKÖ mit der Aufführung Joe Zawinul „Mauthausen … vom großen Sterben hören““ weiterlesen
3. Februar 2022: Das Mauthausen-Komitee Österreich
Weitere Infos: http://www.mkoe.at
Die Gedenk- und Befreiungsfeiern des Mauthausen Komitee Österreichs 2022
Die Gedenk- und Befreiungsfeiern des Mauthausen Komitee Österreichs (MKÖ) und seines Netzwerks widmen sich im Jahr 2022 dem thematischen Schwerpunkt „Politischer Widerstand“. Der Gegenwartsbezug bildet bei jedem Jahresthema einen essentiellen Bestandteil und soll vor allem für junge Menschen durch die Auseinandersetzung mit der Zeit und Ideologie des Nationalsozialismus auch einen Bezug zu ihrer Erfahrungswelt heute herstellen.„Die Gedenk- und Befreiungsfeiern des Mauthausen Komitee Österreichs 2022“ weiterlesen
26. Jänner 2022: Termine von Gedenkveranstaltungen des MKÖ
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 26. Januar 2022Beginn: 18:30Ort: Kriegerdenkmal gegenüber Kurzwernhartplatz 7, Aschach an der Donau, OberösterreichAnlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages wird zur Mahnwache geladen. Begrüßung: Dietmar GROISS – Bürgermeister der Marktgemeinde Aschach an der Donau; Redebeiträge: Robert EITER – Vorstandsmitglied des MKÖ und Sprecher des OÖ Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus, Maria„26. Jänner 2022: Termine von Gedenkveranstaltungen des MKÖ“ weiterlesen
17. Jänner 2022: Dritte Verleihung des Hans Maršálek-Preises
Das Mauthausen Komitee Österreich und die Österreichische Lagergemeinschaft Mauthausen stiften zum dritten Mal den Hans-Maršálek-Preis in Erfüllung des Vermächtnisses der Österreichischen Lagergemeinschaft Mauthausen für herausragende Leistungen im Bereich der Gedenk-, Erinnerungs- und Bewusstseinsarbeit.Der Preis ist mit vier Preisen (1. € 3.000,-; 2. € 2000.-; 3. € 1.000.-; Würdigungspreise € 500.-) dotiert. Der Preis dient dem„17. Jänner 2022: Dritte Verleihung des Hans Maršálek-Preises“ weiterlesen
9. November 2021: Gedenk-Termine des Mauthausen Komitee Österreich
Gedenkfeier mit Kranzniederlegung Dienstag, 9. November 2021Beginn: 17:00Ort: Jüdischer Friedhof, Taborweg 6, Steyr, OberösterreichIn Erinnerung an die Opfer der Verbrechen der Nationalsozialisten. Begrüßung: Mag. Karl RAMSMAIER, Mauthausen Komitee Steyr; Gedenkrede: Anna GOLDENBERG, Journalisting und Autorin; Musik: Bläserensemble der Stadtkapelle Steyr; Veranstalter: Mauthausen Komitee Steyr, Mitveranstalter: Dominikanerhaus Steyr und Museum Arbeitswelt Steyr. Mahnwache und Kundgebung beim„9. November 2021: Gedenk-Termine des Mauthausen Komitee Österreich“ weiterlesen