26. März 2022: SPÖ-Bundesbildungspräsidium in Gloggnitz

Die Sitzung des Bundesbildungspräsidiums fand heute wieder virtuell aus dem Dr.-Karl-Renner- Museum in Gloggnitz statt. Museumsdirektor und Renner-Instituts-Vizedirektor Dr. Michael ROSECKER führte uns durch diese offenen, zeitgemäßen und spannenden Ausstellungen in der früheren Renner-Villa, die viele Fragen gezielt ansprechen. Auf dem Weg nach Gloggnitz legten wir Blumen bei der Gedenkstätte Anhaltelager WÖLLERSDORF (1934-1938) nieder und„26. März 2022: SPÖ-Bundesbildungspräsidium in Gloggnitz“ weiterlesen

14. August 2021: Picknick: Sommer im Karl-Renner-Museum

Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal? Wenn das stimmt, gibt es Alternativen dazu: Ein Picknick im Karl-Renner-Museum in Gloggnitz. Ein wenig Literatur, viel politische Geschichte und ein prächtiger Garten, der einlädt, zu verweilen, Kuchen zu Essen und ein Achtel Wein zu trinken. Am 14. August 2021, zwischen 12.00 und 18.00 Uhr bietet sich„14. August 2021: Picknick: Sommer im Karl-Renner-Museum“ weiterlesen

11. Mai 2021: Das Dr. Karl Renner -Museum für Zeitgeschichte Gloggnitz ist geöffnet

Wir sind eine Gedenkstätte für den zweifachen Staatsgründer, Staatskanzler und Bundespräsidenten Dr. Karl Renner und die bewegte Geschichte der Republik Österreich. Unsere Zielsetzungen ist die Stärkung des historischen Wissens und die Förderung einer demokratischen Gedenkkultur. Dabei richtet unsere Museumsarbeit bewusst den Blick auf aktuelle Themen und Fragestellungen der Gegenwart, um stets den Brückenschlag zwischen Vergangenheit„11. Mai 2021: Das Dr. Karl Renner -Museum für Zeitgeschichte Gloggnitz ist geöffnet“ weiterlesen