In Bosnien und Herzegowina geht wieder die Angst vor Gewalt und Krieg um. Wie konnte es so weit kommen?
Gerhard Marchl, unser Experte für europäische Politik im Renner Institut, traf auf einer Bosnien-Reise mit zahlreichen Menschen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Diplomatie zusammen. Er analysiert in diesem kurzen Papier die Ursachen und Hintergründe der derzeitigen Staatskrise sowie den politischen Stillstand im Land. Dabei beleuchtet er auch kritisch die Rolle der internationalen Gemeinschaft und ihrer wichtigsten Akteur:innen und skizziert mögliche Auswege aus der Krise.
Das Politik aktuell könnt ihr hier lesen.
Bild