m allgemeinen ist der Mensch eben ein Produkt seiner Lage, und wer ganze Klassen von Menschen wirklich ändern will, muß zuvor die Bedingungen ihrer Lage ändern, die sie eben zu dem machen, was sie sind.Ferdinand Lassalle Dieser Lehrgang vermittelt Themen der Volkswirtschaft in Grundlagen. Die Rahmenstruktur des Lehrgangs stellen Seminare von bis zu 2 Stunden„21. November 2022: Eröffnungsabend des Lehrgangs: Volkswirtschaft in Grundlagen“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Elisabeth Kaiser
15. November 2022: Eröffnungsabend des Lehrgangs: Wien: Stadt der Frauen
Vom Recht über die Wissenschaft bis zur Religion werden Regeln und Erklärungen gefunden, wurden und werden Mythen kreiert, um männliche Vormachtstellungen und weibliche Benachteiligungen als Norm zu definieren.Johanna Dohnal Der Lehrgang Wien. Stadt der Frauen befasst sich mit sozialdemokratischer Frauenpolitik als auch mit frauenpolitisch relevanten, gesellschaftspolitischen Themen. Durch die Anmeldung zum Lehrgang erklären sich die„15. November 2022: Eröffnungsabend des Lehrgangs: Wien: Stadt der Frauen“ weiterlesen
14. September 2022: Lehrgang: VOLKSWIRTSCHAFT IN GRUNDLAGENWISSEN
Dieser Lehrgang vermittelt Themen der Volkswirtschaft in Grundlagen. Die Rahmenstruktur des Lehrgangs stellen Seminare von bis zu 2 Stunden dar. Vorab wird zum gesamten Lehrgang ein Reader zur Verfügung gestellt. Dauer: Montags vom 21. November bis 30. Jänner 2023 in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr online Anforderungen: Durch die Anmeldung zum Lehrgang erklären sich die Teilnehmenden„14. September 2022: Lehrgang: VOLKSWIRTSCHAFT IN GRUNDLAGENWISSEN“ weiterlesen
9. September 2022: Buchreihe der WBA: WIENER PERSPEKTIVEN 2 – DIGITALE WOHLFAHRTSGESELLSCHAFT. DER WEG IN EINE DIGITALISIERTE ZUKUNFT
Wiener Perspektiven Band 2 Wiener Perspektiven, die kommunalpolitische Buchreihe der Wiener Bildungsakademie, setzt sich mit aktuellen und wichtigen Themen auseinander und beleuchtet diese anhand unterschiedlicher Facetten. Band 2, ‚Digitale Wohlfahrtsgesellschaft. Der Weg in eine digitalisierte Zukunft‘ setzt sich mit dem großen Themenfeld der Digitalisierung und der stetig wachsenden Bedeutung dieser technologischen Strömung auseinander. Der Bereich„9. September 2022: Buchreihe der WBA: WIENER PERSPEKTIVEN 2 – DIGITALE WOHLFAHRTSGESELLSCHAFT. DER WEG IN EINE DIGITALISIERTE ZUKUNFT“ weiterlesen
22. August 2022: Buchreihe der WBA: WIENER PERSPEKTIVEN 1- EINE METROPOLE MACHT KLIMA. GEDANKEN ZU GEGENWART UND ZUKUNFT
Wiener Perspektiven Band 1 Wiener Perspektiven, die kommunalpolitische Buchreihe der Wiener Bildungsakademie, setzt sich mit aktuellen und wichtigen Themen auseinander und beleuchtet diese anhand unterschiedlicher Facetten. Band 1, ‚Eine Metropole macht Klima. Gedanken zu Gegenwart und Zukunft‘ befasst sich mit einem der größten Probleme, der Menschheit, dem Klimawandel. Wie schafft es Wien künftig zu einer„22. August 2022: Buchreihe der WBA: WIENER PERSPEKTIVEN 1- EINE METROPOLE MACHT KLIMA. GEDANKEN ZU GEGENWART UND ZUKUNFT“ weiterlesen
20. August 2022: Lehrgang: WIEN. STADT DER FRAUEN
Der Lehrgang Wien. Stadt der Frauen befasst sich mit sozialdemokratischer Frauenpolitik als auch mit frauenpolitisch relevanten, gesellschaftspolitischen Themen. Durch die Anmeldung zum Lehrgang erklären sich die Teilnehmenden bereit alle Abende des Lehrgangs zu besuchen. Vom Recht über die Wissenschaft bis zur Religion werden Regeln und Erklärungen gefunden, wurden und werden Mythen kreiert, um männliche Vormachtstellungen„20. August 2022: Lehrgang: WIEN. STADT DER FRAUEN“ weiterlesen