2. März 2023: Besuch des Politischen Aschermittwochs der BayernSPD in Vilshofen, Linz und Steyr

Die BayernSPD führte ihre Hauptveranstaltung zum Politischen Aschermittwoch 2023 wieder im historischen Wolferstetter Keller in Vilshofen an der Donau durch. Die Wurzeln des politischen Aschermittwochs liegen im 16. Jahrhundert: 1580 trafen sich bayrische Bauern erstmals in Vilshofen an der Donau zum Vieh- und Rossmarkt und feilschten dabei nicht nur über die Preise, sondern diskutierten auch„2. März 2023: Besuch des Politischen Aschermittwochs der BayernSPD in Vilshofen, Linz und Steyr“ weiterlesen

23. September 2022: EXTREMISMUSPRÄVENTION macht Schule

Seit April 2022 läuft die Initiative „Extremismusprävention macht Schule“ bei der bundesweit Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen und Schultypen für die Gefahren von Ungleichheitsideologien sensibilisiert und ihre Resilienz gegenüber Radikalisierung gestärkt werden sollen. Auch das Museum Arbeitswelt ist hier mit zwei Workshops der Politikwerkstatt vertreten. In den Workshops „Prinzipien der Demokratie“ und „Wer darf mitbestimmen? Partizipation in einer Demokratie“ lernen Schüler*innen„23. September 2022: EXTREMISMUSPRÄVENTION macht Schule“ weiterlesen

18. September 2022: bis 22.09  ROAD LAB – Technisches Museum Wien im Museum Arbeitswelt

ROADLAB Das Technische Museum Wien wird mobil und besucht das Museum Arbeitswelt mit einem E‑Bus, der als Maker*Space mit 3D-Drucker, Lasercutter und Co. ausgestattet ist. Mit dem 3D-Drucker schnell ein neues Gehäuse herstellen, weil das alte kaputt ist? Mithilfe von Nähmaschine und Schneideplotter eine Handyhülle gestalten oder mit dem Lasercutter eine leuchtende Uhr bauen? Das alles kann man„18. September 2022: bis 22.09  ROAD LAB – Technisches Museum Wien im Museum Arbeitswelt weiterlesen

6. September 2022: PEACE BOX

Die Kinderfreunde Oberösterreich organisieren gemeinsam mit den Regionen aktuell eine Sammelaktion von Kriegsspielzeug. Das Museum Arbeitswelt beteiligt sich im September an der Aktion.  „Kriegsspielzeug hat in Kinderzimmern nichts zu suchen“, sagt Barbara Bichler, Geschäftsführerin der Kinderfreunde Steyr-Kirchdorf. Ab 1. September steht die Peace Box der Kinderfreunde im Museum Arbeitswelt. Trotz Umbauphase wird die Sammelkiste einen Monat„6. September 2022: PEACE BOX“ weiterlesen

10. Juni 2022: Morgen Samstag, 11. Juni 2022: 40 Jahre Verein Museum Arbeitswelt

Am pittoresken Wehrgrabenkanal gelegen, ist das Museum Arbeitswelt heute eine der zentralen, kulturellen Institutionen in der Region. Vor über 40 Jahren begann die Idee mit einer kleinen Gruppe an engagierten Menschen. Mit der Ausstellung „Arbeit/Mensch/Maschine“ wurde vor 35 Jahren  schließlich das Museum Arbeitswelt eröffnet. Seit damals wird die Geschichte der Arbeit aus der Perspektive derjenigen„10. Juni 2022: Morgen Samstag, 11. Juni 2022: 40 Jahre Verein Museum Arbeitswelt“ weiterlesen

17. Februar 2022: Andreas Praher — Österreichs Skisport im Nationalsozialismus

Die Geschichte des nationalsozialistischen Skilaufs in Österreich beginnt nicht erst mit dem Anschluss im März 1938. Schon davor kann eine Hinwendung großer Teile des organisierten Skisports zum Nationalsozialismus nachgezeichnet werden. Eine zunehmende Ideologisierung des Sports führte zu einer Ausgrenzungspolitik im ÖSV, die in der Radikalität der NS-Diktatur seine Entsprechung fand. Die Forschungsarbeit von Andreas Praher beleuchtet Machtstrukturen„17. Februar 2022: Andreas Praher — Österreichs Skisport im Nationalsozialismus“ weiterlesen

29. November 2021: Sonderausstellung im Museum Arbeitswelt in Steyr: MADE IN STEYR

Über sechs Monate war das Museum Arbeitswelt einer der drei Präsentationsorte der OÖ. Landesausstellung ARBEIT WOHLSTAND MACHT. Aufgrund des großen Publikumsinteresses haben wir uns entschlossen, die Ausstellung im Museum unter dem neuen Titel MADE IN STEYR bis in den Sommer 2022 weiterzuführen. Die geplante Eröffnung mit DI 23. November muss nun verschoben werden. Trotz erneutem Lockdown möchten„29. November 2021: Sonderausstellung im Museum Arbeitswelt in Steyr: MADE IN STEYR“ weiterlesen

3. November 2021, 19:00 Uhr: NACHGEFRAGT: INDUSTRIE — GESTERN, HEUTE, MORGEN?

NACHGEFRAGT: INDUSTRIE — GESTERN, HEUTE, MORGEN? Diskussion Die Deindustrialisierung in Europa schreitet voran und der Anteil der Industrie für die Wertschöpfung sinkt. Dieser tiefgreifende Wandel bewirkt den Rückgang bestimmter Industrien – Leitbetriebe verschwinden. Die Angst vor einem Arbeitsplatzverlust nimmt zu, der Druck immer schneller und kostengünstiger zu produzieren steigt. Was bedeutet diese Situation für die„3. November 2021, 19:00 Uhr: NACHGEFRAGT: INDUSTRIE — GESTERN, HEUTE, MORGEN?“ weiterlesen

23. Oktober 2021: Josef „Pips“ Mayrhofer – Ein Leben für die Gemeinschaft.

Buchneuerscheinung – Neue Publikation in der Edition ArbeitsweltJosef „Pips“ Mayrhofer – Ein Leben für die Gemeinschaft Josef „Pips“ Mayrhofer – Arbeiterdichter, Sänger, Fachlehrer für Maschinenbau, Träger des Verdienstzeichens für die Verdienste um die Republik Österreich und nicht zuletzt tatkräftiger Unterstützer beim Aufbau des Museum Arbeitswelt. Nun wird der umfangreiche literarische und künstlerische Schatz des überzeugten„23. Oktober 2021: Josef „Pips“ Mayrhofer – Ein Leben für die Gemeinschaft.“ weiterlesen

21. Oktober 2021, 19:00 Uhr: NACHGEFRAGT: WAS IST UNS ARBEIT WERT?

Diskussion mit Barbara Prainsack und Johannes Kopf Nachgefragt!WAS IST UNS ARBEIT WERT?Donnerstag, 20. Oktober | 19 bis 20.30 Uhr Barbara Prainsack und Johannes Kopf diskutieren am 21. Oktober gemeinsam mit Martin Dunst im Museum Arbeitswelt über den Wert der Arbeit, die großen Gefahren und Chancen aktueller sozialpolitischer Entwicklungen und der Zukunft der Arbeit. Über die„21. Oktober 2021, 19:00 Uhr: NACHGEFRAGT: WAS IST UNS ARBEIT WERT?“ weiterlesen