ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid #63: Waltraud Barton

Die Kulturmanagerin, Schauspielerin und Mediatorin Waltraud Barton hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, gegen das Vergessen anzukämpfen und unermüdlich vor dem Wegschauen zu mahnen. Sie hat mit IM-MER http://www.im-mer.at/ einen Verein ins Leben gerufen, der Maly Trostinec als Ort der Vernichtung im kollektiven Gedächtnis Österreichs verankert. Durch die bewusste Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit, mit Blick„ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid #63: Waltraud Barton“ weiterlesen

6. Mai 2022: Gedenkspaziergänge des Vereins „IM-MER“

An den 80. Jahrestagen gedenkt der Verein IM-MER Maly Trostinec erinnernmit 27 IM-MER GeHdenkWEGen in Wien der zwischen Mai und Oktober 1942aus Wien nach Maly Trostinec, Izbica, Sobibor, Auschwitz und Theresienstadtdeportierten 27.403 Jüdinnen, Juden und als jüdische Verfolgten. Und lädt zumMitgehen ein. Sie sind besonders sehr herzlich willkommen!Der 1. IM-MER GeHdenkWEG findet anlässlich der Massendeportation„6. Mai 2022: Gedenkspaziergänge des Vereins „IM-MER““ weiterlesen

28. November 2021: 11:30 Uhr 1010 Wien, Judenplatz GEDENKVERANSTALTUNG des Verein IM-MER

Am Sonntag, 28.11.2021 jährt sich die Massendeportation von Wien nach Minsk (ins Ghetto) zum 80.Mal.Der Verein IM-MER möchten der 1001 vor genau 80 Jahren aus Wien Ausgeschlossenen und nach Belarus Deportierten trotz der in den vergangenen Wochen so gestiegenen COVID19-Infektionszahlen gedenken. Die Gedenkveranstaltung findet im Freien statt, und sie hoffen, dass sich möglichst viele am 28.11.2021„28. November 2021: 11:30 Uhr 1010 Wien, Judenplatz GEDENKVERANSTALTUNG des Verein IM-MER“ weiterlesen