SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender Prof. Dr. Gerhard Schmid: „Heute durfte ich im Auftrag des Bürgermeisters gemeinsam mit Vizebürgermeister Wiederkehr an einer berührenden Feier vor dem Haus Zirkusgasse 23 in der Leopoldstadt teilnehmen. Mit einem Gedenkstein wurde die Erinnerung an den Wiener Bibliothekar Julius Mehrer (geflohen nach Belgien, verhaftet und 1943 in Auschwitz ermordet) und an die ebenfalls ermordeten Eltern seiner Gattin (die selbst im belgischen Untergrund überlebte und nach Israel auswanderte) sowie an 14 weitere ermordete Personen des Hauses Zirkusgasse 23 in berührender Weise besiegelt. Im Beisein, der aus Israel angereisten Enkel von Stelle Mehrer-Russak, den Spitzen des Wiener Magistrats, der Kultusgemeinde, des Vereins Gedenksteine und vieler Gäste durften Vizebürgermeister und ich den Stein seiner Bestimmung übergeben. Besonderer Dank gilt dem pensionierten Wiener Bibliothekar Heimo Gruber, der in akribischer Arbeit die wissenschaftlichen Recherchen über das Schicksal dieser Familie getätigt hat. Die Erinnerung hochzuhalten ist unsere Pflicht, gleichzeitig geht es aber immer auch darum für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit unerschütterlich zu kämpfen.“
Fotos: Markus Wache, 2021