Der schweizer Publizist Roger de Weck hat eine eindrucksvolle journalistische Karriere hinter sich. In seinen zahlreichen beruflichen Stationen machte er unter anderem als Chefredakteur der Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit“ halt. Von 2011 bis 2017 war er Generaldirektor der öffentlich-rechtlichen Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft. Für sein 2020 erschienenes Buch „Die Kraft der Demokratie – Eine Antwort„10. August 2021: Podcast „Rotfunk“: „Die Kraft der Demokratie“ – mit Roger de Weck“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:ROGER DE WECK
29. Juni 2021: Bericht von der Verleihung des Bruno-Kreisky-Preises für das Politische Buch
„Ungleichheit ist Gift für die Demokratie“, mit diesem Satz umschrieb der Hauptpreisträger des Bruno-Kreisky-Preises 2020 Roger de Weck eine seiner Kernthesen. Er verband so die Klimakrise und die Umverteilungsfrage im Kapitalismus zu spannenden Lösungsansätzen. Ruth Wodak sprach von der „schamlosen Normalisierung“ von Verunglimpfung, Unwahrheit und Aufwiegelung in der politischen Sprache. Schließlich erzählte Paul Lendvai aus„29. Juni 2021: Bericht von der Verleihung des Bruno-Kreisky-Preises für das Politische Buch“ weiterlesen
1. Februar 2021: Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch
Der Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch wird seit 1993 jährlich vom Karl-Renner-Institut in Zusammenarbeit mit der sozialdemokratischen Bildungsorganisation verliehen. Mit diesem Preis wird im Sinne des Lebenswerks Bruno Kreiskys politische Literatur ausgezeichnet, die für Freiheit, Gleichheit, soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Demokratie und sozialen Zusammenhalt, Toleranz und die Freiheit der Kunst einsteht. Neben dem Hauptpreis für das„1. Februar 2021: Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch“ weiterlesen