Wir sind eine Gedenkstätte für den zweifachen Staatsgründer, Staatskanzler und Bundespräsidenten Dr. Karl Renner und die bewegte Geschichte der Republik Österreich. Unsere Zielsetzungen ist die Stärkung des historischen Wissens und die Förderung einer demokratischen Gedenkkultur. Dabei richtet unsere Museumsarbeit bewusst den Blick auf aktuelle Themen und Fragestellungen der Gegenwart, um stets den Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft zu schaffen. Wir sind ein offener Ort der Wissensvermittlung, Kulturarbeit und gesellschaftlichen Debatte.
Die Villa wurde 1894 errichtet und 1910 von Karl Renner erworben. Er verlegte seinen Wohnsitz nach Gloggnitz, da er im Wahlbezirk Neunkirchen 1907 zum Reichsrats- abgeordneten gewählt wurde. Die Villa blieb bis 1950 sein Privatbesitz. Nach dem Tod der Tochter Karl Renners wurde die Villa von den in Amerika lebenden Enkeln verkauft. Der neugebildete Verein „Dr. Karl Renner Gedenkstätte“, zu dessen Gründung Bundeskanzler Dr. Bruno Kreisky den Anstoß gab, erwarb die Villa 1978 und richtete sie nach Adaptierung als Dr. Karl Renner-Museum ein. Vom damaligen wissenschaftlichen Leiter Siegfried Nasko und dem Künstler Gotthard Fellerer wurde das Wohnhaus Renners zum Museum umgestaltet. Beide kuratierten 1999 die Dauerausstellungen „Karl Renner – Vom Bauernsohn zum Bundespräsidenten“ und „Österreich – Vom Vielvölkerstaat zur Europäischen Union“. Diese wurden in den Jahren 2017 bis 2019 vom aktuellen wissenschaftlichen Leiter Michael Rosecker in der Ausstellungstradition des Museums überarbeitet und grundlegend erneuert. Die Darstellung der Geschichte erfolgt nun anhand vieler Originale der politischen Theorie und Praxis sowie des alltäglichen Lebens. Die Aura der Originale stellt die ereignisreiche Epoche österreichischer Geschichte im Rahmen eines historisch aufgeladenen Orts authentisch und lebendig dar. Die Ideen, Hoffnungen, Ängste, Irrwege und Erfolge der handelnden Personen werden so in einer dichten Erzählung genauso spür- und nachvollziehbar wie große historische Entwicklungen. Die Ausstellungen erzählen spannend von den Um- und Aufbrüchen der österreichischen Geschichte des 20. Jahrhunderts und vom Leben und Wirken Karl Renners. Im Souterrain der Villa und im Betriebsgebäude werden jährlich wechselnde Sonderausstellungen zu aktuellen Themen gezeigt.
