Zum Gedenken an die Opfer und die Freude über die Befreiung von der nationalsozialistischen Terrorherrschaft veranstaltet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) am 8. Mai 2022 bereits zum zehnten Mal das Fest der Freude. Das Highlight der Veranstaltung wird die Rede der Zeitzeugin Erika Freeman sein. Erstmals wird es auch ein internationales Musikprogramm mit Konstantin Wecker geben. Die Wiener Symphoniker werden auch dieses Jahr wieder das Fest der Freude musikalisch bereichern. Am 8. Mai 1945 kapitulierte die Deutsche Wehrmacht und der Zweite Weltkrieg endete in Europa. Das Fest der Freude widmet sich im Jahr 2022 neben dem Tag der Befreiung auch dem inhaltlichen Schwerpunkt „Politischer Widerstand“.
Um das Fest der Freude einem breiten Publikum zugänglich zu machen, wird das Gedenken von ORFIII übertragen und live auf den Online-Kanälen des Mauthausen Komitees Österreich international gestreamt.
Wann: Sonnstag, 8. Mai 2022, Beginn: 19:30 Uhr
Wo: Heldenplatz, 1010 Wien
Sitzplätze sind für ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigung begrenzt vorhanden. Es ist keine Sitzplatzreservierung möglich.
Prof. Dr. Gerhard Schmid, Bundesbildungsvorsitzender der SPÖ, spricht über die Bedeutung von Zivilcourage in der Verpflichtung gegenüber den Opfern des NS-Terrors.
Mehr unter https://www.befreiungsfeier.at
Weitere Infos unter
Facebook: @Mauthausen Komitee Österreich
Instagram: @mauthausenkomitee
Empfohlene Hashtags: #neveragain #niemalswieder #weremember #bf2022 #mkoe #mauthausenkomitee
