16. November 2021, 18:30 Uhr: FREIHEITSGRADE. GRUNDZÜGE EINER VERTEIDIGUNG DER DEMOKRATIE

Die Debatte um die Krise der Demokratie läuft seit einigen Jahren immer intensiver. Die Frage wird diskutiert, ob wir in ein Zeitalter der Diktaturen eintreten oder bereits eingetreten sind. Nicht nur politische Systeme, die sich als Gegenmodell zur liberal-pluralistischen Demokratie verstehen, greifen an, sondern auch innerhalb der EU und in den USA attackieren autoritäre und/oder nationalistische Populist:innen die demokratische Grundordnung. Ihr erstes Ziel sind stets der Rechtsstaat und die Gewaltenteilung. Auch die demokratischen Grundwerte der Pluralität und Toleranz werden fundamental bekämpft. Die propagandistisch platzierte Erzählung, dass eine illiberale Demokratie und ein undemokratischer Rechtsstaat möglich wären, ist widerlegt. Ein demokratisches Gemeinwesen ohne diese Grundvoraussetzungen existiert nicht.

Einer der renommiertesten und produktivsten Vertreter der deutschsprachigen Rechtswissenschaft, Christoph Möllers, wollte in seinem Buch „Freiheitsgrade“ einerseits darlegen, welche immense Bedeutung das Sprechen über demokratische Werte an sich hat, und andererseits ein Rüstzeug für die argumentative Verteidigung der Demokratie zur Verfügung stellen. Er möchte zeigen, wie auf die provozierte Radikalisierung der politischen Debatte durch die Gegner:innen der Demokratie angemessen reagiert werden kann. Möllers geht es nicht nur um die rechtliche Grundordnung, sondern auch um eine gelebte demokratische Kultur und die „soziale Gemachtheit von Freiheit“. 

Referent:innen

CHRISTOPH MÖLLERS,
Jurist und Publizist, Humboldt-Universität zu Berlin
MARIA BERGER,
Bundesministerin für Justiz a. D. und Richterin am Europäischen Gerichtshof a. D.

Moderation 

MICHAEL ROSECKER, 
Historiker, Karl-Renner-Institut 

Link zum Buch

Veranstaltungsdatum:
16. November 2021
18:30 bis 20:00

Kontakt: Christine Bobek
Karl-Renner-Institut
T: 01-804 65 01-33
bobek@renner-institut.at
Ort:
Karl-Renner-Institut
Karl-Popper-Straße 8
1100 Wien
(Quartier Belvedere, Hauptbahnhof)

Lageplan des Veranstaltungsorts

Aufgrund der limitierten Anzahl an Teilnehmer:innen ist eine Anmeldung unter Bekanntgabe von Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer unbedingt erforderlich. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung verpflichten Sie sich, die aktuellen Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus (COVID-19) einzuhalten. Darüber hinaus stimmen alle Teilnehmer:innen der Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen zu, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen.

ANMELDEN

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: