Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid: Zeit.Gespräch #46: Katharina Mader

Heute dürfen wir auf das neue Gespräch in der Zeit.Gespräche Serie hinweisen! SPÖ-Bundesbildungsvorsitzende Prof. Dr. Gerhard Schmid spricht mit der Wirtschaftsforscherin und Ökonomin in der Abteilung Frauen in der Arbeiterkammer Wien Katharina Mader über das Arbeitsmodell Homeoffice, das Aushöhlen sozialer Rechte von Frauen den sozialen Wohlfahrtsstaat und Geldentwertung.. Im Sommer 2020 sind die Gespräche des„Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid: Zeit.Gespräch #46: Katharina Mader“ weiterlesen

25. April 2022,18:30 Uhr: Podiumsdiskussion „Der UKRAINE-Krieg: Auswirkungen für Österreich und Europa“

Podiumsdiskussion im Rahmen der Bezirkskonferenz der SPÖ-Hietzing. Thema: Der UKRAINE-Krieg: Auswirkungen für Österreich und Europamit: Univ.Doz. HR Dr. Wolfgang MADERTHANER, Historiker, Generaldirektor Österr. Staatsarchiv i.R.Dr.in. Katharina MADER, Ökonomin, AK-Wien, Wirtschaftsuniversität WienGeneralleutnant Franz REISSNER, Kommandant der Landstreitkräfte des Österreichischen BundesheeresModeration: Dr.in Margaretha KOPEINIG, Journalistin, Europaexpertin SPÖ Hietzing, in Zusammenarbeit mit der SPÖ-Bundesbildungsorganisation sowie der Wiener Bildung

10. Oktober 2021: Wiener SPÖ-Bildungskonferenz 2021: Der Weg aus der Krise – sozial und demokratisch.

Bereits bei den Grußworten von Ernst Woller, Bildungsvorsitzender der SPÖ Wien und erster Landtagspräsident sowie Gemeinderätin Barbara Novak BA, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien und Bundesbildungsvorsitzenden Gemeinderat Dr. Gerhard Schmid zeichnete sich der Grundtenor der heurigen Bildungskonferenz ab:Bildung ist die Basis für gesellschaftliche Teilhabe und damit für eine demokratische und solidarische Gesellschaft. Sie ist die Grundlage„10. Oktober 2021: Wiener SPÖ-Bildungskonferenz 2021: Der Weg aus der Krise – sozial und demokratisch.“ weiterlesen