100 Jahre Wiener Stadtverfassung und die Trennung von Niederösterreich Wien wird Bundesland. 100 Jahre Wiener Stadtverfassung und die Trennung von Niederösterreich © Wienbibliothek im Rathaus Dauer der Ausstellung **Verlängert bis 29. Dezember 2021** Ausstellungsort Wienbibliothek im Rathaus, Foyer1082 Wien, Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, Glaslift, 1. StockT: +43 (0)1 4000 84915Montag bis Freitag, 9:00 bis„17. November 2021: Wienbibliothek im Rathaus: Wien wird Bundesland“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Wien
2. November 2021: Gedenken an den Terroranschlag in Wien
Vor einem Jahr wurde es traurige Realität, die man sich zuvor nicht vorstellen konnte: Der Terror kam auch nach Wien. Unweit des Bildungszentrums der Wiener Sozialdemokratie, wo an diesem Abend ein Assessement-Center für die Wiener Parteischule abgehalten wurde, kam es zu den schrecklichen Attentat. SPÖ-Bundesbildungsgeschäftsführer Wolfgang Markytan: „Genau gegen 20 Uhr waren wir fertig und„2. November 2021: Gedenken an den Terroranschlag in Wien“ weiterlesen
12. September 2021: SPÖ Bildung Tirol zu Besuch in Wien
Wieder einmal besuchte die SPÖ Tirol Parteischule unter der Leitung von der Landesbildungssekretärin Eva Steibl Wien. Gleich nach der Ankunft am Freitag 10. September wurde das Wiener Rathaus besucht. Empfangen durch den SPÖ-Bundesbildungsvorsitzenden Prof. Dr. Gerhard Schmid sowie dem Wiener SPÖ-Bildungssekretär Mag. Marcus Schober konnte somit ein erster guter Einblick in die Politik der Stadt„12. September 2021: SPÖ Bildung Tirol zu Besuch in Wien“ weiterlesen
17. August 2021: 2. ARBEITER-OLYMPIADE IN WIEN
Vom „Das Rote Wien im Waschsalon“; Lilli Bauer und Werner T. Bauer: „Neue Menschen“ für eine „neue Welt“ Im Umfeld der europäischen Arbeiterparteien entstehen Ende des 19. Jahrhunderts auch Turn- und Sportvereine, die sich bewusst vom „bürgerlichen“ Sport abgrenzen. Nicht Rekordstreben und Kommerz sind Ziel und Zweck der sportlichen Betätigung, sondern die körperliche Ertüchtigung sowie„17. August 2021: 2. ARBEITER-OLYMPIADE IN WIEN“ weiterlesen
25. Juni 2021: Lehrlingsoffensive im Wiener Gemeinderat
In der heutigen Sitzung des Wiener Gemeinderatesstehen die Lehrlinge im Fokus. Einerseits bekennt sich die Stadt zurSicherung der Fachkräfte mit einem Lehrlingspaket über 18,6 MIO Euro.Andererseits wird der Bau des neuen Zentralberufsschulgebäude in derSeestadt beschlossen. Mit dem Lehrlingspaket unterstützt die Stadtkrisengeschüttelte Unternehmen bei der Aufnahme von Lehrlingen durchfinanzielle Hilfen, übernimmt Lohnzahlungen für Lehrlinge in derTourismus-„25. Juni 2021: Lehrlingsoffensive im Wiener Gemeinderat“ weiterlesen
23. Mai 2021: Neue Kultur- und Bildungszentren in Wien kommen
Im Rahmen der vierten Klubkonferenz des SPÖ-Rathausklubs unter dem Motto #anpackenjetzt wurden zum Finale die Bereiche Kultur und Bildung diskutiert gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler,Bildungsdirektor Heinrich Himmer und Bildungssprecherin Nicole Berger-Krotsch. Gastgeber und SP-Klubchef Josef Taucher über die Zielsetzung: „Die größte Sorge der Menschen ist die Sorge um den Arbeitsplatz. Wir haben„23. Mai 2021: Neue Kultur- und Bildungszentren in Wien kommen“ weiterlesen
26. Jänner 2021: Mit Arik Brauer und Ernst Gehmacher sind zwei bedeutende Vertreter des politischen und kulturellen Lebens unserer Stadt Wien von uns gegangen.
„Ich war so glücklich mit meiner Frau, mit meiner Familie, mit meiner Kunst und meinem Wienerwald. Aber es gibt eine Zeit, da lebt man, und es gibt zwei Ewigkeiten da existiert man nicht.” Dies ist der letzte Satz, den uns Arik Brauer hinterlassen hat. In all den Erinnerungen an den unvergesslichen, weit über die Landesgrenzen„26. Jänner 2021: Mit Arik Brauer und Ernst Gehmacher sind zwei bedeutende Vertreter des politischen und kulturellen Lebens unserer Stadt Wien von uns gegangen.“ weiterlesen
Presseaussendung 4. November 2020: Anschlag in Wien: Hass und Intoleranz dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz finden
SPÖ-Bundesbildungsorganisation: Politische Bildung muss mehr in den Fokus rücken Wien (OTS/SK) – SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender Gerhard Schmid und SPÖ-Bundesbildungsgeschäftsführer Wolfgang Markytan fordern nach dem erschütternden Terroranschlag in Wien, die politische Bildung und die demokratiepolitische Erziehung in Österreich zu stärken: „Der furchtbare Terroranschlag in Wien war ein Angriff auf unsere Demokratie und unsere Werte wie Humanität, Respekt, Toleranz und Weltoffenheit.„Presseaussendung 4. November 2020: Anschlag in Wien: Hass und Intoleranz dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz finden“ weiterlesen
25. Mai 2020: Live aus der EU mit Michaela Kauer, Leiterin des Wien-Hauses in Brüssel und Marina Laux aus Paris
Seit vielen Jahren bietet die Wiener Bildungsakademie politische Bildungsreisen an. Im Zuge dessen wird auch immer an beständigen Kontakten gearbeitet. Deswegen freuen wir uns ganz besonders, dass wir nach Schaltungen nach Innsbruck, Petzenkirchen, Venedig, Stockholm, Oostende, Gdanzk, St. Gallen, St. Lorenzen, Berlin, Budapest, Hongkong und New York nun mit zwei weiteren wichtigen Ansprechpartnerinnen die Europäische„25. Mai 2020: Live aus der EU mit Michaela Kauer, Leiterin des Wien-Hauses in Brüssel und Marina Laux aus Paris“ weiterlesen