Die Sitzung des Bundesbildungspräsidiums fand heute wieder virtuell aus dem Dr.-Karl-Renner- Museum in Gloggnitz statt. Museumsdirektor und Renner-Instituts-Vizedirektor Dr. Michael ROSECKER führte uns durch diese offenen, zeitgemäßen und spannenden Ausstellungen in der früheren Renner-Villa, die viele Fragen gezielt ansprechen. Auf dem Weg nach Gloggnitz legten wir Blumen bei der Gedenkstätte Anhaltelager WÖLLERSDORF (1934-1938) nieder und„26. März 2022: SPÖ-Bundesbildungspräsidium in Gloggnitz“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Dr. Karl Renner -Museum für Zeitgeschichte Gloggnitz
7. Februar 2022: Rotfunk #30 Lecture – mit Michael Rosecker – Karl Renner – Eine typische österreichische Ausnahmeerscheinung Teil 3
Der dritte Teil der Vortragsreihe über das Leben und Wirken des zweifachen Republiksgründers Karl Renner beginnt mit dem wohl dunkelsten Schatten auf seiner Biografie – seinem verhängnisvollen Aufruf zu einem „Ja“ bei der Volksabstimmung über den Anschluss an Hitler-Deutschland im Frühjahr 1938. Was den Vater der Ersten Republik dazu gebracht hat, wie es ihm und„7. Februar 2022: Rotfunk #30 Lecture – mit Michael Rosecker – Karl Renner – Eine typische österreichische Ausnahmeerscheinung Teil 3“ weiterlesen
28. Dezember 2021; Sonderausstellung im Dr. Karl-Renner-Museum: Antisemitismus in der Ersten Republik
Zu einer Auseinandersetzung mit den Ambivalenzen der Geschichte Österreichs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gehört vor allem die Beschäftigung mit dem Antisemitismus, der tief in die politische Kultur eingeschrieben war – lange vor dem „Anschluss“ an Hitler-Deutschland. Parteien, Kirchen, Verbände und andere Institutionen wie die Universitäten praktizierten ihn und nutzten ihn zur Massenmobilisierung.„28. Dezember 2021; Sonderausstellung im Dr. Karl-Renner-Museum: Antisemitismus in der Ersten Republik“ weiterlesen
17. September 2021, 18:30 Uhr: Buchpräsentation: Mein Leben für die Bahn
Franz Veitschegger, Jahrgang 1922, hat in der Zeit seiner Pension ein umfangreiches literarisches Werk verfasst, vom Überleben in politischen Umbrüchen, vom Alltag des Widerstands, vom Verrat und von den Weißwaschungen nach 1945. Die Autorinnen Irmtraut Karlsson und Tochter Adelheid Schwarz haben die Texte durchgearbeitet und wertvolle Zusatzbetrachtungen eingefügt. Im Dr. Karl Renner Museum Das Dr.„17. September 2021, 18:30 Uhr: Buchpräsentation: Mein Leben für die Bahn“ weiterlesen
11. Mai 2021: Das Dr. Karl Renner -Museum für Zeitgeschichte Gloggnitz ist geöffnet
Wir sind eine Gedenkstätte für den zweifachen Staatsgründer, Staatskanzler und Bundespräsidenten Dr. Karl Renner und die bewegte Geschichte der Republik Österreich. Unsere Zielsetzungen ist die Stärkung des historischen Wissens und die Förderung einer demokratischen Gedenkkultur. Dabei richtet unsere Museumsarbeit bewusst den Blick auf aktuelle Themen und Fragestellungen der Gegenwart, um stets den Brückenschlag zwischen Vergangenheit„11. Mai 2021: Das Dr. Karl Renner -Museum für Zeitgeschichte Gloggnitz ist geöffnet“ weiterlesen