16. Oktober 2021: Klausur der SPÖ-Bundesbildungsorganisation in Neudörfl

Am Gründungsort der ersten sozialdemokratischen Partei in Österreich, Neudörfl im Burgenland, fand die erste Klausur des neu gewählten SPÖ-Bundesbildungspräsidium statt. Bei einem Besuch mit dem Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Dieter Posch an der Gründungsstätte der an diesem Ort am 6. April 1874 stattgefundenen Tagung der Sozialdemokraten wurde auf die lange Geschichte verwiesen. Zur Zeit wird das„16. Oktober 2021: Klausur der SPÖ-Bundesbildungsorganisation in Neudörfl“ weiterlesen

23. August 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Verkehrsflächen- und Schulbenennung nach Ernst Papanek

Antrag Nummer 17 Eingebracht von der SPÖ Wiener Bildung Verkehrsflächen- und Schulbenennung nach Ernst Papanek Der Wiener Sozialist, Pädagoge und Zwischenkriegs-Gemeinderat ist heute leider sehr in Vergessenheit geraten. Dabei hat er hunderten jüdischen Kindern das Leben gerettet, war ein wichtiger Mitarbeiter von Otto Glöckel und hat die Lehren der Wiener Schulreform in die halbe Welt„23. August 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Verkehrsflächen- und Schulbenennung nach Ernst Papanek“ weiterlesen

22. August 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Neue Studienrichtungen an der Alpen-Adria-Universität

Antrag Nummer 16 Eingebracht vom Landesbildungsausschuss Kärnten Neue Studienrichtungen an der Alpen-Adria-Universität Eine Erweiterung der Studiengänge im juristischen Bereich und Wirtschaftspädagogik wird positive Auswirkungen haben und außerdem eine Bereicherung für die Alpen-Adria-Universität (AAU) sein. Da in Klagenfurt schon Studienrichtungen wie Wirtschaft, Recht und Lehramt, den Masterstudiengang International Management und Erwachsenenbildung in Erziehungs- und Bildungswissenschaften angeboten„22. August 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Neue Studienrichtungen an der Alpen-Adria-Universität“ weiterlesen

15. August 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Die EU muss endlich zur Bildungsunion werden

Antrag Nummer 18 Eingebracht vom SPÖ-Bundesbildungspräsidium Die EU muss endlich zur Bildungsunion werden Ein kurzer Blick auf die Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie reicht aus, um zu erkennen, dass die EU-Mitgliedsstaaten auch im Bereich Bildung kein einheitliches Niveau erreicht haben. Ganz im Gegenteil – diverse Studien zeigen Jahr für Jahr ein starkes Gefälle quer durch die„15. August 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Die EU muss endlich zur Bildungsunion werden“ weiterlesen

27. Juli 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Die „Initiative Erwachsenenbildung“ muss verlängert werden

Antrag Nummer 15 Eingebracht von den GewerkschafterInnen in der SPÖ Die „Initiative Erwachsenenbildung“ muss verlängert werden Die „Initiative Erwachsenenbildung“ (I:EB) wurde in einer von BM Claudia Schmied eingesetzten Arbeitsgruppe – in der auch die Sozialpartner*innen vertreten waren – seit 2008 vorbereitet und 2012 umgesetzt. Seitdem gibt es in ganz Österreich ein für die Teilnehmer*innen kostenfreies,„27. Juli 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Die „Initiative Erwachsenenbildung“ muss verlängert werden“ weiterlesen

22. Juli 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Keine weiteren finanziellen Belastungen für Auszubildende!

Antrag Nummer 14 Eingebracht vom Landesbildungsausschuss Kärnten Keine weiteren finanziellen Belastungen für Auszubildende! Für Lehrlinge über 18 Jahre, die ab September 2018 neu eingetreten sind, wird die „Lehrlingsentschädigung“ von 753 Euro wieder auf 325,80 Euro gekürzt. Somit erhalten Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) in Zukunft weniger Geld. Denn gerade in diesem Alter sind viele„22. Juli 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Keine weiteren finanziellen Belastungen für Auszubildende!“ weiterlesen

7. Juli 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Verpflichtende präventive schulische Maßnahmen und Notfallpläne bei Mobbing!

Antrag Nummer 13 Eingebracht vom Landesbildungsausschuss Kärnten Verpflichtende präventive schulische Maßnahmen und Notfallpläne bei Mobbing! Wissenschaftliche Studien zeigen, dass in nahezu jeder Klasse Mobbing passiert und Lehrer*innen nur einen kleinen Teil davon mitbekommen. Mobbing tritt eher dort auf, wo es verharmlost wird und nicht darüber gesprochen wird. Wird in der Schule offen (vor allem auch„7. Juli 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Verpflichtende präventive schulische Maßnahmen und Notfallpläne bei Mobbing!“ weiterlesen

2. Juli 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule im Hinblick auf Fake News

Antrag Nummer 12 Eingebracht vom Landesbildungsausschuss Kärnten Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule im Hinblick auf Fake News Der Begriff „Fake News“ ist mittlerweile jeden bekannt. Geprägt und populär gemacht hat diesen der nicht mehr amtierende US-Präsident Donald Trump. Seriöse Medien und deren kritische Berichterstattung über Trump hat er selbst als Fake News abgestempelt. Mittlerweile„2. Juli 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule im Hinblick auf Fake News“ weiterlesen

28. Juni 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Fächerübergreifende politische Bildung

Antrag Nummer 11 Eingebracht vom Landesbildungsausschuss Kärnten Fächerübergreifende politische Bildung In den Lehrplänen der österreichischen Schulen gibt es derzeit Politische Bildung nur im Fach „Geschichte und Politische Bildung“. Da sich politische Entscheidungen nicht nur auf ein Themengebiet auswirken, sollte politische Grundbildung fächerübergreifend behandelt werden. Die Bundesbildungskonferenz fordert daher die Implementierung von politischer Bildung in allen„28. Juni 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Fächerübergreifende politische Bildung“ weiterlesen

26. Juni 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Chancen-Index für eine Fairteilung von Bildungschancen

Antrag Nummer 10 Eingebracht von den GewerkschafterInnen in der SPÖ Chancen-Index für eine Fairteilung von Bildungschancen In Österreich wird der Bildungserfolg von Schüler*innen nach wie vor in hohem Maße vom Elternhaus geprägt. Manche Schüler*innen haben zuhause eine ganze Bibliothek, andere nicht einmal eine stabile Internetverbindung. Manche Eltern können ihren Kindern bei den Hausaufgaben helfen, andere„26. Juni 2021: Von der SPÖ-Bundesbildungskonferenz am Samstag, 8. Mai 2021: Chancen-Index für eine Fairteilung von Bildungschancen“ weiterlesen