18. Februar 2023: RI-Diskussionsveranstaltung: Das Paradies ist weiblich?

Das Renner-Institut lädt zu einer spannenden Diskussionsveranstaltung unter dem Motto: „Das Paradies ist weiblich?“ – Das Fragezeichen ist vielsagend, geht es doch um feministische Herausforderungen im 3. Jahrtausend. Feministische Frauenpolitik im 3. Jahrtausend Es braucht einen feministischen Aufbruch. In Österreich haben Diskussionen zu Abtreibung, Unterhaltsrecht und Sozialpolitik gezeigt, wie notwendig ein stark verankertes Frauenministerium mit„18. Februar 2023: RI-Diskussionsveranstaltung: Das Paradies ist weiblich?“ weiterlesen

4. Dezember 2022: Diskussion: Akute medienpolitische Versäumnisse

Österreich stürzte im Pressefreiheitsranking von Reporter ohne Grenzen um 14 Plätze auf Rang 31 ab. Die Antwort der Medienpolitik der türkis-grünen Regierung beschränkt sich bisher in untauglichen Gesetzesentwürfen, die zum Ende der republikseigenen Tageszeitung „Wiener Zeitung“ führt und stattdessen eine regierungsnahe Journalismusausbildung installiert. Die Regierungsinserate werden weiter nicht limitiert, aber transparent, wobei sachlich unbegründet vergebene„4. Dezember 2022: Diskussion: Akute medienpolitische Versäumnisse“ weiterlesen

22. Oktober 2022: „Die Zukunft Europas“ – Schmid: „EU wurde als Friedensprojekt gegründet und wird weiter das Verbindende über das Trennende stellen“

Die SPÖ-Bundesbildung lud Jean Asselborn zum Gespräch mit Michael Ludwig und Heinz Fischer über die Zukunft Europas – Einigkeit, dass EU Herausforderungen nur gemeinsam meistern kann. Auf Einladung der SPÖ-Bundesbildung fand gestern, Donnerstag, in der Wiener Urania eine hochrangig besetzte Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Die Zukunft Europas“ statt. Nach der Begrüßung durch SPÖ-Bundesbildungsvorsitzenden Prof. Dr.„22. Oktober 2022: „Die Zukunft Europas“ – Schmid: „EU wurde als Friedensprojekt gegründet und wird weiter das Verbindende über das Trennende stellen““ weiterlesen