„Ich freue mich, dass die ‚Zeit.Gespräche‘ so viel Anklang bei den Menschen finden und nun bereits der zweite Band mit den Zusammenfassungen der Gespräche erschienen ist“, erklärt SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender, Wiener Gemeinderat und Landtagsabgeordneter Gerhard Schmid anlässlich der Veröffentlichung von Band 2 der „Zeit.Gespräche“. Bereits rund 2 Millionen Interessierte konnten mit den kurzweiligen Videos erreicht werden, die„5. Jänner 2023: Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid – Das Buch, Band 2“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Zeit.Gespräche
Zeit.Gespräche 2022: Humorvolle Momente :-)
Unter dem Titel „Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid“ sind im Sommer 2020 die Gespräche des SPÖ-Bundesbildungsvorsitzende Prof. Dr. Gerhard Schmid mit Persönlichkeiten aus allen Bereichen gestartet. Zu Wort kommen die, die gestaltet haben und gestalten. Es sind Mediziner*innen, Wirtschaftstreibende, Künstler*innen, sowie Politiker*innen, Philosoph*innen oder Denker*innen. Mittlerweile fanden bereits mehr als 60 dieser kurzweiligen und informativen Gespräche statt.„Zeit.Gespräche 2022: Humorvolle Momente :-)“ weiterlesen
Zusammenfassung 2022-Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid
In dem Format „Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid“ kommen Persönlichkeiten zu Wort, die Wien gestaltet haben und gestalten. Es sind MedizinerInnen, Wirtschaftstreibende, KünstlerInnen, sowie PolitikerInnen, PhilosophInnen oder DenkerInnen. Dieses Mal dürfen wir auf eine Zusammenfassung Zeit.Gespräche hinweisen. „Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid“ ist ein Blog des SPÖ Bundesbildungsvorsitzenden GR LAbg. Gerhard SCHMID in Kooperation mit dem Dr.-Karl-Renner„Zusammenfassung 2022-Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid“ weiterlesen
Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid #61: Pater Friedrich Prassl
In dem Format „Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid“ kommen Persönlichkeiten zu Wort, die Wien gestaltet haben und gestalten. Es sind MedizinerInnen, Wirtschaftstreibende, KünstlerInnen, sowie PolitikerInnen, PhilosophInnen oder DenkerInnen. In der letzten Folge vor Weihnachten spricht Gerhard Schmid mit Jesuitenpater Friedrich Prassl, dem Direktor des Kardinal König Hauses. Diesmal geht es um die Versöhnung der Arbeiterbewegung mit„Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid #61: Pater Friedrich Prassl“ weiterlesen
Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid #60: Wolfgang Maderthaner, Historiker
In dem Format „Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid“ kommen Persönlichkeiten zu Wort, die Wien gestaltet haben und gestalten. Es sind MedizinerInnen, Wirtschaftstreibende, KünstlerInnen, sowie PolitikerInnen, PhilosophInnen oder DenkerInnen. „Man muss nicht Recht haben, aber man muss seinen Standpunkt argumentieren können“, sagt Univ. Prof. Wolfgang Maderthaner, einer der bedeutendsten Historiker Österreichs im Zeit.Gespräch mit Gerhard Schmid. Und„Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid #60: Wolfgang Maderthaner, Historiker“ weiterlesen
Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid #59: Werner Baumüller, Kulturmanager und Buchautor
In dem Format „Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid“ kommen Persönlichkeiten zu Wort, die Wien gestaltet haben und gestalten. Es sind MedizinerInnen, Wirtschaftstreibende, KünstlerInnen, sowie PolitikerInnen, PhilosophInnen oder DenkerInnen. „Nachdem Josef Beuys kam, der damals neben Andy Warhol die Nummer 1 im Weltranking der bildenden Künstler war, war es für andere Künstler keine Schande mehr zu uns„Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid #59: Werner Baumüller, Kulturmanager und Buchautor“ weiterlesen
Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid #58: Prof. Harald Serafin
In dem Format „Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid“ kommen Persönlichkeiten zu Wort, die Wien gestaltet haben und gestalten. Es sind MedizinerInnen, Wirtschaftstreibende, KünstlerInnen, sowie PolitikerInnen, PhilosophInnen oder DenkerInnen. Der nächste Gast in den ZeitGesprächen ist der legendäre Bariton, Kammersänger und beliebte Intendant der Seefestspiele Mörbisch, Harald Serafin. Schauen Sie sich dieses Zeitgespräch an und stay tuned!„Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid #58: Prof. Harald Serafin“ weiterlesen
Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid #57: Jean Asselborn, Außenminister von Luxemburg
In dem Format „Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid“ kommen Persönlichkeiten zu Wort, die Wien gestaltet haben und gestalten. Es sind MedizinerInnen, Wirtschaftstreibende, KünstlerInnen, sowie PolitikerInnen, PhilosophInnen oder DenkerInnen. Zu Gast ist diesmal einer der bedeutendsten Europapolitiker unserer Zeit: Der dienstälteste Außenminister der Europäischen Union, der Sozialdemokrat Jean Asselborn, seit 2004 Außenminister des Großherzogtums Luxemburg. Er zählt„Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid #57: Jean Asselborn, Außenminister von Luxemburg“ weiterlesen
20. Oktober 2022: Die Zukunft Europas – Jean Asselborn im Gespräch mit Michael Ludwig und Heinz Fischer
Liebe Freund*innen, sehr geehrte Damen und Herren, werte Genoss*innen wir dürfen vorweg im Auftrag des SPÖ-Bundesbildungsvorsitzenden Prof. Dr. Gerhard Schmid einige Informationen des morgigen Abends zusenden. Wichtigste Info: Aufgrund der enorm gestiegenen Anzahl an Interessent*innen werden wir diese Veranstaltung nicht im Dachsaal, sondern im Mittleren Saal, durchführen. Dieser ist über die Urania-Rampe auf der Rückseite der Urania erreichbar. „20. Oktober 2022: Die Zukunft Europas – Jean Asselborn im Gespräch mit Michael Ludwig und Heinz Fischer“ weiterlesen
12. Oktober 2022: SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender Prof. Dr. Gerhard Schmid: Eigene Gasse für unseren bedeutsamsten Journalisten Hugo Portisch – samt kleiner Rettungsaktion für Ö1 und FM4
Die neue Hugo-Portisch-Gasse direkt vor demORF-Zentrum auf dem Küniglberg (der ehemaligen Wirkungsstätte desTop-Journalisten) wurde heute durch Bürgermeister Michael Ludwig,ORF-Generaldirektor Roland Weißmann und Alt-ORF-GeneraldirektorAlexander Wrabetz mit der Enthüllung des Straßenschildes derÖffentlichkeit präsentiert. Anwesend war unter anderem auchSPÖ-Gemeinderat und Kultursprecher Gerhard Schmid, der noch im Juli2020 im Rahmen seines Podcast-Formats Zeit.Gespräche ein Interviewmit ihm führte. Hugo Portisch„12. Oktober 2022: SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender Prof. Dr. Gerhard Schmid: Eigene Gasse für unseren bedeutsamsten Journalisten Hugo Portisch – samt kleiner Rettungsaktion für Ö1 und FM4“ weiterlesen