6. Mai 2022: Gedenkspaziergänge des Vereins „IM-MER“

An den 80. Jahrestagen gedenkt der Verein IM-MER Maly Trostinec erinnern
mit 27 IM-MER GeHdenkWEGen in Wien der zwischen Mai und Oktober 1942
aus Wien nach Maly Trostinec, Izbica, Sobibor, Auschwitz und Theresienstadt
deportierten 27.403 Jüdinnen, Juden und als jüdische Verfolgten. Und lädt zum
Mitgehen ein. Sie sind besonders sehr herzlich willkommen!
Der 1. IM-MER GeHdenkWEG findet anlässlich der Massendeportation am 6.5.1942 von 1000 jüdischen Kindern, Frauen und Männer aus Wien nach Maly Trostinec am 6.5.2022 statt.
Nr. 1 und 2 bei dem Transport am 6.5.1942 hatten Malvine Machauf (45 Jahre) und ihre
13jährige Tochter Erika bekommen, Nr. 3 und 4 Ignatz und Ida Schnitzer (beide 60 Jahre alt), Nr. 5 und 6 Hermine (22 Jahre) und Fritz Meisel (15 Jahre).
An sie und die anderen 994 erinnert der Verein IM-MER am 80. Jahrestag dieser Deportation
mit dem 1. IM-MER GeHdenkWEG am 6.5.2022 persönlich und namentlich.
Treffpunkt ist um 16 Uhr beim Dr. Karl Lueger Denkmal, Wien 1. Wir verlesen ihre Namen
und tragen – symbolisch für den unmenschlich grausamen Ausschluss dieser Menschen aus
ihrer Heimatstadt Wien – mit der Hand geschriebene Namenskarten aus der Inneren Stadt
über den Wienfluss. 1000 Namenskarten – für jede/jeden eine. (Gehstrecke: 350 m)
WIR LADEN SEHR HERZLICH ZUM MITGEHEN
UND ZUM TRAGEN DER NAMENSKARTEN EIN!
Zwischen Mai und Oktober 1942 gab es 27 Massendeportationen, daher gibt
wird es 2022 7 IM-MER GeHdenkWEGe.
IM-MER GeHdenkWEGe im Mai 2022: 6., 12., 15., 20. und 27. Mai
IM-MER GeHdenkWEGe im Juni 2022: 2., 7., 9., 14., 20. und 28. Juni
GEHEN SIE MIT!
Treffpunkt immer um 16 Uhr beim Dr. Karl Lueger Denkmal
Die IM-MER GeHdenkWEGe beginnen beim Dr. Karl Lueger Denkmal (1010 Wien), dem
Sinnbild dafür, dass der Antisemitismus nicht erst 1938 aus Berlin nach Wien „exportiert“
worden ist, sondern lange davor u.a. von Bürgermeister Dr. Karl Lueger zur Maximierung von
Wählerstimmen bewusst geschürt wurde. Da die Deportationszüge 1942 alle vom (heute
nicht mehr existierenden) Aspangbahnhof in Wien – Landstraße abfuhren, werden die
Namenskarten Richtung 3.Bezirk auf der Stubentorbrücke über den Wien-Fluss hinaus aus
der Inneren Stadt getragen. Nach 360 m am Ende der Brücke und damit am Ende des IMMER GeHdenkWEGs werden die Namenskarten in eine transparente Box gelegt und die
Teilnehmenden können ihren Namen im IM-MER GeHdenkWEGe – Erinnerungsbuch
eintragen. Die 27 Boxen wollen wir nach dem 27. IM-MER GeHdenkWEG am 9.10.2022 –
dann gefüllt mit 27.403 Karten – dem Bürgermeister von Wien übergeben.
Die 27 IM-MER GeHdenkWEGe dauern rund 90 Minuten und finden bei jedem Wetter statt.
Start ist immer um 16 Uhr beim Dr. Karl Lueger Denkmal – 1010 Wien, Dr. Karl Lueger Platz.
Die genauen Daten aller 27 IM-MER GeHdenkWEGe und weitere Informationen zu diesem
Projekt sind zu finden auf http://www.IM-MER.at .
Rückfragen/Anmeldung: Waltraud Barton, Verein IM-MER (waltraud.barton@IM-MER.at,
0043 664 4011511)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: