19. Mai 2020: Corona und die Hochschule – Onlineseminar

Schön wär‘s: Online Lehre als Schritt Richtung Bildungsgerechtigkeit? Wenn man in Zukunft an Corona und Studieren zurückdenken wird, scheint es als würde vor allem eines in Erinnerung bleiben: die langersehnte Digitalisierung hat endlich auch Einzug an Österreichs Hochschulen gefunden.


Doch Moment: wer kann sich tatsächlich in der aktuellen Situation darüber freuen, die Vorlesung endlich sooft nachanschauen zu können wie man möchte, wenn gerade der Job verloren wurde, der einem die Miete gezahlt hat, das Kind betreut werden muss und die Oma Hilfe beim Einkaufen braucht? Die aktuelle Situation zeigt sehr gut auf, für wen Studieren ein Leichtes und für wen Studieren zu einem Drahtseilakt wird, allein weil das Geldbörserl der Eltern nicht so gefüllt ist wie bei anderen.
Doch warum ist der Zugang zu einem Studium so ungerecht verteilt was hat der Neoliberalismus damit zu tun und könnte die gerade stattfindende Digitalisierung der Lehre ein Schritt in Richtung Bildungsgerechtigkeit sein? Das und vieles Mehr diskutieren Dora Jandl aus dem ÖH Vorsitzteam und Lawrence Hall.

Anmeldung: https://forms.gle/5nyXcM84A6f8LSHH9

Veröffentlicht von vsstoe

Uns, den den VSStÖ, gibt es schon seit 1893. Seit jeher setzen wir uns dafür ein, dass alle die wollen ein Studium beginnen können, und an den Hochschulen demokratisch mitbestimmen können. Unabhängig davon wie viel Geld da ist, unabhängig davon welches Geschlecht mensch hat, unabhängig davon welche Nation im Reisepass steht. Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, in der alle Personen tatsächlich die gleichen Chancen und Rechte haben, und eine Gesellschaft in der Solidarität und Miteinander vor Leistungsdruck und Konkurrenzkampf stehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: