26. Januar 2023: Niemals vergessen: Gedenkveranstaltung am 27. Januar 2023 um 14:00 Uhr am Heldenplatz

Anlässlich des „International Holocaust Remembrance Day“ lädt das Bündnis „Jetzt Zeichen setzen“ mit seinen Bündnispartner*innen am Freitag, den 27. Jänner 2023 um 14.00 Uhr zur Gedenkkundgebung auf den Wiener Heldenplatz. Als Zeichen gegen das Vergessen erinnert die Veranstaltung an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 77 Jahren und an den von den Nazis organisierten Genozid an„26. Januar 2023: Niemals vergessen: Gedenkveranstaltung am 27. Januar 2023 um 14:00 Uhr am Heldenplatz“ weiterlesen

6. August 2022: Gerhard Schmid zum Hiroshima-Gedenktag

Am 6. August 1945 wurde die erste Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima abgeworfen, drei Tage später die zweite über Nagasaki. Zum Internationalen Hiroshima-Gedenktag 77 Jahre danach gedenkt die SPÖ-Bundesbildungsorganisation der Toten und macht auf die Gefahren aufmerksam, die noch immer von Atomwaffen ausgehen. „Wenn wir Kriege und gewaltsame Auseinandersetzungen verhindern wollen, wie sie gerade„6. August 2022: Gerhard Schmid zum Hiroshima-Gedenktag“ weiterlesen

27. Jänner 2022: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Immer wieder ist es uns eine Verpflichtung, am 27. Jänner den Opfern der „Shoa“ zu gedenken. In einem unvorstellbaren Ausmaß wurde aus minderwertigen Gründen eine Massenvernichtung von über 6 Millionen Juden und Jüdinnen, darunter 1,5 Millionen Kinder, der Roma und Sinti durchgeführt. Die Ermordung und Erniedrigung von Menschen aus rassischen, religiösen, kulturellen und politischen Gründen„27. Jänner 2022: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ weiterlesen

3. Mai 2021: Stein der Erinnerung von Rapid

Am 27. Jänner 2021 war der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Anlass dafür ist der Jahrestag der Befreiung des Lagers Auschwitz-Birkenau 1945. Der SK Rapid, Österreichs beliebtester Fußballklub mit den meisten AnhängerInnen, nahm dies zum Anlass, um einen Blick auf die eigene Geschichte zu werfen. Anton Bergauer war dabei, als in„3. Mai 2021: Stein der Erinnerung von Rapid“ weiterlesen

27. Jänner 2021: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Immer wieder ist es uns eine Verpflichtung, am 27. Jänner den Opfern der „Shoa“ zu gedenken. In einem unvorstellbaren Ausmaß wurde aus minderwertigen Gründen eine Massenvernichtung von über 6 Millionen Juden und Jüdinnen, darunter 1,5 Millionen Kinder, der Roma und Sinti durchgeführt. Die Ermordung und Erniedrigung von Menschen aus rassischen, religiösen, kulturellen und politischen Gründen„27. Jänner 2021: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ weiterlesen