In Deutschland konnte ein historisches Ergebnis erzielt werden: Die Sozialdemokratie ist mit dem Spitzenkandidaten Olaf Scholz erstmals seit 16 Jahren wieder stimmenstärkste Kraft in Deutschland. Mit einem überzeugenden Wahlkampf zu
sozialdemokratischen Kernthemen wie einem Mindestlohn, sichere Pensionen und leistbarem Wohnen konnte die SPD knapp 26 % der Stimmen auf sich vereinen und so CDU/CSU überholen. Nun ist die Chance groß, dass Olaf Scholz der nächste Bundeskanzler Deutschlands wird: ein zukunftsorientierter und überzeugt sozialdemokratischer Kanzler.
In ganz Europa gewinnen sozialdemokratische Parteien zunehmend Wahlen, was zeigt,
dass es gerade jetzt mehr denn je eine starke Sozialdemokratie braucht. Nach Schweden, Dänemark, Finnland, Spanien und Portugal könnten nun bald auch Norwegen und Deutschland sozialdemokratisch regiert werden.
Olaf Scholz hat in Deutschland die Bundestagswahl für sich entschieden. Vor wenigen Monaten war das noch nahezu undenkbar. Doch Scholz hat eine beispiellose Aufholjagd hingelegt. Was uns diese Wahl zeigt: Der Fokus auf sozialdemokratische Kernthemen, ein langer Atem und Zusammenhalt in der Partei zahlen sich aus. Die Sozialdemokrat*innen haben im gesamten Wahlkampf an einem Strang gezogen und konnten so das Blatt wenden. Dieser Zusammenhalt und ein Spitzenkandidat, der die sachliche und lösungsorientierte Arbeit in den Mittelpunkt stellt, statt auf Show und Inszenierung zu setzen, haben zu diesem beeindruckenden Wahlerfolg geführt – das ist die wichtigste Botschaft der gestrigen Wahl in Deutschland, die große Auswirkungen auf ganz Europa haben wird.
In Vertretung der SPÖ-Bundesparteivorsitzenden Dr.in Pamela Rendi-Wagner nahm auch eine kleinen Delegation aus Bildungsfunktionären an den Feierlichkeiten teil: SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender und Bundesparteivorstandsmitglied Landtagsabgeordneter Prof. Dr. Gerhard Schmid, der Direktor der Wiener Bildungsakademie Landtagsabgeordneter Mag. Marcus Schober, der EU-Abgeordnete Dr. Günther Sidl sowie der SPÖ Bundesbildungsgeschäftsführer Wolfgang Markytan.
Interview mit dem SPÖ-Bundesbildungsvorsitzenden Gerhard Schmid
Interview mit dem Direktor der Wiener Bildungsakademie Marcus Schober
Interview mit dem EU-Abgeordneten Günther Sidl