SLÖ kritisiert das Bildungsministerium für seine praxisferne Belastungspolitik „Die Durchseuchung der Schulen schreitet stetig voran. Die Unterrichtsqualität ist immer schwerer aufrecht zu erhalten. Vielerorts ändert sich die Diensteinteilung der Lehrkräfte täglich. Ausfälle können nicht immer kompensiert werden. Die Belastung aufgrund der Corona-Administration hat an den Schulen einen neuen Gipfelpunkt erreicht. Die Ukraine-Krise wird für die„13. März 2022: Sind unsere Schulen durch Corona- und Ukraine-Krise nicht schon genug belastet?“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Corona
30. September 2021: Die Corona-Pandemie: Ein Stresstest für liberale Demokratien?
Das International Institute for Peace (IIP) und das Sir Peter Ustinov Institut laden Sie herzlich zum dritten Teil der One Year After Covid Serie ein: Die Corona-Pandemie – Ein Stresstest für liberale Demokratien? Befindet sich unsere liberale Demokratie in einer Krise und was versteckt sich eigentlich hinter diesem Phänomen? Diesen Fragen ging Gudrun Hentges in ihrem 2020„30. September 2021: Die Corona-Pandemie: Ein Stresstest für liberale Demokratien?“ weiterlesen
6. Mai 2021: Corona und Arbeitsmarkt: Anpacken Jetzt! – die Jungen brauchen Angebote
Die Corona-Pandemie hat den Arbeitsmarkt und die Ausbildungssituation bei Jugendlichen massiv verändert. „Ohne Chancen keine Zukunft! Eine gute Ausbildung bedeutet eine gute Zukunft“, sagte Benjamin Schulz, „die wollen wir in Wien jedem Menschen bieten. Ziel der Stadt ist es, auch in Zukunft mit den Wiener Betrieben und der WienerWirtschaftskammer mehr Lehrplätze zu schaffen und die„6. Mai 2021: Corona und Arbeitsmarkt: Anpacken Jetzt! – die Jungen brauchen Angebote“ weiterlesen
29. März 2021: Presseaussendung des SLÖ: Wo bleibt das Verständnis für Lehrlinge?
Wien (OTS) – Die COVID-Pandemie hat in der Bildungslandschaft ihre Spuren hinterlassen. Neben einem Mehr an Digitalisierung wiegen die Belastungen allerdings stärker, was Schüler*innen und Lehrer*innen aller Schularten bestätigen können. Es ist deshalb verständlich, dass auch heuer wieder Änderungen bei der Matura vorgenommen wurden. Jedoch gibt es auch andere Abschlussprüfungen, die bis jetzt nicht berücksichtigt wurden. So„29. März 2021: Presseaussendung des SLÖ: Wo bleibt das Verständnis für Lehrlinge?“ weiterlesen
16. Februar 2021: Presseausendung SLÖ: Finanzminister Blümel lässt die Schulkinder im Stich
Das durch Corona geschädigte Schulsystem wartet noch immer auf die für jede Klasse zugesagten Förderressourcen Wien (OTS) – „Keine einzige der versprochenen Extra-Förderstunden wurde bisher den Schulen in diesem Corona-Jahr zur Verfügung gestellt“, klagt Thomas Bulant, Gewerkschafter und SLÖ-Vorsitzender. „Es ist nicht das erste Mal, dass Minister Faßmann seinen Ankündigungen keine Taten folgen lässt, doch diesmal scheint„16. Februar 2021: Presseausendung SLÖ: Finanzminister Blümel lässt die Schulkinder im Stich“ weiterlesen
Presseaussendung 19. November 2020: SPÖ-Hammerschmid/Schmid: Schulen öffnen, heißt Chancen eröffnen!
Wien (OTS/SK) – SPÖ-Bildungssprecherin Sonja Hammerschmid und Gerhard Schmid, Vorsitzender der SPÖ-Bundesbildung, kritisieren die Entscheidung der Bundesregierung, alle Schulen in „Distance Learning“ zu schicken: „Die Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, es ist der Ort der SchülerInnen, der Chancen für ihre Zukunft öffnet. In der Schule werden Kindern jene Kompetenzen vermittelt, die ihr Leben gelingen„Presseaussendung 19. November 2020: SPÖ-Hammerschmid/Schmid: Schulen öffnen, heißt Chancen eröffnen!“ weiterlesen
25. Mai 2020: Live – Social MonTalk – Kommt nach Kärnten!
Wie Österreichs beliebtestes Sommerurlaubsland sich auf die Hochsaison in der Corona-Krise vorbereitet. Ab in den Süden! Das Motto der meisten Sommerurlaube gilt auch innerhalb der Alpenrepublik. Fast 50 Prozent der Österreicher*innen wollen im Juli, August oder September auf eine Erholungsreise gehen. Mehr als die Hälfte davon möchte diesen Urlaub in Österreich verbringen. Ihr beliebtestes Ziel„25. Mai 2020: Live – Social MonTalk – Kommt nach Kärnten!“ weiterlesen
19. Mai 2020: Corona und die Hochschule – Onlineseminar
Schön wär‘s: Online Lehre als Schritt Richtung Bildungsgerechtigkeit? Wenn man in Zukunft an Corona und Studieren zurückdenken wird, scheint es als würde vor allem eines in Erinnerung bleiben: die langersehnte Digitalisierung hat endlich auch Einzug an Österreichs Hochschulen gefunden. Doch Moment: wer kann sich tatsächlich in der aktuellen Situation darüber freuen, die Vorlesung endlich sooft„19. Mai 2020: Corona und die Hochschule – Onlineseminar“ weiterlesen