12. November 1918: Österreich wird Republik!

Am 12. November 1918 proklamierte die Provisorische Nationalversammlung die Republik. Österreich schlug damit ein neues Kapitel seiner Geschichte auf. Heute ein Grund zum Feiern – aber der Weg dorthin war nicht einfach: Wie es zur Gründung der Republik Österreich 1918 gekommen ist, warum die Gründung so ein Kraftakt war, wie chaotisch es in der jungen„12. November 1918: Österreich wird Republik!“ weiterlesen

26. Oktober 2022: Zum Nationalfeiertag: Ohne Rot wäre es nicht Österreich.

Die rund um den Nationalfeiertag laufende Herbstkampagne der SPÖ steht unter dem Motto „Ohne Rot wäre es nicht Österreich.“. Und das aus gutem Grund. Denn die Sozialdemokratie hat Österreich maßgeblich geprägt und das Leben der Menschen verbessert. Mit konsequenter Sacharbeit und zahlreichen Reformen hat die SPÖ unser Land moderner, fairer und gerechter gemacht und damit wesentlich zur Erfolgsgeschichte Österreichs beigetragen. Die türkis-grüne Regierung tut das Gegenteil: Sie ist planlos,„26. Oktober 2022: Zum Nationalfeiertag: Ohne Rot wäre es nicht Österreich.“ weiterlesen

12. September 2022: Schulstart im westlichen Österreich

Heute startet die Schule für etwa 600.000 Kinder und Jugendliche im restlichen Österreich, nachdem schon vor einer Woche die Schule in Wien, Niederösterreich und Burgenland gestartet ist.. Den jungen Menschen ist zu wünschen, dass es wieder ein „normales“ Schuljahr werden kann. Die Innsbrucker Stadträtin Elisabeth Mayr fasst zusammen: „Der Start in ein neues Schuljahr ist„12. September 2022: Schulstart im westlichen Österreich“ weiterlesen

26. Oktober 2021: Nationalfeiertag

Heute feiert Österreich seinen Nationalfeiertag. Er hat eine lange und wechselvolle Geschichte. In der heutigen Form wird er seit 1965 gefeiert und ist somit gesetzlicher Staatsfeiertag. Davor war er der „Tag der Freiheit“, „Tag der Fahne“ bzw. „Tag der Flagge“. Österreichweit werden am 26. Oktober zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt, welche an die Freiheit Österreichs und besonders„26. Oktober 2021: Nationalfeiertag“ weiterlesen

15. Mai 2021: Befreiung. Wiederaufbau. Österreich ist frei!

Österreich ist frei! Vor 66 Jahren unterzeichnete Österreich und die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges den Staatsvertrag im Wiener Belvedere. Nach der Gewaltherrschaft, Krieg und Vernichtung musste das Land wieder aufgebaut werden. Dabei spielten die Sozialdemokrat*innen eine entscheidende, wichtige Rolle. Für Demokratie, Freiheit und ein selbstbestimmtes & gutes Leben für alle – dafür setzen wir uns„15. Mai 2021: Befreiung. Wiederaufbau. Österreich ist frei!“ weiterlesen

27. April 2021: Jahrestag der Gründung der II. Republik

Als am 8. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht in Kraft trat und der Zweite Weltkrieg in Europa damit sein Ende fand, waren alliierte Truppen bereits weit in die sogenannten „Alpen- und Donaureichsgaue“ vorgedrungen. Am 13. April 1945 hatten die sowjetischen Truppen die Schlacht um Wien gewonnen (dabei fielen rund 19.000 deutsche und 18.000 sowjetische Soldaten). Im späten April„27. April 2021: Jahrestag der Gründung der II. Republik“ weiterlesen