Aufgrund des großen Interesses haben wir uns entschlossen, den neuen Lehrgang der Wiener Parteischule bereits ab dem Herbst 2022 zu starten. Aus diesem Grund machen wir uns jetzt schon auf die Suche nach Kandidat*innen für das kommende Jahr. In zwei Semestern erhalten die Teilnehmer*innen in knapp 40 Einheiten und 5 Wochenendseminaren ein fundiertes Wissen über die politischen Abläufe in dieser Stadt. Im Anhang findest du Informationen und den Anmeldebogen. Anmeldeschluss ist in diesem Jahr der 1. August.
Wir freuen uns, wenn wir dich oder potentielle Kandidat*innen aus deinem Umfeld begrüßen können. Weitere Infos erhältst du auch im Internet unter:
Klicke, um auf 52.pdf zuzugreifen
Für Fragen stehen wir dir unter 01/534 27/384 gerne zur Verfügung, freuen uns auf dein Interesse und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Mag. Marcus Schober
Direktor der Wiener Bildungsakademie
Wolfgang Markytan, MA
Leiter der Wiener Parteischule
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Renner-Institut durchgeführt.
Wiener Bildungsakademie
1010 Wien, Löwelstr. 18
Tel: +43 / 1 / 534 27 – 384
http://www.wiener-bildungsakademie.wien
——————————————————————————–
Die Wiener Parteischule ist ein wichtiger Bestandteil der Wiener SPÖ-Bildung und wird in Zusammenarbeit mit der Wiener Bildungsakademie durchgeführt.
Die Hauptaufgaben der durch Karl Czernetz 1947 gegründeten Parteischule liegen in der Aus- und Weiterbildung von politischen Talenten.
Gerade der Bereich der politischen Bildung und Wissensvermittlung ist oftmals sehr schnelllebig. Jeder unserer Lehrgänge ist der aktuellen Situation angepasst. Vor allem die Gemeinschaft sowie die Verbundenheit mit den Ideen der Sozialdemokratie zeichnen die Lehrgänge aus. Die TeilnehmerInnen kommen aus den verschiedensten Berufs- und Bildungsgruppen. Bisher haben über 1.000 TeilnehmerInnen den Lehrgang erfolgreich absolviert. Diese Menschen bilden ein aktives Netzwerk und tragen so zu einer Weiterentwicklung unseres politischen Systems bei.
Unsere Anforderungen
Die sinnvolle Nutzung unseres Angebots hängt von der Bereitschaft ab, neue Fähigkeiten zu erwerben. Vor allem eine umfassende Ausbildung in Rhetorik und Kommunikation trägt zur Persönlichkeitsbildung und Selbsterfahrung bei. Die Ausbildung erleichtert es, politische Aufgaben zu übernehmen.
Zielgruppe
Die Wiener Parteischule ist offen für politisch Interessierte. Großen Wert legen wir darauf, während der zwei Semester regelmäßig an den wöchentlichen Kursterminen und Wochenendseminaren teilzunehmen.
Lehrgangspatenschaft
Dr. Michael Ludwig, Bürgermeister und Vorsitzender der SPÖ Wien
Lehrgangsleitung
Mag. Marcus Schober, Direktor der Wiener Bildungsakademie
Wolfgang Markytan, MA, Wiener Bildungsakademie
Mag.a Magdalena Martha Maria Schneider, Bibliothekarin
Mag.a Elisabeth Kaiser, MA, stv. Direktorin der Wiener Bildungsakademie
