2. November 2022: Die Wiener Parteischule besucht Neudörfl

Im Zuge eines Seminar-Wochenendes besuchte die Wiener Parteischule Neudörfl. Dieser, für die österreichische Sozialdemokratie so wichtige, Ort ist in unserer Bewegung ein wenig in Vergessenheit geraten. 1874 kamen hier jedoch Menschen zusammen, die erstmals eine österreichische Sozialdemokratie gründeten. Die verschiedenen Strömungen innerhalb der ersten Parteibewegung waren jedoch zu groß, erst 1888/89 konnte Viktor Adler in Hainfeld mit einen „Einigungsparteitag“ unsere heutige Partei schaffen.

Auch heute noch wird die Tradition hier hoch gelebt, Dafür ist der wichtigste Garant Bürgermeister Dieter Posch. Mit seinen Erlebnissen, Erzählungen und seinen oft unkonventionellen Einsatz begeistert er auch als Landtagsabgeordneter im Burgenland.

Für die Wiener Parteischüler*innen war es eine Freude, in Neudörfl vom Bürgermeister begrüßt zu werden. Die Tagung wurde im gemeindeeigenen historischen Saal durchgeführt. Hier spürt man Geschichte, auch Bundeskanzler Bruno Kreisky trat hier schon auf.

Ganz besonders gefreut haben sich die Teilnehmer*innen auch, dass sie mit dem Gemeinde-Vertreter*innen-Verbands Bundesgeschäftsführer Martin Giefing zu einem Austausch zusammenkommen konnten. Hierbei wurden die aktuellen Aufgaben besprochen.

Als besonderes Highlight war der Besuch, Vortrag und die intensive, ehrliche und offene Diskussion mit dem Landesparteigeschäftsführer und Landtagsabgeordneten Dr. Roland Fürst. Er und die SPÖ Burgenland haben es bei der letzten Wahl geschafft, die absolute Mehrheit dür die Sozialdemokrat*innen zu holen. Und das kommt natürlich auch den Menschen im Burgenland zu Gute: 1.700 Euro Mindestlohn, Anstellung aller pflegenden Angehörigen in den Landesdienst, Kompletter Umstieg in öffentlichen Einrichtungen auf burgenländisches Bio-Qualität, Pflegekonzept, ein neues Wohnprogramm, in vielen Bereichen neue Konzepte und auch das Thema Zuwanderung und Grenzübertritte.; alles wurde besprochen und versucht, im Sinne der burgenländischen Bevölkerung zu gestalten.

Wir bedanken uns bei den Gastgeber*innen und wissen, dass dieses Programm für die Parteischüler*innen einen besonderen Eindruck hinterlassen wird!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: