2. November 2021: Gedenken an den Terroranschlag in Wien

Vor einem Jahr wurde es traurige Realität, die man sich zuvor nicht vorstellen konnte: Der Terror kam auch nach Wien.

Unweit des Bildungszentrums der Wiener Sozialdemokratie, wo an diesem Abend ein Assessement-Center für die Wiener Parteischule abgehalten wurde, kam es zu den schrecklichen Attentat.

SPÖ-Bundesbildungsgeschäftsführer Wolfgang Markytan: „Genau gegen 20 Uhr waren wir fertig und gingen noch schnell auf einen Abendimbiss in eines der gegenüberliegenden Lokale. Irgendwie war die Stimmung komisch und als wir realisierten was los war, rasten alle nach Hause. Man wusste ja zu diesem Zeitpunkt nicht was los ist und ob es nicht womöglich mehr Täter*innen gibt, die auf weitere Teile der Stadt verteilt sind.“

Leider hatten nicht alle Menschen in Wien so viel Glück unbeschadet aus dem Terrorakt sich heraushalten zu können. Bei dem Anschlag wurden vier Menschen getötet und 23 verletzt. Ebenso kam es zu den massenartigen Ansammlungen in den geschützten Bereichen der Lokale auch zu größeren Corona-Clustern. Der letzte Abend vor dem Lockdown, angenehme Temperaturen, alles das wirkte zusammen, dass die Innenstadt von Wien voll war und zehntausende Menschen gefährdet waren und ihre eigene Geschichte erlebt haben.

Die SPÖ gedenkt der Opfer dieses schrecklichen Ereignisses. „In Gedanken sind wir bei den vielen Opfern des Terroranschlags, ihren Familien und Freund*innen. Der Terroranschlag war ein feiger Angriff auf unsere Freiheit und unser friedliches Zusammenleben, auf unsere freie Gesellschaft“, betont SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner. Doch Österreich ist eine starke Republik, die auf den Werten von Freiheit, Gleichheit und Solidarität fußt. „Unsere Demokratie ist stärker als Hass und Gewalt, und wir verteidigen unsere Werte gerade jetzt noch mehr. Wir Österreicherinnen und Österreicher lassen uns nicht einschüchtern!“, macht Rendi-Wagner deutlich.

Auch der Zusammenhalt der Gesellschaft und das gemeinsame Aufstehen der Menschen gegen Gewalt und Terrorismus wurde durch dieses Ereignis wieder in Erinnerung gerufen. Auch kam es in diesem Zusammenhang zu einigen behördlichen Versagen, all das muss aufgeklärt werden.

Auch die Politik muss alles daran setzen, dass es nie wieder zu solchen terroristischen Ereignissen kommt.

Bild Tatorte: Von Karte: OpenTopoMap using OpenStreetMap dataGrafik: Armin Ademovic – TAZ: https://taz.de/picture/4476843/948/grafik_taz_201103_Wien_Terroranschlag-online-1.jpeg, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=108889393

Bild Gedenken: Von Bwag – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=95938359

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: