Teaser: International gesehen gibt es keinen Politiker, der wie Karl Renner einen Staat zweimal gründete, jedesmal am Ende eines „verlorenen“ Krieges. Renners vielfältiges literarisches Schaffen ist im europäischen Kontext wohl nur mit Lenin und Churchill vergleichbar. SIEGFRIED NASKO fasst in diesem Beitrag die Erkenntnisse seiner jahrzehntelangen Forschungen zu Karl Renner für die Leser*innen der ZUKUNFT„19. Oktober 2022: „Über Karl Renner. Zu Unrecht umstritten? Eine Wahrheitssuche“ von Siegfried Nasko“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Karl Renner
31. Juli 2022: Siegfried Nasko: Karl Renner – Zu Unrecht umstritten? Eine Wahrheitssuche.
Karl Renner gilt bis heute als einer der wichtigsten Politiker Österreichs. Als Staatskanzler gründete er die Erste Republik, als Bundespräsident führte er die Zweite Republik an. Man kann ihn zu Recht als „Jahrhundertpolitiker“ bezeichnen, da er dasGeschick der österreichischen Sozialdemokratie über viele Jahrzehnte prägte. Doch er gilt auch als einer der umstrittensten Politiker, da sein„31. Juli 2022: Siegfried Nasko: Karl Renner – Zu Unrecht umstritten? Eine Wahrheitssuche.“ weiterlesen
17. Juli 2022: [spö.zeit.geschichte] Wolfgang Maderthaner und Siegfried Nasko im Gespräch über „Karl Renner. Zu Unrecht umstritten? Eine Wahrheitssuche“
Die SPÖ-Bundesbildungsorganisation startet gemeinsam mit der Wiener SPÖ-Bildung eine neue Video-Reihe: Die Serie [spö.zeit.geschichte] befasst sich mit Themen der jüngeren Geschichte Österreichs mit dem Schwerpunkt Sozialdemokratie. Wissenschafter*innen, Zeitzeug*innen und Politiker*innen werden jeweils zu einen Themenschwerpunkt diskutieren. [spö.zeit.geschichte] ist auf dem Youtube-Kanal der SPÖ-Bundesbildungsorganisation, https://www.youtube.com/channel/UCe6VisOcJGwuYVLFWmTdbLQ, zu sehen. Das erste Gespräch im Rahmen der [spö.zeit.geschichte] führen der„17. Juli 2022: [spö.zeit.geschichte] Wolfgang Maderthaner und Siegfried Nasko im Gespräch über „Karl Renner. Zu Unrecht umstritten? Eine Wahrheitssuche““ weiterlesen
25. Juni 2022: 150. Geburtstag Luise Renner
Luise Renner (* 25. Juni 1872 in Güssing, Königreich Ungarn, als Luise Stoisits; † 30. Juni 1963 in Wien) war die Ehefrau des sozialdemokratischen österreichischen Politikers Karl Renner, der von 1945 bis zu seinem Tod am 31. Dezember 1950 Bundespräsident der Republik Österreich war. Luise Renner war Mitbegründerin und erste Präsidentin der Volkshilfe Österreich, nach„25. Juni 2022: 150. Geburtstag Luise Renner“ weiterlesen
7. Februar 2022: Rotfunk #30 Lecture – mit Michael Rosecker – Karl Renner – Eine typische österreichische Ausnahmeerscheinung Teil 3
Der dritte Teil der Vortragsreihe über das Leben und Wirken des zweifachen Republiksgründers Karl Renner beginnt mit dem wohl dunkelsten Schatten auf seiner Biografie – seinem verhängnisvollen Aufruf zu einem „Ja“ bei der Volksabstimmung über den Anschluss an Hitler-Deutschland im Frühjahr 1938. Was den Vater der Ersten Republik dazu gebracht hat, wie es ihm und„7. Februar 2022: Rotfunk #30 Lecture – mit Michael Rosecker – Karl Renner – Eine typische österreichische Ausnahmeerscheinung Teil 3“ weiterlesen
21. Juli 2021: Straßennamen-Debatte: Immer wieder Karl Renner
In der Zeitung der Standard erschien der Kommentar unseres Michael Rosecker. Hier die Veröffentlichung. Österreichs Geschichte ist von Ambivalenzen geprägt. Es ist gut, wenn über Personen partei- und geschichtspolitisch gestritten wird. Alle und alles zu entsorgen, die nicht ins heutige Bild passen, ist aber gefährlich. Über Renner werde immer wieder partei- und geschichtspolitisch gestritten werden,„21. Juli 2021: Straßennamen-Debatte: Immer wieder Karl Renner“ weiterlesen
29. Mai 2021: 10.30 Uhr: Auf Karl Renners Spuren wandern
Das Dr. Karl Renner-Museum lädt die Besucher:innen im Rahmen des „Museumsfrühling NÖ“ am 29./30. Mai 2021 zu einer Spurensuche in den April des Jahres 1945 – zu den Gründungstagen der Zweiten Republik – ein. Die Gedenkveranstaltungen in Gloggnitz (29.5./10.30 Uhr), Köttlach (29.5./15.30 Uhr), Hochwolkersdorf (30.5./9.00 Uhr) und Katzelsdorf (30.5./18.00 Uhr) können durch individuelle Wanderungen verbunden„29. Mai 2021: 10.30 Uhr: Auf Karl Renners Spuren wandern“ weiterlesen
11. Mai 2021: Das Dr. Karl Renner -Museum für Zeitgeschichte Gloggnitz ist geöffnet
Wir sind eine Gedenkstätte für den zweifachen Staatsgründer, Staatskanzler und Bundespräsidenten Dr. Karl Renner und die bewegte Geschichte der Republik Österreich. Unsere Zielsetzungen ist die Stärkung des historischen Wissens und die Förderung einer demokratischen Gedenkkultur. Dabei richtet unsere Museumsarbeit bewusst den Blick auf aktuelle Themen und Fragestellungen der Gegenwart, um stets den Brückenschlag zwischen Vergangenheit„11. Mai 2021: Das Dr. Karl Renner -Museum für Zeitgeschichte Gloggnitz ist geöffnet“ weiterlesen
27. April 2021: Jahrestag der Gründung der II. Republik
Als am 8. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht in Kraft trat und der Zweite Weltkrieg in Europa damit sein Ende fand, waren alliierte Truppen bereits weit in die sogenannten „Alpen- und Donaureichsgaue“ vorgedrungen. Am 13. April 1945 hatten die sowjetischen Truppen die Schlacht um Wien gewonnen (dabei fielen rund 19.000 deutsche und 18.000 sowjetische Soldaten). Im späten April„27. April 2021: Jahrestag der Gründung der II. Republik“ weiterlesen
15. Dezember 2020: Die neue Broschüre zum 150. Geburtstag von Karl Renner von Michael Rosecker
Gerade für historisch interessierter Menschen ist der Name Karl Renner untrennbar mit der Entstehung der Ersten und Zweiten Republik verbunden. In diesen Tagen gedenken wir dem Wirken des großen Staatsmannes. 14. Dezember war der 150. Geburtstag, am 20. Dezember 75 Jahre Bundespräsident Renner und am 31. Dezember 70 Jahre Todestag. In diesem Zusammenhang hat der„15. Dezember 2020: Die neue Broschüre zum 150. Geburtstag von Karl Renner von Michael Rosecker“ weiterlesen