29. Juni 2021: Bericht von der Verleihung des Bruno-Kreisky-Preises für das Politische Buch

„Ungleichheit ist Gift für die Demokratie“, mit diesem Satz umschrieb der Hauptpreisträger des Bruno-Kreisky-Preises 2020 Roger de Weck eine seiner Kernthesen. Er verband so die Klimakrise und die Umverteilungsfrage im Kapitalismus zu spannenden Lösungsansätzen. Ruth Wodak sprach von der „schamlosen Normalisierung“ von Verunglimpfung, Unwahrheit und Aufwiegelung in der politischen Sprache. Schließlich erzählte Paul Lendvai aus seinem ereignisreichen Leben und den Erfahrungen mit „starken Männern“ und politischer Verfolgung. Beide erhielten den Preis für das publizistische Gesamtwerk. Die gesamte Preisverleihung fand unter dem programmatischen Titel „Die Kraft der Demokratie“ statt. Mehr davon? Alles zum Nachschauen findet hier https://www.renner-institut.at/index.php?id=12&tx_ttnews%5btt_news%5d=785
und das Interview im „derStandard“ mit Hauptpreisträger Roger de Weck könnt ihr hier
https://www.derstandard.at/story/2000127821290/roger-de-weck-ungleichheit-ist-gift-fuer-die-demokratie nachlesen.

Eröffnung und einleitende Worte: DORIS BURES, Zweite Präsidentin des Nationalrats, Präsidentin des Karl-Renner-Instituts

Hauptpreis für das Politische Buch 2020: ROGER DE WECK für Die Kraft der Demokratie – eine Antwort auf die autoritären Reaktionäre

Preise für das publizistische Gesamtwerk: RUTH WODAK, em. Univ.-Prof., Sprachsoziologin, Diskursforscherin
PAUL LENDVAI, Prof., Osteuropaexperte, Journalist, Publizist

Laudationen PAMELA RENDI-WAGNER, SPÖ-Vorsitzende und Klubvorsitzende
HANNES SWOBODA, Präsident der S&D-Fraktion im EP ret., Vorsitzender der Jury

Festrede ROGER DE WECK: DIE KRAFT DER DEMOKRATIE

Moderation SONJA KATO

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Bucherwerb mit Autor:innensignatur. Der Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch wird seit 1993 jährlich vom Karl-Renner-Institut und der sozialdemokratischen Bildungsorganisation vergeben. Im Sinne des Lebenswerks Bruno Kreiskys werden politische Bücher, Autor:innen und Verlage ausgezeichnet.

Projektleitung
MICHAEL ROSECKER, Karl-Renner-Institut, rosecker@renner-institut.at

Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch
In Zusammenarbeit mit der sozialdemokratischen Bildungsorganisation und dem SPÖ-Parlamentsklub

Wir danken für die Unterstützung: echo medienhaus, GewerkschafterInnen in der SPÖ, Sozialdemokratische GewerkschafterInnen in der AK Wien, Gewista, PUBA Privatstiftung zur Unterstützung und Bildung von ArbeitnehmerInnen, Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband Österreich, Wiener Städtische Versicherungsverein

Bericht: Renner-Institut, Foto: Astrid Knie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: